Dilla´s & Eva´s grenzwissenschaftl. & polit. Forum - GW 2007 bis 2008

Frühere Bildung der Erdkruste als bisher angenommen

Frühere Bildung der Erdkruste als bisher angenommen

Hallo @ll,

neueste wissenschaftliche Erkenntnisse sprechen dafür, dass auf der Erde u. a. schon früher Leben hätte entstehen können, als bisher angenommen.

Untersuchungen uralter Zirkon-Kristalle ergaben, dass die Erde höchstwahrscheinlich nicht, wie bisher angenommen, kurz nach ihrer Entstehung noch ein feuriger Glutball gewesen ist, sondern bereits vor 4,3 Mrd. Jahren (angenommene Entstehung vor 4,5 Mrd. Jahren) eine kontinentale Kruste besaß und wahrscheinlich auch schon Ozeane. Bislang ging man davon aus, dass sich eine kontinentale Kruste erst vor 3,8 Mrd. Jahren gebildet hat.

Zirkon ist ein besonders widerstandsfähiges Mineral. Die Forscher untersuchten Zirkon-Kristalle, die aus den Jack Hills in Westaustralien stammen. Diese Kristalle waren zwischen 4,01 und 4,37 Mrd. Jahre alt - älter als die ersten erhalten gebliebenen Gesteine.

Einen Hinweis auf die ersten, inzwischen wieder versunkenen (!) Kontinente gaben Isotope der Elemente Lutetium und Hafnium.

Die gewonnen Daten zeigen nach Meinung der Forscher, dass bereits in den ersten 100 Mio. Jahren nach Entstehung der Erde eine substanzielle Menge kontinentaler Kruste gab. Die Forscher glauben auch, dass Atmosphäre, Ozeane und Kontinente schon sehr früh da waren und die Erde somit schon sehr früh bewohnbar gewesen wäre.

Liebe Grüße,
Eva

"Die Weisheit eines Menschen misst man nicht an seiner Erfahrung, sondern an seiner Fähigkeit, Erfahrungen zu machen" George Bernhard Shaw

Re: Frühere Bildung der Erdkruste als bisher angenommen

Hallo @ll,

weitere Untersuchungen haben ergeben, dass die Erde tatsächlich schon viel früher ein kühler Planet mit Kontinenten gewesen ist, als bisher angenommen wurde. Somit hätte schon viel früher Leben entstehen können, als bisher vermutet. Somit kann die Annahme im Vorbeitrag fast schon als Fakt angesehen werden.

Liebe Grüße,
Eva

Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut (Laotse)
----------------------------------------------------------------------------
Apathie ist die größte Gefahr für unsere Zukunft (Jane Goodall)