Bootsurlaub-Waterway-Holidays-Observer - Bootsknigge

Lösen der Leinen oder das Betreten eines fremden Bootes

Lösen der Leinen oder das Betreten eines fremden Bootes

Lösen der Leinen oder das Betreten eines fremden Bootes

Liebe Leser,

Angeregt durch diverse Postings in einem IWAI Forum, möchte ich heute an so allgemeine traditionelle Benimmregeln auf dem Wasser erinnern die Sie auch in meinen Guides finden werden.

Die Leinen eines fremden Bootes lösen oder auch nur neu justieren oder gar das Betreten, ohne Erlaubnis, auch nur überqueren, sollte man stetes unterlassen, da man sogar haftbar gemacht werden kann, falls sich das Boot losmacht und treibt.

Natürlich macht man als guter Skipper immer Platz, falls am Anleger wenig Platz ist und neue Boote eintreffen. Niemals okkupiert man einen Anleger so, dass sonst kein Boot mehr Platz findet, sondern man legt immer so Platz sparend als möglich an.

 

 

Längsseits an anderen Booten geht man auch nur dann wenn man vorher höflich fragt. Es ist aber auch unhöflich, wenn man sein Dingi immer längsseits festmacht, damit niemand mehr anlegen kann.

Wenn man an einem Poller festmacht, dann sollte man die Leinen immer von unten so einführen, das der Erstankommer auch problemlos wieder ablegen kann.

Auch wenn es guter Seemannschaft und Tradition entspricht die Fender während der Fahrt hoch zuhieven und auf das Gangboard zu legen, so ist es nach meiner Meinung für Erstmieter (Novicen) doch sinnvoller die Fender außenbords zu lassen, da sie am Gangboard auch eine erheblich Stolpergefahr sind. In diesem Falle Sicherheit vor Seemannschaft.

Im Hafen oder am Anleger werden die Fender an beiden Bordwänden ausgebracht, falls jemand, unhöflich ist, und auch ohne zu fragen längsseits geht.

Re: Lösen der Leinen oder das Betreten eines fremden Bootes

Zitat: Admin
Im Hafen oder am Anleger werden die Fender an beiden Bordwänden ausgebracht, falls jemand, unhöflich ist, und auch ohne zu fragen längsseits geht.Lieber Herr **********,

Was soll man denn machen, wenn man nur noch einen solchen Platz findet und die Mannschaft des Boots nicht an Bord ist?

Grüße,

Detlef Epperle

Re: Lösen der Leinen oder das Betreten eines fremden Bootes

Zitat: Detlef Epperle
Zitat: Admin
Im Hafen oder am Anleger werden die Fender an beiden Bordwänden ausgebracht, falls jemand, unhöflich ist, und auch ohne zu fragen längsseits geht. Lieber Herr **********, Was soll man denn machen, wenn man nur noch einen solchen Platz findet und die Mannschaft des Boots nicht an Bord ist? Grüße, Detlef Epperle

Lösen der Leinen oder das Betreten eines fremden Bootes

Lieber Detlev,

Also ich, wir haben noch nie an einem nicht bemannten Boot angelegt und würde es auch nicht machen. Wir haben uns da immer einen Ausweichplatz gesucht.

Eventuelle könnte man anlegen, das Boot gut mit Fendern rollend absichern mit guter Arbeitslose festmachen und auf die Rückkehr der Crew warten und nachträglich fragen?.

Ein Erlebnis vor vielen Jahren:

Wir lagen in Terryglass und besuchten das berühmte Pub. Bei unserer Rückkehr stellten wir eben fest, dass ein Boot bei uns längsseits gegangen war und leider ganz unglücklich so ganz dicht festgemacht hatte, dass die Fender die ganze Nacht einen Höllenlärm machten. Als wir am Morgen dann abdampfen wollten, dauerte es sehr lange bis die Herrschaften das Boot von uns gelöst hatten. Nicht einmal einen Guten Morgen hatten sie uns gewünscht. Diese Nacht vergesse ich nicht mehr.

Re: Lösen der Leinen oder das Betreten eines fremden Bootes

Sehr geehrter Herr **********!

Erstmal freue ich mich, daß Sie wieder im Forum sind, ich dachte schon, Ihnen wäre etwas zugestoßen. Waren Sie im Urlaub?

Nach Ihren Ausführungen ist es wohl besser, nicht an ein unbemanntes Schiff längsseits zu gehen. Einheimische scheinen da besonders pingelig zu sein, habe ich mir mittlerweile sagen lassen. Aber vielleicht betrifft das auch nur das Betreten von Grundstücken an Land.

Grüße und einen schönen Sonntag,

Detlef Epperle

Re: Lösen der Leinen oder das Betreten eines fremden Bootes

Zitat: Detlef Epperle
Sehr geehrter Herr **********! Erstmal freue ich mich, daß Sie wieder im Forum sind, ich dachte schon, Ihnen wäre etwas zugestoßen. Waren Sie im Urlaub? Nach Ihren Ausführungen ist es wohl besser, nicht an ein unbemanntes Schiff längsseits zu gehen. Einheimische scheinen da besonders pingelig zu sein, habe ich mir mittlerweile sagen lassen. Aber vielleicht betrifft das auch nur das Betreten von Grundstücken an Land. Grüße und einen schönen Sonntag, Detlef Epperle

Lieber Detlef,

Ja wir waren on Holidays.

Nach meiner Erfahrung sind die Einheimischen sehr freundlich, wenn man höflich fragt.

Nur gegen raue selbstbewusste Eroberung haben sie etwas, ich aber auch.

Also wir legen an einem unbemannten Boot nicht an, auch nicht an einem Privatjetty.

In den Masuren wollte ich unbedingt an einem Jetty anlegen, da die Lage sehr schön war und kein Schild dies verbot.

Wir machten dies aber so, dass wir jederzeit ablegen konnten und waren in Bereitschaft den Besitzer zu empfangen, der so nicht aufzutreiben war.

Als er erschien, fragten wir höflich ob wir bleiben dürfen und hat dies natürlich erlaubt, außerdem sprach er perfekt englisch.