Ebbes Asyl - Rezepte / Unser "Ebbes-Kochbuch"

Kuchen

Re: Kuchen


Und Karo isst nur Hundekuchen?
Na da schaug oo!
Wer hätte das gedacht ...


Re: Kuchen


Ich sprach von Charly,
in Fragen Hundekuchen


Re: Kuchen

Oooooch - es gibt Leute die backen auch die Hundekuchen selber.
Und wenn man dann - wie eine Bekannte aus einem anderen Forum - kleine Kinder hat, kanns schon passieren dass die lieben Kleinen "zuschlagen" und probieren.
Hund und Kind habens überlebt, der Hundekuchen allerdings logischerweise nicht *grins*

lg
magicjeanny



Re: Kuchen


Magic, ich sah mal einen Beitrag und glaube sogar
aus dem Ösiland. Da wurde Hundefutter produziert,
das von Menschen verkostet wurde. Also, wo ist das
Problem .


Re: Kuchen

Nachtrag zum Mandarinen-Rührkuchen

Inzwischen hab ich den Kuchen schon öfter gebacken und das
in verschiedenen Variationen:

zum Einen mit Nüssen und als Obst statt Mandarinen hab ich Birnen genommen

und als ich keine Nüsse hatte, hab ich es dann auch mal mit Mandeln
probiert.

Am Besten schmeckt er mir persönlich mit Mandeln und als Obst
eine Dose Pfirsiche, die ich allerdings, bevor sie zum Teig kommen,
etwas zerkleinere.

Derzeit steht schon wieder so einer im Backofen, dieses Mal hab ich noch
nen Rest Amaretto, der noch so nutzlos rumstand, mit unter den Teig
gemischt.
Bin mal auf das Ergebnis gespannt.



Re: Kuchen

ja auf den Ausgang des Versuches bin ich aber auch gespannt


vielleicht kann Cappu in der Ecke Rezepte auch son ne Art Quasselecke einrichten

Apfelschlupfkuchen

Apfelschlupfkuchen
(aus Lumara, Backbuch Nr. 6)

Zutaten (Teig):


150 g    Margarine
150 g    Zucker
1 Päck.  Vanillezucker
3          Eier
1 Prise   Zimt
200 g    Mehl
2 TL      Backpulver
100 g    gem. Mandeln

Zutaten (Belag):


750 g    Äpfel
Saft und abgeriebene Schale von 1 Zitrone
1/2 Glas Aprikosenkonfitüre

Zubereitung (Teig)


Margarine schaumig schlagen. Zucker, Vanillezucker
und Eier zugeben und alles gut verrühren.
Schale der Zitrone und Zimt zugeben,
Mehl, Backpulver und Mandeln mischen und alles
zu einem glatten Teig rühren.
Teigmasse in die Backform (hoch) eingießen.

Zubereitung (Belag):


Äpfel schälen und vierteln, entkernen und etwas ein-
schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln.
Äpfel gleichmäßig auf dem Teig verteilen und den Kuchen
auf 180°C ca. 50 - 60 Min. backen.
Nach dem Backen mit der Aprikosenmarmelade aprikotieren.


Diesen Kuchen hab ich heute zum 1. Mal gebacken. Beim ersten
Lesen des Rezeptes hatte ich schon ein Problem.
Was ist "aprikotieren"?
Da ich es nicht wusste, hab ich einfach so gemacht, wie ich
dachte, dass es richtig ist: habe die Aprikosenmarmelade
auf den warmen Kuchen gegeben und dann mit dem Kuchen-
pinsel die Marmelade verteilt, den Kuchen regelrecht glasiert.

Egal wie, das Ergebnis seht Ihr hier und ich kann nur sagen:
hmmmmm, lecker.





Re: Kuchen

Feiner Käsekuchen

Zutaten für den Teig:

150g       Mehl
  2 TL       Backpulver
   60g       Zucker
   1           Ei
   65g       Butter

Zutaten für den Käsebelag:

750g       Quark (40%)
1/8 L       Milch
200g        Zucker
  2            Eier
  1 P.        Vanillsoßenpulver
  60g        Speisestärke
  1 TL       Backpulver

* Statt Vanillsoßenpulver u. Speisestärke kann auch
ein Päckchen Vanillpudding genommen werden.

* Nach Geschmack können noch ein paar Tropfen
Zitronenbackoel zum Käsebelag gegeben werden.

Die Zutaten für den Teig zu einem Mürbteig verarbeiten.
Boden und Rand einer Springform damit auslegen.
Die Zutaten für den Belag gut verrühren und auf den Teig geben.

Bei 175° auf mittlerer Schiene ca. 45 Min. backen.





Re: Kuchen

Passt wunderbar in die Weihnachtszeit

Fruchtiger Zimtkuchen

225 g      weiche Butter
225 g      Zucker
     4         Eier
450 g      Mehl
   1 P.      Backpulver
2 Eßl.      Zimt

600 g     Äpfel
150 g     Preiselbeeren (aus dem Glas)
  30 g     Mandelblättchen

Butter, Zucker und Eier schaumig rühren.
Nach und nach das mit Backpulver und Zimt vermischte Mehl unterrühren.
Anschließend die geschälten, klein geschnittenen Äpfel und Preiselbeeren unterheben.

Eine Springform mit Napfkucheneinsatz ausfetten und mit
Semmelbröseln ausstreuen.
Den Teig einfüllen und glattstreichen. Die Mandelblättchen darüberstreuen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180° ca. 1 Std. backen.

Den Kuchen nach dem Stürzen wieder umdrehen (die Seite mit den Mandelblättchen ist die Oberseite) und auskühlen lassen.

* Das Rezept ist aus dem Tupperware-Backbuch - mehrfach getestet und für superlecker befunden  
 




Re: Kuchen

Ich glaube, ich darf hier einfach NICHT MEHR hineingucken!
Alleine beim Lesen und Verhindern, dass mir der Sabber vor lauter Gier und Lust
aus den Mundwinkeln schießt, habe ich schon drei Pfund in den letzten Tagen zugenommen.

Ihr seid ja sooo gemein zu mir!