Kein Film hat mehr Leute ins Kino gezogen als das Fantasy Epos HdR von J.R.R.Tolkien. Doch welche Faszination geht von ihm aus? Die Landschaft? Die Charaktere? Die fantastischen Welten oder aber das Spiel "Gut gegen Böse". Elben die sich leicht wie eine Feder bewegen. Zwerge die sich unter Tage eine ganze Stadt geschaffen haben. Trolle, Goblins, Orks - geschaffen vom Zauberer Saruman, der den Pakt mit dem dunklen Herscher Sauron eingegangen ist. Die dramatische Liebesgeschichte die zwischen Aragorn und der schönen Elbentochter Arwen entwickelt ....
AW: Faszination
Also ich denke, daß es unter anderem daran liegt, daß es viele verschiedene Identifikationsmöglichkeiten gibt. Außerdem muß man sagen, daß man der Verfilmung anmerkt, wie engagiert die Crew war, man fühlt, daß sie mit Leib und Seele dabei waren.
Hatte ich schon erwähnt, daß ich Dienstag alle 3 Teile sehen werde? Für heute abend hab ich mir die Extended Edition des 2. Teils vorgenommen.
Re: Faszination
Ja, das hast du mal *g*
*mmh* Andere Geschichten bieten aber ebenso eine Identifikationsmöglichkeit durch die verschiedenen Charaktere und da waren die Crewmitglieder ebenso sehr engagiert. Ich denke nicht das es nur daran liegt.
AW: Faszination
Natürlich gibt es bestimmt noch andere Dinge, z.B. die detailreich erzählte Welt, die liebenswerten Charaktere, dann die typischen Geschichten, von Gut und Böse, Freunden, Helden usw. Die erzählweise ermöglicht es einem einfach in eine andere Welt zu tauchen, man entflieht dem Alltag. Trotzdem ist es nicht überkitscht meiner Meinung nach, man gewinnt den Eindruck, es könnte wahr sein, deswegen fiebert man mit.
Re: Faszination
"Es könnte wahr sein" Ich denke damit hast du eine treffende Aussage gemacht. Allein die Landschaft Neuseelands, lässt den Zauber von HdR aufleben. Eine Landschaft die wir tatsächlich auf unserer Erde haben. Eine Landschaft so vielseitig wandelbar, das man es kaum fassen kann.
Auch wenn der Film nichts im Vergleich zum Buch ist.
"Früher glaubten die Menschen, dass eine Krähe die Seele der Sterbenden ins Reich der Toten trägt. Doch manchmal finden Seelen keine Ruhe, weil etwas furchtbaren passiert ist. Und dann kann es durchaus vorkommen, dass die Krähe die Seele zurückbringt, so dass sie die alten Rechnungen begleichen kann."
Re: Faszination
Ich gebe zu, daß ich das Buch bisher nur in Auszügen gelesen habe, aber ich denke, daß der Film nicht jedem gerecht werden kann. Aber ich denke, sie haben versucht den Geist des Buches zu verstehen, anstatt es buchstabengetreu zu verfilmen. Die Landschaften in Neuseeland haben mich auch schon bei "Xena" fasziniert.
nachtfluegel ____________________________________________________ "Wir denken selten bei Licht an Finternis, beim Glück ans Elend, bei der Zufriedenheit an den Schmerz; aber umgekehrt jederzeit." Immanuel Kant
Re: Faszination
Herr der Ringe ist viel zu komplex geschrieben, als das man dieses Buch 100% genau umsetzen könnte. Denn es ist ja nicht nur die Trilogie ("Die Gefährten" - "Die zwei Türme" - "Die Rückker des Königs") die verfasst wurde von J.R.R. Tolkien - sondern es folgen ja noch weitere Bücher wie z.B. der kleine Hobbit, die tragend für die Geschichte sind.
Denn wer hat z.B. die Aussage aus dem Film mit dem Drachen, an Bilbos und Frodos Geburtstag verstanden - wer nicht den kleinen Hobbit gelesen hat?
Aber im großen und ganzen kann ich dir nur recht geben, wenn du sagst das der "Geist" des Buches verfilmt wurde ... und ich denke das hätte kein anderer als Regisseur Jackson und sein Team so hinbekommen ...
"Früher glaubten die Menschen, dass eine Krähe die Seele der Sterbenden ins Reich der Toten trägt. Doch manchmal finden Seelen keine Ruhe, weil etwas furchtbaren passiert ist. Und dann kann es durchaus vorkommen, dass die Krähe die Seele zurückbringt, so dass sie die alten Rechnungen begleichen kann."
Re: Faszination
Es ist wie bei vielen anderen RPG-Stories und anderen Fantasy-Geschichten: Eine neue fantastische Welt, in die man "entfliehen" kann und in der man seinen geistigen Zauber empfangen kann.
An Herr der Ringe selbst fasziniert mich die Komplexität... Eine Welt aus dem Nichts erschaffen mit Göttern, Welten, Legenden, Völkern und Ereignissen...
Wenn ich die Beschreibungen der Zwergenhallen lese oder gar die Weiten in den Bergen (wer mal in Norwegen war, weiß dass es einfach nur der Hammer ist) im Film sehe, denke ich nur noch "da will ich hin" Es ist überwältigend. Auch die vielen fantastischen Gestalten: Z.B. würde ich gern einmal einen Balrog sehen, nur um die Mischung aus Flamme und Schatten zu sehen, nur um die böse Hitze zu spüren... Und wenn ich nicht gerade ein wagemutiger Krieger oder Zauberer bin, dann würde ich wohl sterben ^_^.
Identifikationen gibt es wahrlich viele, sind in vielen Geschichten auch ein wichtiger Punkt, das Interessante an HdR ist, dass jedes Volk Spuren von Menschen aufweisen...eben nur sehr unterschiedlich... (Man denke da wieder an den Vergleich zwischen Orks und Nazis-find ich sehr interessant)
HdR ist Faszination pur...
"Es ist der weite Weg, der dich an dir zweifeln lässt" Aus meinem Gedicht "Blick in die Ferne"