T-DSL 3000: T-Com plant schon "Vierfach-Turbo"
Im nächsten Jahr will die Telekom ihr Breitband-Portfolio um einen "Vierfach-Turbo" erweitern: Mit dem neuen T-DSL-Anschluss sollen laut T-Com Übertragungsraten von bis zu drei Megabit pro Sekunde möglich sein.
Mittlerweile verfügt mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung über einen Internetanschluss, mit weiter steigender Tendenz. "Nur wenige Technologien haben sich so rasant in Richtung Massenmarkt entwickelt und wachsen so dynamisch wie die Breitbandkommunikation", so Achim Berg, Vorstand Marketing und Vertrieb bei der Telekom-Festnetztochter T-Com.
Mit dem Breitbandanschluss T-DSL hat die Telekom breiten Kundengruppen die Highspeed-Kommunikation im Internet erschlossen und sich selbst eine Quasi-Monopolstellung im DSL-Bereich garantiert. Vor kurzem begrüßte T-Com den viermillionsten T-DSL Kunden. Über 110.000 Firmen nutzen nach T-Com-Angaben einen T-DSL-Business-Anschluss, der speziell auf Geschäftskunden zugeschnitten ist. Mit einem konsequenten Ausbau des T-DSL-Produktportfolios will T-Com die Möglichkeiten der Breitbandkommunikation zukünftig noch weiter ausnutzen.
Für Kunden, die für ihre Internet-Kommunikation ein besonders hohes Sendevolumen benötigen, stellt die Telekom T-DSL 1500 mit einem im Vergleich zum normalen T-DSL-Anschluss deutlich erhöhten Upstream von bis zu 384 Kbit/s zur Verfügung. Im kommenden Jahr will die Telekom-Tochter unter der Bezeichnung T-DSL 3000 dann einen "Vierfach-Turbo" vermarkten, der beim Internet-Zugriff Übertragungsraten von bis zu drei Mbit/s bieten soll. Nähere Angaben wollte T-Com-Pressesprecher Walter Genz noch nicht machen. Vermutlich würden jedoch zur CeBIT im Frühjahr konkrete Infos veröffentlicht, so Genz.