Ich habe hier ein paar fragen,besonders an die,die es schon geschafft haben nen Beamer zu bauen.Habe das meiste zusammengefasst:
1.Display:Ich habe vor einen 15 zoll TFT zu nehmen.Ist zwar nicht sehr lichtdurchlässig,ist aber einfacher,billiger als ein so ein panel wie das von Ed.Hattet ihr probleme mit TFTs,wie hier schon Nitemare...wo das kabel durch ist....? 2.Linsen:Am einfachsten ist es einen alte OHP zu ersteigern oder von ner Schule bekommen,oder?Da ist schon Linse und objektiv...sind diese aber gut?Wenn man 2 Fresnellinsen nimmt,gibt es dann eine kürzere Brennweite?Auf einer Seite habe ich gesehen,dass jemand eine linse vor dem LCD hatte,und eine dahinter.Nützt das was? 3.Licht:Eine 400watt HQI sollte reichen um ein gutes bild,selbst mit einem TFT zu liefern,oder?Ich habe ein problem,wohne nicht in Deutschland(Brasilien)und hier ist es schwer diese Lampen zu kriegen :habe bis jetzt nur 150watt mit 6500k gefunden.Was für alternativen gibt es?Gehen nicht auch Autolampen? 4Hitze:Wird so ein LCD nicht zu Heiss mit so ner Lampe 6.Gehäuse:Welches Material ist am besten geignet? 7.Strom:Habt ihr euer Gehäuse geerdet?Wass kann passieren wenn ich das nicht mache? 8.Reflektor:Was für reflektoren benutzt ihr? 9.Was gibt es noch,was ich nicht gefragt habe,habt ihr besondere tipps? Ich glaube die anworten können vielen anderen auch helfen.. danke, Jan
Re: Allgemeine Fragen
1. ich hol mir noch nen tft, diesmal einen der einfachere verkabelung hat, dennoch sind diese auch sehr empfindlich wie ich gelesen habe. 2. ja die ohp linsen sind gut. vorallem die kondensorlinse direkt an der lampe. die ist hochtemperaturresistent. ohp fresnels sind meist doppelt. solche wie die vom astroshop nicht, also einseitig gerillt nur, und daher haben die einfachen einen höhere brennweite. soweit ich gesehen habe soll es das bringen mit 2 fresnels, aber genau warum weiss ich nicht, also eine davor und eine dahinter...es gibt aber leute die drauf schwören. 3. ich verkaufe derzeit eine 400W HQI, wenn du den versand nach brasilien bezahlst...heh. klar reicht 400W. 250 würden es auch noch tun. jedenfalls hoffe ich das. autoscheinwerfer haben halogen und demnach schlecht. ausserdem wären die so oder so nicht hell genug. ohp halogenlampen sind schon heller. man braucht schon mindestens 300W bei halogen um vernünftige helligkeiten zu bekommen. und das nur bei einem ohp pannel. für so ausgebaute tfts reicht das nicht. 4. bei halogen werden die natürlich auch heiss. man muss bei den ohps sogar drauf achten dass die objektivlinse richtig steht damit das plastik der fassung nicht schmilzt, sehr heiss der brennpunkt. die 400W HQI wurde auch heiss, aber generell gilt bei HQI mehr effizienz, also weniger verlustwärme, mehr licht... 5. tja was soll ich dazu sagen, fünftens hast du wohl vergessen, tsk tsk. 6. alles ausser karton (nichtwahr ED? du feuerteufel!). ich hab aluminium weil ichs zur hand hatte. aber holz mit alufolie tuts auch. einer hier im forum war so schlau ein kleines metallgehäuse zu basteln, extra für die HQI lampe. das hat auch eine eigene kühlung. sowas mach ich auch. bei der 400W geht das nicht weil die so gross ist wie der ganze kasten. 7. ja erden sollte man alles was metallisch ist. der strohm ist an sich nicht soo furchtbar, aber die HQI lampen brauchen zündspannungen (nur für einzwei sekunden) von 20000V oder mehr. wenn da was nicht stimmt lässt man besser die erde alles schlucken anstatt die hauskatze, bzzzt! 8. das ist noch die grosse frage, wie genau der aussieht weiss ich dann wenn ich weiss wie gross so eine 250W HQI ist. aber es sollte so ähnlich sein wie bei einem ohp, nur halt grösser. habe entdeckt dass bestimmte spraydosen einen halbkugelförmigen boden haben, das sieht praktisch aus... 9. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=19546&item=2738592103 bin nett und geb euch den tipp. sind ja noch 3 da...aber nicht zuviel bieten leute! allerdings ist der preis schon an der schmerzgrenze zur dreistigkeit. das display ist immerhin mindestens 2 jahre alt soweit ich weiss. dafür aber halt praktisch für unsere zwecke. man bekommt ja schon aktuellere für 229 oder so, unter den billigsten. der viewsonic ist anfangs natürlich sehr teuer gewesen. aber die werte sind ganz gut. 300:1 kontrast, 25ms (glaub ich).
Re: Allgemeine Fragen
1. Hat hier schon jemand einen Beamer mit 15" Panel laufen? Ich habe nämlich schon genug Probleme gehabt, mein 10" OHP-Panel gleichmäßig auszuleuchten und vor allem einen akzeptabel großen Brennpunkt für das Objektiv hinzubekommen. Würd mich ja mal interessieren, wie das mit den 15" aussieht
2. Ich nutze auch zwei Fresnel, und zwar aus zwei Gründen. Erstens, hat die Astromedia-Linse eine zu große Brennweite, um mit nur einer Linse das Licht wieder zu fokussieren (außer man hat genug Platz, hatte es auch schon mit einer laufen, musste mir jedoch fast einen Meter zwischen Lichtquelle in Display gönnen um hinter der Fresnel noch einen kleinen Brennpunkt hinzubekommen) und zweitens kann ich nun die zweite Linse (zwischen Display und Objektiv) kippen und damit den Trapezeffekt bis zu bestimmten Grenzen wieder perfekt ausgleichen.
3. Also da alle sagen, das "normale" TFTs noch weniger licht durchlassen als die speziell für OHPs würde ich auch jedenfall zu mindestens 250Watt raten! Ich betreibe meins mit einer 150W und habe es mit Müh und Not geschafft, das Bild hell genug zu bekommen. Ob das dann mit einem alten Flatscreen noch möglich ist, zumal der ja noch mehr Diagonale hat... generell: je kleiner das Display desto besser die Ergebnisse (zumindest laut diversen Foren). Autolampen würde ich nicht nehmen, die gibt es doch auch höhstens bis 100W, oder? Dann schon eher eine 250W-Halogen für Diaprojektoren, aber dann bezahlst du nochmal locker 50Euro für den Trafo... HQI ist also eindeutig die bessere Wahl. Außerdem haben Niederdruck-Halogenlampen viel zu gelbes Licht. Wie schonmal erwähnt, Schnee in Filmen sieht dann aus wie angepisst
5.Wenn du ausreichende Lüfter in das Gehäuse einbaust zumindest bis 250W eigentlich nicht. Der Ed hat es ja auch mit einer 400W am laufen!
6./7.Ich baue für das ganze Teil bald ein Gehäuse aus 1,5mm Stahlblech (ist vieeel billiger als ALU und ich kann es mir von meiner Schwester in der Werkstatt perfekt zurechtschneiden lassen). Holz würde ich ja von abraten, schon allein wegen der Erdung.. kriechströme bei leichter Feuchtigkeit sind bei 20kV auch nicht ohne!!
Wohnst in BRASILIEN??? Du Sau! Also wenn du mal nicht weiter weißt, komm ich dir gerne mal 'ne Woche helfen... nehmen wir das Zeugs mit in die Sonne und basteln bei den ganzen hübschen Brasilianerinnen...