Ebbes Asyl - Natur und Technik

Unser MOND

Re: Unser MOND

Der genaue Vollmond-Zeitpunkt im hoffentlich schönen Monat Mai:


Sonntag * 6. Mai 2012 * 05:35:06 Uhr

Und - ja, es ist wahr!: Es ist diesmal ein "Supermond". Größer, heller, näher, besser.
Lasst alles stehen und liegen, vergesst Zeit und Raum und die Pizza im Ofen,
um diese astronomische Sensation zu erleben …

Nein, die Wahrheit ist, dass der Mond ein bisschen größer und ein bisschen heller ist.
Aber das hört sich eben nicht so gut an wie "Super".
Wir Menschen sind offenbar nur für das Großartige empfänglich, für die Superlative,
für das Sensationelle und die einmalige Gelegenheit, die man unbedingt ergreifen muss.
Vielleicht deshalb, weil unser Leben in der Regel das Gegenteil davon ist?
Wir wollen versuchen, eine Lanze für die Goldene Mitte zu brechen.
                                        



Re: Unser MOND

da werde ich mal am 6.Mai gut aufpassen müssen.

Hätte aber eh nix genutzt, wenn du es vorgestern geschrieben hättest, bei uns waren zu viele Wolken davor.
(eigentlich nur eine, aber ne recht große)


aber sag mal, wer schiebt morgens um 05:35:06 eigentlich
ne Pizza in den Ofen?

Re: Unser MOND

Daa würde ich nun sagen, den Vollmond sieht man nicht nur in der einen Nacht,
in der er gerade im allerschwangersten Zustand schwebt.

Pizza - geht doch immer (fast immer).


Re: Unser MOND


Hier war es leider auch bewölkt und nur der helle Schein vom Mond ein klein wenig sichtbar. 

Re: Unser MOND

Heute ist wieder Vollmond -
- und eine partielle Mondfinsternis.

Der genaue Zeitpunkt:


Montag * 4. Juni 2012 * 13:11:36 Uhr



Re: Unser MOND

Der genaue Zeitpunkt des Vollmonds in diesem Monat ist:


Dienstag * 3. Juli 2012 * 20:51:54 Uhr


 


Urlaubszeit … wusstet Ihr, dass das Wort "Urlaub" von "erlauben" kommt?
Im Mittelalter wurde dem Ritter von einer höherstehenden Person oder einer Dame bei Hof die Erlaubnis gegeben, wegzugehen.
In der Neuzeit versteht man unter Urlaub die dienst- und arbeitsfreien Tage, die der Erholung dienen sollen.
Und auch heute ist hierzu meistens eine Erlaubnis notwendig.

Ob man sich im Urlaub erholt, hängt allerdings eher von der inneren Einstellung ab und wird immer dann besser gelingen,
wenn man den Wunsch nach Ausgleich und Balance nicht nur in der arbeitsfreien Zeit verwirklichen kann.
So gesehen kann man sich selbst erlauben, mehr von seinem Leben zu haben.

Der Mond hat jedenfalls keinen Urlaub – wer sollte ihm dazu auch die Erlaubnis geben?



Re: Unser MOND

Am Donnerstag ist Vollmond

Der genaue Zeitpunkt ist:


* 2. August 2012 * 05:27:30 Uhr *

 


Woran liegt es eigentlich, dass wir die Sonne anhimmeln?
Und ihre Abwesenheit uns so sehr aufs Gemüt schlägt?
Eigentlich ist die Zeit des Sonnenkults ja längst Geschichte – also eine Form der Religion oder Verehrung,
wie ihn beispielsweise die alten Griechen mit ihrem Sonnengott Helios praktizierten.
 
Dennoch ist auch heute ein großer Teil davon erhalten: Sonne ist Leben.
Dem kann man sich nur schwer entziehen.
Und selbst vom Mond scheint uns nichts anderes als reflektiertes Sonnenlicht entgegen.
Probiert es aus: ein Sonnenbad im Vollmondlicht!


Re: Unser MOND


Und,
gestatteten die Nachttemperaturen ein Mond-Bad
?

Re: Unser MOND

Letzten Monat zur Vollmondzeit war ich ja ohne Internet unterwegs,
- durfte den Mond aber jede Nacht durch mein Gästezimmer bestaunen.

Die " Vollmondseite " sagte folgendes:

Am Freitag, den 

* 31. August 2012 * 15:58:06 Uhr *

war Vollmond und zwar ein besonderer,
 nämlich der zweite innerhalb eines Kalendermonats.
Dieser Vollmond wird »Blue Moon« genannt
.

Wer kennt nicht die Situation, sich schwer entscheiden zu können?
Zwar haben Neurowissenschaftler festgestellt, dass das Gehirn seine Wahl in Millisekunden trifft
und eine Art Empfehlung ans Bewusstsein sendet, dennoch stellen die meisten von uns immer
wieder alles in Frage und sind in großer Sorge, einen Fehler zu machen.
Da fragt man sich manchmal, wie hilfreich diese Schnelle unserer Gedanken in Wirklichkeit sind?  



Re: Unser MOND


Der US-amerikanische Astronaut Neil Armstrong,
der erste Mensch auf dem Mond,
ist am 25.08.2012 im Alter von 82 Jahren gestorben.

Danke Neil, für diesen »one small step for man … and giant leap for mankind«!