Klingenring/Witzhelden/Hilgen/Dabringhausen/Altenberg/Schlebusch wieder mit dem neuen Flow ohne Ampelsprint/Alkenrath/Rheindorf/Hitdorf
In Hitdorf kleine Irritation im Team durch Autofahrer. Einer bog schlagartig ab, einer wurde von zuerst Rainer und weiteren zweien überholt. Ab Hefefabrik wieder komplett.
Aber dann: Vorbei an Monheim und durch die 2Kreisel Richtung Baumberg . Nach dem Kreisel verlor Harry seinen Bolzen zog das Tempo soweit an das Rainer eine Lücke ließ. Auch mit dem altbekannten Motivationsspruch Was,n los? Warum fahrt ich nicht mehr? konnte Rainer das Loch nicht schließen. Der kommende Kreisverkehr schloss es dann doch und die Gruppe sauste durch Baumberg in Richtung Urdenbach, dachten wir.
Es ergab sich das Rainer den immer mehr in Mode kommenden Trick keiner guckt, abhauen, zog. Leider hatten wir nicht damit gerechnet also alle fünf zurück auch durch die Einbahnstraße zum Kreisel. Wie Sie sehen, sehen Sie nix. Zumindest keinen Rainer mehr.
Irgendwo wird jetzt wieder geschrieben. Ich hab doch klar gerufen dass ich abbiege., zählt aber nicht. Ich wäre für einen Radsportknigge. Z.B. Wenn abhauen, Bescheid sagen oder zumindest winken. So einen Knigge zu schreiben ist was für einen erfahren Leerer. Da gibt es bestimmt noch ein paar Punkte die wir aufnehmen sollten. Oder heißt Knigge auf Neudeutsch jetzt Cloud?
Weiter ging die Hatz Richtung Urdenbach. Dort zog dann Jens das Tempo an um das Feld ein wenig aufzuwühlen. An die Ampelfarbe in Urdenbach kann ich mich nicht mehr erinnern. Nur fuhr ich von da an bis kurz vor Haan alleine weiter. Die vier haben wohl einen neuen Rahmen aufgebaut in der Zeit. Nun noch den Berg rauf (Düsseld.str/Bahnhofstr.) ohne Detlev dann noch Jens und Matthias verabschiedet und Harry in Leichlingen nach Hause gewunken.
105km Es war kalt. Eine Runde mit Biss
Re: Dienstagsrunde 28.01.2014 6Mann
Also zu meiner Erklärung. Eigentlich hatte ich überhaupt keine Lust nach verlauf des letzten Mittwoch mitzufahren. Da aber der Abholpunkt Katternberger Straße angekündigt war, welcher hauptsächlich wegen mir angesteuert wird habe ich mich nochmal dazu durchgerungen mitzufahren. Auf diese Art und Weise abends eine Runde zu fahren bin ich nicht mehr bereit. Es ist Winter und ich habe die Trainingseinheiten auf ein Minimum reduziert. Dem zufolge ist es ein völliger Unsinn zweieinhalb bis drei Stunden nur im roten Bereich zu fahren.
Zum Ablauf der Tour ist meine Sichtweise, Platzhofstraße soeben noch mit oben angekommen, von Wupperhof weit abgehangen, nach Dabringhausen dank Jens zusammen bisoben, weiter relativ zivil bis Rheindorf, dann kam der von Gerti besagte Kreisel bis Baumberg wo ich mir erlaubte hinter Harry auf die rote Ampel zufahrend ein paar Tritte auszulassen wobei eine Lücke entstand. Ich sah es aber überhaupt nicht ein, einem Harry der sofort wieder Maximalgeschwindigkeit aufnahm hinterher zu kämpfen und die Lücke zu schließen. Mit dem Erfolg in Baumberg in der dreißiger Zone mit den Worten Von Gerti überholt zu werden, wobei das Tempo wieder auf max. gesetzt wurde. Am fast Ausgang hatte ich dann wieder ca. 50 bis 100 Meter Rückstand. Um mir den Rest, der eigentlich immer gleich ist zu ersparen hatte ich die Faxen so dicke, dass ich anschließend rechts nach Hellerhof abgebogen und in Ruhe nach Hause gefahren bin. Tut mir leid, dass durch mein nicht Abmelden zurückgefahren wurde, aber wer Mitglieder der Gruppe erst abhängt und dann meckert das sie sich nicht abmelden, Hmm.
entscheiden was ich mache. Die Dienstagsrunde werde ich jedenfalls meiden. Der Treffpunk Löschzug brauch meinetwegen nicht mehr berücksichtigt werden.
Gute und immer ein hohes Tempo!
Re: Dienstagsrunde 28.01.2014 6Mann
Ja, Rainer, dem ist nix hinzuzufügen...
Re: Dienstagsrunde 28.01.2014 6Mann
... doch.
Da ich scheinbar schuld bin am drohenden Zerfall der Dienstagsrunde, nun auch meine Sicht der Dinge:
Da ich mit dem Radfahren nicht meinen Lebensunterhalt bestreite, ist meine Hauptmotivation die Bewegung an der frischen Luft mit Gleichgesinnten bzw. -verrückten, womit das einsame Hamsterradtraining im Keller schon mal flachfällt.
Je nach aufgestautem Stress des Arbeitstages fällt dann schon mal unkontrolliert der Bolzen raus bzw. in den roten Bereich. Mir ist klar, dass das trainingsergonomisch völliger Schwachsinn ist, zumal sich meine Saisonform antizyklisch zur Radsaison verhält, also im Winter schneller fahren und im Sommer am Strand abhängen. Somit ist es nur ein Frage der Zeit, bis ihr wieder alle trainingslagergestählt an mir vorbeiziehen werdet (Stichwort: Krämpfe bei der Schalksmühletour).
Da, wie gesagt, der Spaß im Vordergrund steht, weshalb ich zum Beispiel auch beim FUN-Marathon gemeldet habe, gelobe ich Besserung und bitte um entsprechendes 'Gemaule' aus dem Peloton während der Tour und nicht hinterher im Forum.
Ich hoffe daher wieder auf vollzähliges Erscheinen am nächsten Dienstag, insbesondere auch von denjenigen, deren Wiegetrittkünste an der hohen Acht bereits mythische Züge weit über die Clubgrenzen hinaus angenommen haben ;).