Kinder mit DeletionsSyndrom 22q11 - weitere medizinische Themen

Darmflora-Regeneration nach Antibiotikum

Darmflora-Regeneration nach Antibiotikum

hallo zusammen!

so, im neuen jahr habe ich mir vorgenommen, mich wieder stärker im forum zu beteiligen. und habe hier auch mal direkt ne frage: maya nimmt wg mittelohrentzündung ständig antibiotikum, so ca alle 6 wochen ein mal. jetzt hat mir meine arbeitkollegin erzählt, man müsste eine art kur machen, um alle ausgerotteten darmbakterien wieder herzustellen. hat das schon mal jemand von euch gemacht????
ich freue mich schon auf eure antworten!
liebe grüße
christiane und Maya


Re: Darmflora-Regeneration nach Antibiotikum

Hallo,
ich habe es ansatzweise versucht, die nächste Mittelohrentzündung (mit Antibiotikum) war allerdings schneller.
Das Mittel hieß SymbioFlor. Kann also nichts zum Nutzen sagen.

Zur Zeit versuche ich den Schnupfen soweit abzuwenden, daß es nicht wieder aufs Ohr schlägt. Das Mittel der Wahl ist diesmal Otovowen (homöopathische Tropfen bei Mittelohrentzündungen, hat mein KA mir empfohlen) und Imupret (soll Immunsystem stärken). Seit etwa 10 Tagen hat der Kleine Schnupfen und es läuft noch nichts aus dem Ohr/aus den Paukenröhrchen.... was ich schon als kleinen Erfolg ansehe.... schaun mer mal wie es weiter geht.

Viele Grüße
Carola

Re: Darmflora-Regeneration nach Antibiotikum

Hallo,

Jan-Eric hat damals nach seinen zahlreichen Medi-Einnahmen von seinem Heilpraktiker Bactoflor für Kinder empfohlen bekommen. Dieses Mittel stellt die Darmflora wieder her, in dem gute Bakterien dem Darm wieder zugeführt werden. Bereíts während der Kur (etwa 3 Monate) hat sich seine Verdauung gebessert. Vorher hatte er einige Schwierigkeiten mit dem Stuhlgang (zu fest).

Bactoflor ist ein Pulver, dass dem kalten Essen zugeführt werden kann. Und es ist geschmacksneutral.

viele Grüße
Lili

Re: Darmflora-Regeneration nach Antibiotikum

Hi carola!



Vielen dank für deinen tipp, ich werd´s mal ausprobieren. Die otovowen hatte
maya auch schon mal, bei uns hats leider nicht geholfen, also toi toi toi
dass es so bleibt bei euch!!!!



Lieben gruß

christiane



_____

Von: Carola [mailto:@carookee.com]
Gesendet: Sonntag, 10. Januar 2010 20:59
An: Kinder mit DeletionsSyndrom 22q11 - weitere medizinische Themen
Betreff: Re: Darmflora-Regeneration nach Antibiotikum



Hallo,
ich habe es ansatzweise versucht, die nächste Mittelohrentzündung (mit
Antibiotikum) war allerdings schneller.
Das Mittel hieß SymbioFlor. Kann also nichts zum Nutzen sagen.

Zur Zeit versuche ich den Schnupfen soweit abzuwenden, daß es nicht wieder
aufs Ohr schlägt. Das Mittel der Wahl ist diesmal Otovowen (homöopathische
Tropfen bei Mittelohrentzündungen, hat mein KA mir empfohlen) und Imupret
(soll Immunsystem stärken). Seit etwa 10 Tagen hat der Kleine Schnupfen und
es läuft noch nichts aus dem Ohr/aus den Paukenröhrchen.... was ich schon
als kleinen Erfolg ansehe.... schaun mer mal wie es weiter geht.

Viele Grüße
Carola




_____

Um auf diesen Beitrag zu antworten, benutzen Sie die Antworten-Funktion
Ihrer Mail-Software.
Einen neuen Beitrag im
Forum verfassen · Diesen
Beitrag
online lesen · Mailingliste

Re: Darmflora-Regeneration nach Antibiotikum

Hallo Christiane,
Das mit dem Darmfloraaufbau nach Antibiotika hat schon seinen Sinn. Oftmals wird durch die Antibiotika die Zusammensetzung an positiven Bakterien verändert und lästige Pilze oder sonstiges schleicht sich ein. Bei den meisten Menschen reicht es jedoch auch eine Weile konsequent ein Aktimel oder sonstiges probiotisches Milchprodukt einzunehmen. Dabei sollte man darauf achten, dass man nicht zwischendrin die Marken tauscht, denn die jeweiligen positiven Bakterien sind unterschiedliche. Also die beste Wirkung hat man, wenn man mit einem Produkt (beispielsweise dem von Aldi) ein paar Wochen die Kinder verwöhnt. Nur bei ganz "harten Fällen" sollte man über Symbioflor nachdenken (beispiesweise, wenn Verdauungsprobleme durch Fehlbesiedlung bereits eingetreten sind) ansonsten -klingt zwar, als wär es zu einfach, aber - reichen probiotische Supermarktprodukte völlig aus.
Für eine gesunde Darmflora sind die Produkte jedoch erwiesenermaßen überflüssig, weil man bekanntlich nicht gesunder werden kann, als gesund!
Viel Erfolg und
Liebe Grüße
Gudrun


(Mama von Ronja 2000 und Torben 2002 mit DS 22q11)
Gudrun.Fahrenholz@KiDS-22q11de