Bodensee Borderline - Allgemeines

Artikel im Südkurier Borderline

Artikel im Südkurier Borderline

Hallo,

Ich habe vor kurzem einen Artikel über Borderline im Südkurier gefunden.
Lest in einfach mal durch und schreib eure Meinungen dazu.
Es würde mich brennend Interessieren.

Ich war zwischen Entsetzten und Kopfschütteln.
Das war der Leserbrief dazu:

Königinnen der Macht
Entsetzen bei einer Betroffenen und deren Mitpatientinnen löste unsere Reportage zum Thema "Borderline" aus: Unsere Leserin absolviert wegen dieser Erkrankung gerade eine Therapie in einer Psychiatrie. "Es gibt viele verschiedene Formen von Borderline", sagt sie. Sie sei weder manipulierend, noch versprühe sie Gift, der ganze Artikel träfe überhaupt nicht auf sie und viele Betoffene zu. "Ich leide eher innerlich. Ich bin verzweifelt, hoffnungslos und voller Spannungen und mache vieles mit mir selbst aus". In der Therapie habe sie schon viel aufarbeiten können, verschiedene Medikamente werden eingesetzt und als Buchempfehlung gibt sie weiter: "Ratgeber Borderline-Syndrom" von Ingrid Sender, das sei eines der wenigen Bücher, die nicht diskriminierend und anklagend wären.

Das totale Gegenteil war ein anderes Gespräch mit einer älteren "typisch frau"-Leserin, deren Verletzungen tief sitzen müssen. Sie findet den Bericht gut und hofft, dass es einigen Menschen die Kraft gibt, sich zu trennen. "Heute wird alles mit Krankheit entschuldigt", sagt sie, "doch diese Menschen sind einfach egoistisch und selbstsüchtig. Früher nannte man das einen "schlechten Charakter". Sie seien nicht "Königinnen der Nacht" (wie der Titel der Reportage), sondern "Königinnen der Macht". "Diese Menschen haben mehr Menschen umgebracht als Mörder. Und würde für jeden Toten auf dem Friedhof ein Licht brennen, der durch solche Menschen gestorben sei, wäre der Friedhof hell erleuchtet".

"Wann kommt denn der Artikel über die Partner von Borderline-Patienten?" fragte eine Anruferin, "und um was geht es da?" - keine Frage, das Thema interessierte brennend.

Der Kreuzbund, eine Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige (www.kreuzbund.de) will sich intensiver mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen beschäftigen und wird die Reportage auf seiner Homepage veröffentlichen. Tenor generell: Borderline ist keine Ausnahme, viele Menschen fühlen sich angesprochen und alle leiden: Betroffene wie Angehörige. Wir bleiben am Ball.

Barbara Dickmann