UruguayUndQuerbeet - Hausbau

Alternativer Hausbau

Re: Alternativer Hausbau

Ich habe grundsätzlich nichts gegen Ökohäuser. Da gibt es gerade in Berlin ein ganzes Viertel, die damit leben. Nur das wurde vom Staat unterstützt. Da gibt es eine Menge Programme. In Minas kommt auch jemand, oder ist schon da, der baut wieder mit Lehm und hat schon viele Projekte hinter sich..bzw. sein Vater.

Aber bei Autoreifen sehe ich nicht ganz den Sinn, da man es als Rohstoff darstellt den man schwierig in PY bekommt. Tja, dann läst man es halt. Ökologisches, umweltfreundliches Bauen beruht auf umweltbewusstes Eingreifen. Wenn man aber erst Gummireifen Herrstellen muss oder Importieren ist etwas falsch.....

Difi. 


Re: Alternativer Hausbau

Als ich diesen Link das erste Mal sah - ist schon ne" Weile her,der ist nur aktualisiert - hat"s mich fast vom Hocker gefegt !!!
Alternativer Hausbau mit Autoreifen !!!!!!!!!!!
Das muss man sich erst mal auf der Zunge zergehen lassen !!

Welcher Vollphantast kam denn auf diese glorreiche Idee ??


Der Naechste sammelt dann Autowracks - stuelpt diese zu einer Art Mauer uebereinander  [4X4/quadratisch-praktisch-gut] und setzt ein Naturbananenblaetterdach drauf !!
Sehr effizient !!

Gruss:Silvia



Re: Alternativer Hausbau

Tja meine Damen, Ideen haben die Leute schon und oftmals sind diese Ideen garnicht so schlecht.

Aber was den Link ueber Paraguay betrifft, so ist der wohl sehr (!) mit Vorsicht zu geniessen. Das Antiabzockernet von Paraguay laesst kein gutes Haar an denen - ob zu Recht oder zu Unrecht - das wissen die Leute nur selbst!

Wenn man in die Oekobauseiten (Dorfgemeinschaften) guckt, dann koennte es das dort auch geben - zuweilen bestimmt!

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!

LG

Tschicki




Sammle deine hellen Stunden ein und verwahre sie fuer die dunkle Zeit (von Ursula Dette - aus "Perlen der Hoffnung"

Re: Alternativer Hausbau

Zitat: Tschicki
Tja meine Damen, Ideen haben die Leute schon und oftmals sind diese Ideen garnicht so schlecht.
Ooooch, da hätte ich auch noch ein paar Ideen. Häufig liegt das Baumateral griffbereit im Hausmüll und Keine weiß wohin damit.

www.bildschirmarbeiter.com/pic/flaschenhaus/

www.neidgruen.de/2010/03/04/argentinier-baut-haus-aus-6-millionen-leeren-glasflaschen/

Und wenn frau damit auch noch Geld verdienen möchte, dann macht frau daraus ein richtig großes Projekt zu einem Dorf, das dann als Touristenattraktion vermarktet wird. Würde sich auch anbieten die Häuser in der Saison als Ferienhäuser zu vermieten. Wie man solche Projekte angehen könnte zeigt dieses Video. www.derabsoluteoberhammer.de/videos_haus-aus-flachen.htm Ich würde dazu z.B. eine Chacra an der Interbalnearia kaufen mit so rund 10 ha. Ich bin mir sicher, dass da genügend Leute vorbeikämen im Sommer und sich das ansehen wollten. Eine schöne Parrilla, ein Souveniershop und vielleicht noch ein paar Spiele für Kinder dazu, schon wäre das Geschäft am Laufen. 3 Monate im Jahr geöffnet und den Rest des Jahres "Flaschen sammeln".

LG

Frieda


Re: Alternativer Hausbau

Jepp...kenne ich auch aus Spanien...als Lichtspiel in der Badezimmermauer. War nicht schlecht. Das ist ja noch kreativ. Allerdings wären hier es viele Pfandflaschen.
Also da finde ich das mit den Gummireifen effektiver..... Allerdings die Müllidee ist nicht schlecht.

Bleiben wir doch mal bei der letzten Ruhewohnstelle von etwas Betagten, die glücklich sein sollen wenn sie überhaupt Beachtung finden. Da wäre dann ein zusätzliches Programm:  MÜLLSORTIRUNG. Kostenlose Kurse in bestimmten Barrios in Montevideo, zwecks Anlernen.
Wie schnell hat man da eine kleine Mauer aus Flaschen zusammen oder ein schmuckes Plastiktütensortiment zwecks Isolierung. Da können die Ökosomas und Opas so richtig noch mal kreativ werden. Wie bastle ich mir meine eigene Müllkippe als attraktives Häuschen. Das kostet natürlich 10 000€ mehr, da dies eine therapeutische Maßnahme ist.

Och, da gäbe es bestimmt noch mehr Ideen. Difi


Re: Alternativer Hausbau

Ist schon irre, was die Menschen sich so einfallen lassen.

 Was noch fehlt sind Teppiche etc. - z. B. gehaekelt aus Plastiktueten - so wirds dann noch wohnlicher . Meine "Hausdame" Heidi in Afrika hat das uebrigens gerne gemacht:-))

http://www.basteldichblue.com/Tech/Basteln/Know-how/hakeln-mit-plastiktuten-fiches-techniques-activites-manuelles-expliquees-pas-a-pas-et-fournitures-loisirs-creatifs-(1457).deco

Ideen muss man haben - und Geduld

meint

Tschicki




Sammle deine hellen Stunden ein und verwahre sie fuer die dunkle Zeit (von Ursula Dette - aus "Perlen der Hoffnung"

Re: Alternativer Hausbau

Und da haetten wir noch das "Knausererforum", wo man auch aus "Plastiksackerln" diverses herstellt :

http://einfach-leben.freeky.at/read.php?20,764

Jaja Kinder, wir wissen nicht was die Zeit noch mit uns vor hat. Ab jetzt werden Flaschen und "Plastiksackerln" etc. pp gebunkert

Otto, der "Bloedelbarde" hatte ja Anno Tobak auch schon gezeigt wie man aus Papas Fotoapparat einen Hamsterkaefig baut




Sammle deine hellen Stunden ein und verwahre sie fuer die dunkle Zeit (von Ursula Dette - aus "Perlen der Hoffnung"

Re: Alternativer Hausbau

Kennt jemand diese Plastikvorhaenge,die aus Strohhalmen gefertigt werden ??
Haengen meistens vor Tueren.

----------
O O O O O
O O O O O
O O O O O
O O O O O
O O O O O
O O O O O
O O O O O
O O O O O       Sehen  dann so aehnlich aus .

                      Gruss:Silvia


                   



Re: Alternativer Hausbau

Sah ich schon, habe aber selbst Moskitogitter:-)) Die halten die "Brummis" draussen - bis auf ein Fenster, dessen Moskitogitter eine Katze schon ein bisschen laediert hat, das Biest!




Sammle deine hellen Stunden ein und verwahre sie fuer die dunkle Zeit (von Ursula Dette - aus "Perlen der Hoffnung"

Re: Alternativer Hausbau

Ich bin gleich selber durchs Moscitonetzt mit der Nase gerast. Man....tat das weh. Nach dem zweiten Versuch ...tat es noch mehr weh und Herr Difi klebte einfach ein Isolierband drüber.Nicht auf die Nase auf das Netz! Na nun sehe ich es.

Schätze Strohhalme tun nicht weh. Werde Herrn Difi mal ein BastleSet schenken.

LG, Difi