Dilla´s & Eva´s grenzwissenschaftl. & polit. Forum - Paläoseti und Alternative Archäologie allgemein

Falsche Menschheitsgeschichte?

Falsche Menschheitsgeschichte?

Hallo @ll,

der renommierte Archäologe Prof. Dr. Helmut Ziegert stellt die bisherige Datierung der Geschichte der Menschwerdung um 400.000 Jahre in Frage. Er glaubt, in Nordafrika Beweise für eine permanente Sesshaftwerdung des homo erectus gefunden zu haben.

Homo erectus zählt zu den frühen Vorfahren des modernen Menschen und lebte bis vor ca. 40.000 Jahren vor allem in Nordafrika, China und auf Java.

Die konventionelle Wissenschaft geht bisher davon aus, dass der Mensch erst vor rund 10.0000 Jahren sesshaft wurde.

Prof. Ziegert glaubt, Beweise dafür zu haben, dass die Sesshaftwerdung des Menschen um ca. 400.000 vorverlegt werden muss. Er fand in Nord- und Südafrika, u. a. in Lybien und Äthopien, Überreste von Steinhütten und Werkzeugen, die von homo erectus erbaut/ hergestellt und zu Jagd und Fischfang genutzt wurden. Auch Spuren von Ackerbau fand Prof. Ziegert.

Natürlich wird Prof. Ziegert gleich wieder von Fachkollegen angegriffen, welche u. a. propagieren, dass Ziegert keinerlei Beweise für seine Theorie hätte bzw. seine Interpretation der Funde falsch sei. So könnten die "Hütten", die Ziegert fand, natürliche Formationen sein, die von den Frühmenschen nur kurzfristig als Unterschlupf genutzt wurden.

Es ist doch wirklich immer dasselbe - kaum verlässt ein Wissenschaftler die ausgetretenen Pfade und kommt meiner Ansicht nach der wahren Menschheitsgeschichte ein gutes Stück näher, wird er von allen Seiten gleich kritisiert, mit "Wissen schaffen" hat dies wirklich nichts mehr zu tun.
Gut, dass sich Prof. Ziegert nicht einschüchtern lässt, sondern weiter macht. Er plant bereits weitere, auf vier Jahre angesetzte Ausgrabungen in Lybien und Äthiopien.

Liebe Grüße,
Eva

Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut (Laotse)
----------------------------------------------------------------------------
Apathie ist die größte Gefahr für unsere Zukunft (Jane Goodall)

Re: Falsche Menschheitsgeschichte?

Hallo @ll,

dass der von der konventionellen Wissenschaft propagierte Stammbaum der Menschheit nicht, ich sag mal, ganz korrekt ist, dafür gibt es immer mehr Anzeichen.

Bisher nahm man z. B. an, dass Homo Habilis eine frühe Art des "echten Menschen" und quasi das "Vorstadium" des Homo Erectus gewesen ist. Neue Funde in Kenia scheinen jetzt aufzuzeigen, dass Homo Habilis und Homo Erectus ca. 500.000 Jahre in weitgehend friedlicher Koexistenz lebten. Somit kann Homo Habilis kein Vorläufer des Homo Erectus gewesen sein und es muss einen (neuen) gemeinsamen Vorfahren geben, der bis jetzt noch nicht entdeckt wurde.

--------------------------------------

Auch die Annahme, dass die Wiege unserer (sog.) Zivilisation allein im Zweistromland zu suchen ist, muss immer mehr revidiert werden. Zur gleichen Zeit wie in Mesopotamien, ca. 3000 v. Chr., wurden u. a. auch zwischen Mesopotamien und dem Indus und sowohl südlich als auch nördlich von Mesopotamien Städte gegründet. So gab es z. B. im Iran mindestens eine für damalige Verhältnisse große und reiche Stadt. Auch Grabungen in Afghanistan und ehemaligen Sowjet-Republiken zeigen, dass es gleichzeitig mehrere Hochkulturen gab, die vor allem in Asien zu finden sind.

Liebe Grüße,
Eva

Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut (Laotse)
----------------------------------------------------------------------------
Apathie ist die größte Gefahr für unsere Zukunft (Jane Goodall)

Re: Falsche Menschheitsgeschichte?

Und wieder müssen zwei Menschenarten als älter als bisher angenommen werden.

So ergaben neue Untersuchungen von Steinwerkzeugen, welche in Äthiopien gefunden wurden, dass der moderne Mensch 80.000 Jahre älter sein dürfte, als bisher angenommen. Zwar wurden keine Knochen gefunden - die Wissenschaftler gehen jedoch davon aus, dass solche Werkzeuge nur vom modernen Menschen hergestellt worden sein können. Zu den modernen Menschen zählen u. a. homo erectus und homo sapiens.

Genauer konnte der sog. "Peking-Mensch" zurückdatiert werden. Der Peking-Mensch gehört zur Gattung homo erectus.

Neue Funde in China weisen darauf hin, dass dort homo erectus pekinensis vor 770.000 Jahren gelebt hat, ca. 200.000 früher als bisher angenommen.

Also ich finde es hochinteressant, dass jetzt auch in der konventionellen Wissenschaft immer mehr Indizien für eine wesentlich ältere Menschheit gefunden werden.

Liebe Grüße,
Eva

Wenn eine Idee anfangs nicht absurd klingt, besteht keine Hoffnung für sie! (Albert Einstein)
-----------------------------------------------------------------------------
Verstehen kann man das Leben rückwärts, leben muss man es aber vorwärts. (S. Kierkegaard)