Begonienforum Schiefblatt - Wir stellen uns vor

Ein Hallo in die Bgoniengemeinde

Re: Ein Hallo in die Bgoniengemeinde

Hallo Chris,
Begonien wie Begonia eleaegnifolia/schultzei stehen bei mir auch im Terrarium. Die Luftfeuchtigkeit in meinem Wohnzimmer beträgt meistens unter 20 % rel. Luftfeuchtigkeit, obwohl die Temperaturen im Winter immer unter 20°C liegen.

Gruß
Rainer



Re: Ein Hallo in die Bgoniengemeinde

Achso ..........na dann. Ich hab die schulzei auch einfach so an der Balkontür hängen allerdings im Terrazimmer da is die Lf immer ziemlich hoch :-))


Re: Ein Hallo in die Bgoniengemeinde

Hallo,
ich habe ja auch ein Zimmer mit höherer Luftfeuchtigkeit: Das kühle Schlafzimmer. Dort habe ich meine Orchideen. Ich bin ein Fan von Pleuros wie Masdevallia, Orchideen aus den Anden.

Gruß
Rainer



Re: Ein Hallo in die Bgoniengemeinde

Auch schön die Gattung Masdevallia und Dracula .....ich mag eher die warm zu kultivierenden Arten und da besonders die "blau" blühenden wie Vanda , Doritis und Phalaenopsis 


Re: Ein Hallo in die Bgoniengemeinde

Hallo Chris,
ich bin ein bißchen blöde: Ich mag schwierig zu haltende Orchideen, die nur zwei drei Tage lang winzige braune oder grüne Blüten haben. Deine Orchideen tragen monatelang große, schön gefärbte Blüten, wie langweilig.

Gruß
Rainer

edit: Wahrscheinlich habe ich deshalb auch diese Ommablumen/Friedhofsblumen namens Begonia.



Re: Ein Hallo in die Bgoniengemeinde

LACH Rainer........................

......nee bei mir is es deshalb weil ich keinen Kaltraum habe für Orchideen . Meine Habenaria´s  stehen im Sommer draußen und deren Knollen werden ja gottseidank warm aufbewahrt im Winter:-))



Re: Ein Hallo in die Bgoniengemeinde

Hallo Chris,
Du hast Habenarias? In der Gattung gibt es ja Arten mit sehr ungewöhnlichen Blüten. Die gefallen mir auch.

Gruß
Rainer



Re: Ein Hallo in die Bgoniengemeinde

Ja habe ich ,ich kultiviere zur Zeit

Habenaria myriotricha, lindleyana, xanthocheila und rhodocheila (pink) sind ganz easy tolle Pflanzen die jetzt ganz langsam anfangen und Blütentriebe schieben :-)) Wenn sie blühen sell ich mal Bilder ein ......hab glaub ich keine mehr uaf dem Rechner ................doch da is noch eins von der myriotricha und eins von der lindleyana :-))



Re: Ein Hallo in die Bgoniengemeinde

Na,

wenn das nicht danach riecht, das noch wer ins Grüne mit rüber kommen muss

Aber auch an dich geht die Einladung, jeden Sonntag ab 20 Uhr treffen wir uns im Chat. Mal sind viele da, mal sind wenige da, aber immer sind es sehr nette Gespräche, über Pflanzen und alle anderen Themen, die uns bewegen.

Dieser Chat hat ab und an Probleme, aber wenn man den Problem-Modus beim Einloggen anklickt, dann sollte alles funktionieren

Re: Ein Hallo in die Bgoniengemeinde

Also ich denke auch das da jemand im Grünen gut aufgehoben wär

Noch ein Kommentar zur Pflege. Viele unserer Mitglieder können in ihren Räumen nicht besonders hohe LF bieten. Ich hab die meiste Zeit zwischen 60-70%, da gedeihen die meisten Arten der Begonien prima. Manche habe ich auch im Terrarium stehen, weil ich da etwas mehr Beständigkeit bieten kann. Und man sieht es ihnen dann auch bald an, das es ihnen besser gefällt. Und es gibt von den Standorten genug Sorten, die bei normalen Raumtemperaturen und LF nicht gedeihen. Und andere ertragen einfach alles. Und da finde ich die ganzen boweri`s Hybriden und Naturarten stecken enorm viel weg.




Gruß Iris