Plauderforum - Brot und Brötchen

Brot selbst backen

Brot selbst backen

Mmmh, wie das duftet. Selbst gebackenes Brot, wie z. B. Bauernbrot schmeckt herrlich lecker und lässt sich nach den eigenen Wünschen variieren. Ich will euch verraten wie es geht. Wer sich zum ersten Mal an das Brot backen wagt, kann sich hier noch einige Tips holen: http://www.derwesten.de/panorama/so-wird-brot-perfekt-gebacken-id8643933.html

https://starke-baecker.de/brot-zuhause-backen

Für ein Brot braucht man:
500 g Weizenmehl Type 1050
500 g Roggen-Vollkornmehl
30 g frische Hefe
1 El feines Meersalz
1 Päckchen Trockenbackhefe
1 Päckchen Sauerteigpulver, 15 g aus dem Reformhaus
700 bis 800 Milliliter lauwarmes Wasse

Zubereitung:
Beide Mehlsorten und Salz in eine Schüssel geben. Hefe und Sauerteigpulver zufügen und vermischen. Der Sauerteig gibt dem Brot zusätzliches Ar und ist neben der Hefe ein weiteres Treibmittel, so dass der Teig luftiger wird. Das lauwarme Wasser nach und nach zu geben.
Zuerst mit einem Kochlöffel rühren, dann mit bemehlten Händen kurz verkneten. Der Teig ist weich und klebrig. Weil er so viel Feuchtigkeit enthält, bildet sich eine schöne Teigstruktur.
Den Teig mit einem Tuch abgedeckt an einem warmen Ort mindestens zwei Stunden gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat. Danach noch einmal durch kneten.
Den Teig formen, und leicht mit Mehl bestäuben. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Abgedeckt nochmals ein bis zwei Stunden gehen lassen.
Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Das Brot auf der unteren Schiene im Ofen etwa 45 bis 55 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Fertig ist das Bauernbrot.
Wer möchte, kann auch Körner, Nüsse, Vollkornschrot oder Leinsamen mit einarbeiten. Die Kernmischung wird erst nach der ersten Gehzeit zum Teig gegeben, da die Kerne dem Teig sonst Feuchtigkeit entziehen.

Ein leckeres Vollkornbrot mit Sesam, Leinensamen und Haferflocken

400 g Dinkelvollkornmehl
1 Päckchen Trockenhefe
1 TL Zucker
50 g Leinsamen
50 g Sesamsamen
50 g Haferflocken
1 TL Zuckerrübensirup
1 - 2 TL Salz
1 TL gemahlener Kümmel
1 EL Pflanzenöl
Zubereitung

Das Mehl mit der Hefe und dem Zucker mischen und mit ca. 175 ml lauwarmem Wasser verkneten. Nach Bedarf noch etwas Wasser oder Mehl unterkneten. In eine Schüssel legen, mit einem Tuch abdecken und ca. 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen.
Die Leinsamen mit den Sesamsamen (ein wenig davon für später zurück legen) und den Haferflocken vermischen. Etwa 2/3 davon zusammen mit dem Rübensirup, dem Salz und dem Kümmel unter den Brotteig kneten.
Nochmals 5-10 Minuten kräftig kneten, um den Teig locker und geschmeidig zu machen. Zu einem Laib formen und in den übrigen Samen wälzen.
Ein Backblech mit dem Öl auspinseln und den Brotlaib darauf weitere ca. 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
Den Ofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Schale mit heißem Wasser in den Ofen stellen und das Brot ca. 15 Minuten backen, dann die Temperatur auf 200°C herunterschalten und weitere ca. 50 Minuten backen.

Re: Brot selbst backen

Ist schon bissl aufwändig....aber ich glaube, der Aufwand lohnt sich....
Danke Moni, für die Tipps und die Links.


Re: Brot selbst backen

Danke, Moni, dass du dir so viel Mühe gemacht hast!
Das liest sich schon sehr lecker, klingt aber auch gar nicht sooo einfach.
Wenn ich es probiert habe, werde ich gleich Bericht erstatten.

Re: Brot selbst backen

Habe ich doch gern gemacht. Ich bin gespannt ob dir dein Brot beim nächsten Mal wieder auseinander läuft. Ist mir am Anfang aber auch passiert.
Dieses Rezept ist mir heute morgen entgegen gesprungen. Werde ich ausprobieren.

http://www.heimgourmet.com/rezept-fuer-50869-susses-karottenbrot-tcm.htm

Re: Brot selbst backen

Ha, Moni, das war nun Gedankenübertragung.
Ich bin ja inzwischen recht frei in der Interpretation von Backrezepten, d.h. verändere sie ständig, bis am Ende eigentlich kaum noch was vom Original übrig ist.
Nun kaufe ich mir bei Netto in letzter Zeit sehr gern ein Fitnessbrot, in dem ebenfalls Möhren enthalten sind, und gestern, als ich deine Rezepte las, hatte ich noch überlegt, ob ich da nicht gleich was antesten könnte mit geriebenen Möhren, zumal ich sie für Rex' selbstgefertigte Knabberplätzchen ebenfalls verwende.
Ich denke, ich werde das auch versuchen, allerdings nicht in dieser süßen Variante. Ich frühstücke ja nicht, bzw. tue dies quasi erst abends, aber da habe ich dann natürlich keine Lust auf süßes Brot.
Hier im Ort habe ich Schwierigkeiten, an besondere Zutaten wie dieses Sauerteigpulver zu kommen, deshalb werde ich vielleicht mal mit der Fuddelvariante anfangen, mir eine Fertigmischung holen und sie aufpeppen.
Bin gespannt wie ein Flitzebogen, was dann auf dem Blech geschieht.

Re: Brot selbst backen

So, mein erster Brotteig nach so langer Zeit versucht gerade zu gehen.
Ich habe mir tatsächlich eine Fertigmischung besorgt, aber prompt vergessen, Möhren mit reinzutun.
Dafür aber Röstziebeln, geschrotenen Leinsamen und etwas Kümmel.
Nun lasse ich mich überraschen, besser gesagt, ich bin gespannt wie ein Flitzebogen.

Re: Brot selbst backen

Und wie ist das Ergebnis geworden?

Re: Brot selbst backen

Nun bin ich am falschen PC, habs nämlich sogar geknipst.

Also geschmacklich ist es richtig lecker geworden, die Konsistenz ist okay, könnte vielleicht ein wenig lockerer sein.
Und die Form, na ja, etwas in die Breite gegangen ist es schon, war aber noch im Rahmen und nicht so heftig, wie ich es bei meinem ersten Versuch vor vielen Jahren mal erlebte.
Morgen zeig ich dann Fotos.

Re: Brot selbst backen

Wir sind bereit


Re: Brot selbst backen

Hört sich doch gut an.Bekommen wir auch eine Kostprobe?

Re: Brot selbst backen

Zumindest virtuell, ja.







Das erste Bild ist vor dem Backen, wie man sieht, sollte da eine Sesamkruste entstehen.
War aber nix, die Körnchen verteilten sich über meine halbe Küche, nur auf dem Brot selber blieben kaum welche.
Geschmacklich ist die Röstzwiebel-Kümmel-Leinsamen-Mischung wirklich hervorragend, aber an der Konstistenz ist noch Luft nach oben, im wahrsten Sinne des Wortes.
Nach diesem ersten Eindruck werde ich beim nächsten Mal nicht mehr auf eine Fertigmischung zugreifen, sondern mir gleich alles selber zusammenpanschen.
Hast du zufällig auch Fotos von deinen Broten, Moni?