Berliner Traberforum - Stallstube

Roland Dzubasz & das dt. Reitabzeichen...

Re: Roland Dzubasz & das dt. Reitabzeichen...

So abwegig finde ich' s nicht, dass Nichtbesitzer oder Nichtamature im Trabreiten mitmischen könnenn... es bringt doch "Neue Konstellationen", die nicht schaden für einen aufregenden Sport. Und einen Besitzer des Startpferdes muss es ja eh geben...

Warum denn nicht: Galopper mit Traber ? Wenn ich nicht irre, gibt es da auch hervorragende Zuchterfolge zwischen Trabern und Trabern !

Re: Roland Dzubasz & das dt. Reitabzeichen...

Hm, also wenn ich Euch richtig verstehe, muss man momentan definitiv die Amateurlizenz haben, oder aus dem Galopperlager kommen, um am Trabrennen teilzunehmen, ja? Und da ist auch keine Änderung im Gespräch?

Re: Roland Dzubasz & das dt. Reitabzeichen...

Wer Besitzer des Reitabzeichen ist,braucht nur noch eine Prüfung ablegen und kann dann an Trabreiten teilnehmen.Diese Lizenz ist aber nur für Trabreiten ,man kann keine Amateurrennen fahren.

Re: Roland Dzubasz & das dt. Reitabzeichen...

Danke für die schelle Antwort. Hört sich ja echt gut an, fürs Trabreiten könnte ich mich vielleicht auch noch erwärmen. Ich glaube, Fahren ist eher nichts für mich...
Da werde ich mich mal schlau machen, was man denn für dieses Reitabzeichen können muss, ob das denn für mich machbar wäre...

Re: Roland Dzubasz & das dt. Reitabzeichen...

glaube für das bronzene DRA muss man dressur und springen der klasse A? oder E? machen!!

Re: Roland Dzubasz & das dt. Reitabzeichen...

Man brauch das Bronzene Reitabzeichen (DRA III) dafür? 

Re: Roland Dzubasz & das dt. Reitabzeichen...

so hab ich das gelesen!

Re: Roland Dzubasz & das dt. Reitabzeichen...

Na dann viel Spaß beim erwerben und Geld ausgeben. Vor dem III kommt immer noch das IV das davor gemacht werden muss und der Basispass ebenso. Und alles extra bezahlen.  

Re: Roland Dzubasz & das dt. Reitabzeichen...

dachte immer, es gibt nur 3 dra´s! gold, silber u bronze!?

Re: Roland Dzubasz & das dt. Reitabzeichen...

Kurze Aufklärung. Bis vor kurzen gabe es noch die Aufschlüsselung vom DRA I - IV. Kurz gesagt DRA Gold, Silber Bronze und das kleine Reitabzeichen.

Wenn man ein Reitabzeichen erlangen wollte, musste man den Basispass Pferdekunde machen. Der gilt dann aber für ewig. Sprich einmal erlangt und gut.

Man muss sich von unten nach oben vorarbeiten. Als erstes das DRA IV. Damit konnte man dann schon an Prüfungen der Klasse A teilnehmen. Wenn ich jetzt richtig liege musste man dann ca. ein Jahr warten um das DRA III zu absolvieren. Das DRA II konnte man entweder in einer Prüfung ablegen oder es sich durch Turniererfolge "verdienen". Das DRA in Gold bekam man nur, wenn man 15 S-Siege verbuchen konnte.

Nun zur neuen Regelung. Da gibt es das DRA in Gold sowie das DRA I - IV (nichts mehr Silber und Bronze). Aber weiter hab ich mich damit nicht auseinander gesetzt. Mache nicht die Reitabzeichen, sondern die Fahrabzeichen.

Persönlich finde ich das DRA III ein wenig hoch gegriffen für das Trabreiten. Was nützt da einem über ein A-Parcours in soweit wie möglich vollendeter natur zu kommen bzw. ein A-Dressur (oder war es schon L *grübel*) Ich glaube das war dann immer das darunter, was sie dann starten durften. Mit dem Bronze also bis L-Turniere. Sprich A-Prüfungen geritten.

Re: Roland Dzubasz & das dt. Reitabzeichen...

Tja, ich glaube langsam auch, dass ich das besser sein lasse.
Fange doch jetzt nicht mehr mit Dressur und Springen an, nachdem ich die letzten ca. 20 Jahre nur noch auf Trabern geritten bin.
Das wäre für mich ja ein Fulltime - Job, müsste noch mal ganz von vorne anfangen.
Und die Kosten scheinen auch recht hoch zu sein, habe eben mal gegoogelt...

Naja, also gibt es keine neue Amazone bei Euch

Gucke Euch weiter zu und drücke die Daumen...

Re: Roland Dzubasz & das dt. Reitabzeichen...

Zitat: chouchou
Tja, ich glaube langsam auch, dass ich das besser sein lasse.
Fange doch jetzt nicht mehr mit Dressur und Springen an, nachdem ich die letzten ca. 20 Jahre nur noch auf Trabern geritten bin.
Das wäre für mich ja ein Fulltime - Job, müsste noch mal ganz von vorne anfangen.
Und die Kosten scheinen auch recht hoch zu sein, habe eben mal gegoogelt...

Naja, also gibt es keine neue Amazone bei Euch

Gucke Euch weiter zu und drücke die Daumen...@chouchou
Das mit dem Reiten ist sicherlich kein Problem. Ich selbst habe meine Prüfung auf meiner Traberstute gemacht, auch im Springen. Und die Dressur bekommst Du auch hin - auf jeden Fall

Bei uns belaufen sich die Prüfungskosten auf 40 Euro Basispass und 80 Euro Reitabzeichen Klasse IV (also E-Dressur; E-Springen).

Brauche ich zum Trabreiten nun das Reitabzeichen IV (E-Niveau) oder III (A-Niveau)?

Windy's Joy, die total stolz auf ihre Traberstute ist