TV-Sportforum - Wintersport

Ski Alpin

Re: Ski Alpin

die streif ist schon der hammer es war ein spannendes rennen vor allem als defago da unten die zeit aufgeholt hat genauso wie der walchhofer schade das er den kleinen fehler am letzten sprung hatte war schon sensationell.

ich muss gestehen das ich es  auch nicht mehr wusste wie wirklich steil es von da oben ist die mausefalle ist ja der hammer.




Re: Ski Alpin

Für mich ist die Abfahrt auch der "Hammer".

So recht versteh ich nicht, weshalb Emil Wengen spektakulärer findet. In diesem Verglreich ist bei mir Kitzbühelö deutlich vorn.

Da ist einfach der obere Steilhang so schwer und so spektakulär und außerdem würd ich den Mittelteil mit dem Seidlalmsprung, der Schneise, dem Lärchenschuss und dem oberen Hausberg auch viel schwieriger einschätzen, als das Stück in Wengen zwischen der Wasserstation und dem Ziel-S. Und dann kommt da ja noch der Hausberg, die Traverse(Bei der vor allem die Einfahrt und die schläge extrem schwer sind) und der lange Zielschuss mit 140 km/h! Da ist meines Erachtens nach kein Vergleich zum Lauberhorn. Das hat außer dem Hundschopf, dem Alpweg, dem Kernen-S und dem Ziel-S ja nicht so viele spektakuläre Passagen zu bieten.




Re: Ski Alpin

Ich möchte da mal ganz neutral was zu sagen, als Nicht-Alpiner und Gelegenheitszuschauer:

Wengen und Kitzbühel nehmen sich nicht viel. Beides sind schon für den Laien beim Zuschauen extrem spekakuläre Pisten, die sich deutlich vom Rest im Weltcup abheben können. Rein von der Atmosphäre finde ich Wengen aber noch ein bisschen geiler. Ich kann das garnicht begründen wie das zustande kommt, aber in meinem Ranking zum Lieblingsrennen liegt das Lauberhorn auch einen Tick vorne!



Re: Ski Alpin

Ich möchte Donald da zustimmen, beide Abfahrten sind das spektakulärste im Weltcup. In Kitzbühel gibt es natürlich erstmal oben die Mausefalle, wo man mit hohem Tempo hinkommt, und dann sofort in die enge Kurve in den Steilhang einfährt, gefahren bis ausfahrt Steilhang etwa 30 Sekunden. Nach der Steilhang-Ausfahrt kommt dann erstmal runde 30 Sekunden gleiten wo garnichts passiert (es geht wirklich ohne Gefälle geradeaus/in der Liveübertragung nicht zu sehen). Interessant wird es dann erst wieder bei einfahrt Hausberg, etwa 30 sekunden vorm Ziel.

Wengen fängt erst mit einem kurvigem Gleitstück an, bevor dann ab einfahrt Hundschopf erstmal das hohe tempo rausgebremst werden muß mit engen Kurven. Dann der Hundschopf mit anschließender Minschkante, die sehr schlagig und hängend ist. Da beschleunigen sie wieder auf über 100 km/h in einem rund 3 Meter breitem Weg. Dann die einfahrt zum Kernen-S, welche auch nur 2-3 meter breit ist, die man ganz genau erwischen muß. Dort gehts mit Tempo 100 rein, und kommen im besten Fall mit Tempo 80 raus,. Es ist also die einzigste Abfahrt der Welt, wo während der Fahrt massiv Geschwindigkeit gekillt wird. Dann gehts im sehr kurvigem Super-G-Teil wieder hoch auf runde 145-150 km/h, bevors im schlagigen unteren Teil sehr unruhig wird. Der abschließende Höhepunkt kommt dann bei einer Laufzeit von etwa 2.30, wo sonst schon längst alle Rennen beendet sind, nämlich das sehr enge Ziel-S.

Mein Fazit: Wengen ist einmalig im Weltcupzirkus, diese Strecke hat Passagen die eigentlich garnicht in eine Abfahrt passen, nämlich wo massiv im engen Schlauch Geschwindigkeit genommen wird. Diese Strecke hat Passagen, die noch von vor 70 Jahren stammen, wo beiweitem nicht diese Geschwindigkeiten gefahren wurde, die schon fast etwas anarchisch anmuten.

Die spektakulären Passagen von Kitzbühel kann man in ähnlicher Weise auch woanders sehen. Beaver Creek hat im obigen Teil (nach den 25 Gleitsekunden) sehr enge Kurven in extrem abfallendem Gelände. Sie hat auch viele weite, gefährliche Sprünge, 2 eingerahmt von einer Kompression. Es gibt auch eine Traverse dort, wenn sie auch nicht mehr ganz so eng gesteckt wird wie noch vor 10 Jahren (ähnlich wie auch in Bormio), da glich sie Kitzbühel noch stärker.




Re: Ski Alpin

Da tust du Kitzbühel aber unrecht, wenn du sagst, nach der Steilhangausfahrt und bis zur Hausbergkante passiere gar nichts. Da gibts auch einige enge und schwierige Kurven, vor allem im Bereich Seidlalmsprung, Lärchenschuss und Einfahrt Hausbergkante. Die 30-sekündige Gleitphase ist natürlich nicht so spektakulär, ber das hat WEngen auf den oberen 55 Fahrsekunden und zwischen Wasserstation und Österreicherloch ja auch(Gut, da sind ein paar mehr Kurven, aber schwer sind diese Abschnitte nicht wirklich).

Das Kernen-S ist natürlich auch eine Schlüsselstelle, aber da find ich z.B., um vielleicht den Vergleich Hundschopf/Minschkante/Alpweg/Kernen-S versus Mausefalle/Kompression/Steilhang und Ausfahrt Steilhang aufzustellen, dass die schwierigen Kurven im Kitzbüheler Steilhang extrem schwer, schwieriger als die genannte(n) Passagen aus Wengen sind.

Ich denke, ab dem Hundschopf könnten manche Nicht-Skiprofis bei stark gedrosselten Tempo durchaus bis zur Wasserstation kommen. In Kitzbühel halt ich das ab der Mausefalle für fast unmöglich.

Das man bei Wengen oft stark an Geschwindigkeit verliert, ist ein Argument. Aber ich würd sagen, dass das das Rennen vielleicht interessanter ffür den Zuschauer in den jeweiligen Passagen macht, aber nicht schwieriger für die Rennläufer.




Re: Ski Alpin

@Emil: Hast du auf meine Argemente denn nichts mehr entgegen zu setzen?

Na ja, mir soll's Recht sein.

Heut läuft der Nachtslalom auf der Planai. Das ist ungefähr 1:15 h von meinem Wohnort und 45 Minuten von meiner Schule entfernt. Das ist schon auch ein absolutes Ski-Fest.

Nach Durchgfang 1 liegt Reinfried Herbst in Führung. Der Gesamtweltcupführende Kostelic ist mit Platz 5 auch äußerst gut positioniert und könnte weitere Punkte auf Benni Raich herausholen. Was mit dem ist, weiß ich nicht(Hab die Ergebnisse nur aus dem Telextest. Zum Schauen hatt ich keine Zeit).




Re: Ski Alpin

Zu Schladming: Ein wirklich toller Slalom, mit einer sehr eigenwilligen Kurssetzung im zweiten Lauf! Die ersten 6 Fahrer ausgeschieden, sowas hab ich noch nie gesehen (und ich sehe das schon seit 1986/87).

Herbst gewinnt vor Pranger und Kostelic. Ich hätte Ivica auch den zweiten Platz gegönnt, 7 Hundertstel fehlten nur. Raich ausgeschieden, somit führt Kostelic mit 75 Punkten Vorsprung im Gesamtweltcup, sehr gut! Ich hätte vor der Saison nicht gedacht, das Kostelic um den Gesamtweltcup mitkämpfen würde! Aber schön zu sehen, zumal Miller diese Saison komplett versaut hat. Sonst wäre es ein alleingang von Raich geworden, und das wollen wir ja nicht

Zu Kitzbühel/Wengen: Kitzbühel hat einige Passagen, wo der Fahrer Mut und Überwindung braucht, das ist in Wengen nicht ganz so. Dafür hat Wengen eben diese einmaligen Passagen wo das Tempo so extrem rausgenommen wird, was es sonst nirgens gibt. Nicht umsonst ist das Kernen-S eine große Schlüsselstelle, weil dort sehr viele Fahrer immerwieder mit dem Tempo nicht zurecht kommen, und ausscheiden. Das ist nicht so gefährlich wie Kitzbühel, aber für den Zuschauer (und Fahrer) einmalig. Ebenso das Ziel-S, wo alle Fahrer blau sind nach 2.30 Minuten (Kitzbühel endet nach runden 1,58 Minuten), wo's mit Tempo 140 ins sehr enge S geht, was auch sehr viele überfordert.

Fazit: Beide Strecken sind die größten herausvorderungen im Weltcup, und beide auf ihre Art einzigartig. Der eine findet Wengen interessanter, der andere eben Kitzbühel.

Gespannt bin ich jetzt schon auf Samstag, wenn das erste Rennen auf der neuen Kandahar in Garmisch gefahren wird!




Re: Ski Alpin

Ich sag ja nicht, dass Kitzbühel für den Fan das spektakulärste Event ist, lediglich die Strecke für die Fahrer die schwierigste. Deine Argumente klingen etwa so, als bräuchte man bei der Sreif nur jede Menge Überwindung, aber der Steilhang oben(vor allem!!) und auch der untere Teil um den Hausberg verlangen exzellente technische Fähigkeiten-Aber das weißt du sicherlich.

Das ist, glaub ich(vor allem nach der Kompression, bei diesen engen Kurven) nicht mit den Passagen wie Hundschopf, Minschkante, Alweg und Kernen-S vergleihbar. Das stellt die Fahrer doch vor andere Ansprüche!

Re: Ski Alpin

Völlig unerwartet gewinnt Vonn den Slalom in Garmisch vor Riesch und Ferk! Die beiden Österreicherinnen Zettel und Kirchgasser die nach Lauf eins führten, schieden aus. Somit verkürzt Vonn den Rückstand im Slalomweltcup um 20 Punkte, auf jetzt 140 Punkte auf Riesch. Allerdings sollte Maria der Vorsprung reichen! Generell ein tolles Ergebnios aus deutscher Sicht, 3 unter den 15, dazu Mair noch auf Platz 16! Morgen kommt dann das Kontrastprogramm im Super-G...


Re: Ski Alpin

Und heute scheint der Nebel da einen Strich durch die Rechnung zu machen

Wie ich gerade via ORF erfahren hab, wurde der Start vorerst auf 12 Uhr verschoben. Aber bei diesen Nebelbänken in der Piste seh ich da schwarz, dass heut tatsächlich gefahren werden kann..

Ich hoffe es auch nicht, denn dadurch fiele wohl die Live-Übertragung der ARD aus Chaux-Neuve ins Wasser...