UruguayUndQuerbeet - Sued-/Lateinamerika Medien in deutsch

Paraguay - Das Wochenblatt

Re: Paraguay - Das Wochenblatt

Noch ein Bericht zu vorstehendem:

Ein unzufriedener Kunde

Luque: Die Hausdurchgang des deutschen Paares, welches Einwanderungen betreute, kam aufgrund des US-Amerikaners Nicholas Peter Rubini zustande, der auch ein Kunde war. Dieser sollte laut Aussage seines Anwaltes, für die Erteilung seiner Daueraufenthaltsgenehmigung die Summe von 15.000 US-Dollar zahlen, - See more at: http://wochenblatt.cc/nachrichten/ein-unzufriedener-kunde/24566#sthash.CY9Ca86m.dpuf


Kommentare!! Und da mal die Verlinkungen ansehen - tzzzzzzzzz


Frau Mueller, die ich mittels Internetberichten, auch schon seit 2004 lese zuweilen, hatte immer einen guten Ruf. Sollte sie sich so veraendert haben? Bin mal gespannt wie es weitergeht.
Inhaftiert sei sie nicht, so ist es in den Kommentaren zu lesen.

Re: Paraguay - Das Wochenblatt

“Carrulim” wichtig!

Asunción: Tradition muss sein; diesen Freitag, den 1. August wird in ganz Paraguay das traditionelle “Carrulim” getrunken.

Mit diesem Getränk sollen nach ländlicher Meinung, schlechte Gefühle und Schwingungen, sowie der plötzliche Tod abgewendet werden. Auch blutreinigende Wirkung, wird dem Genuss dieses Getränkes zugeschrieben.

http://wochenblatt.cc/nachrichten/carrulim-wichtig/25940

Como preparar el Carrulim paraguayo...
http://www.youtube.com/watch?v=VBwF0Nv6tyQ

http://es.wikipedia.org/wiki/Ruta_(planta)

https://www.google.com.uy/search?q=ruda&espv=2&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=dx3cU9vtMoqN8gG33IDgBg&ved=0CDwQsAQ&biw=1280&bih=923

Re: Paraguay - Das Wochenblatt

Zu vorstehendem noch........

La mágica Ruda

http://plantasagradas.blogspot.com/2010/03/la-magica-ruda.html

http://viajes.elpais.com.uy/2012/08/24/ruda-hembra-y-ruda-macho/
Die beliebteste in Uruguay ist die angustifolia

Re: Paraguay - Das Wochenblatt

Und noch in deutsch

Die Rauten (Ruta) sind eine Gattung von Sträuchern und Halbsträuchern aus der Familie der Rautengewächse. Der Gattung werden acht Arten zugerechnet, deren Verbreitungsgebiet vom Mittelmeerraum bis nach West-Asien reicht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Rauten

Re: Paraguay - Das Wochenblatt

Deutsches Fernsehen in Paraguay wird nun Realität

Asunción: Ab dem heutigen Tag wird für deutschsprachige Auswanderer in Paraguay Fernsehschauen interessanter bzw. breitgefächerter. Ein neuer „on demand“ Service ist nun für 17 Länder verfügbar, worunter sich auch Paraguay befindet. Immerhin leben in Paraguay rund 120.000 Deutsche oder Deutschstämmige.

http://wochenblatt.cc/nachrichten/deutsches-fernsehen-paraguay-wird-nun-realitaet/26103

Re: Paraguay - Das Wochenblatt

Deutsche Drogenhändler im Chaco

http://wochenblatt.cc/nachrichten/deutsche-drogenhaendler-im-chaco/26488

Re: Paraguay - Das Wochenblatt

Brasilianischer Politiker randaliert in Paraguay

Pedro Juan Caballero: Das Fahrzeug eines Kandidaten für das Abgeordnetenamt im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso del Sur wurde in Pedro Juan Caballero durch die Polizei in einem Drogenviertel mit dem Spitznamen “Crackolandia” kontrolliert.

http://wochenblatt.cc/nachrichten/brasilianischer-politiker-randaliert-paraguay/26770

Na das ist ja ein Politiker-Fruechtchen

Re: Paraguay - Das Wochenblatt

Paraguay hinkt beim Internet-Ausbau hinterher

Die Daten in der Tabelle stammen aus dem Portal Ookla und zeigen, dass die besten durchschnittlichen Geschwindigkeiten in Uruguay, Chile und Brasilien erreicht werden können.

http://wochenblatt.cc/nachrichten/paraguay-hinkt-beim-internet-ausbau-hinterher/26879

Re: Paraguay - Das Wochenblatt

Goldrausch im wilden Paraguay

Guairá: Die Überschrift müsste eigentlich lauten „Goldrausch im wilden Westen“ so wie er im 19.Jahrhundert stattfand. Aber auch in Paraguay geht dieses Fieber um.

Die Seltenheit und die besonderen Eigenschaften des Goldes waren und sind immer noch der Grund für seine sagenumwobene Mystik. In der Bibel wird schon von dem legendären Goldland „Ophir“ erzählt. Auch die spanischen Einwanderer in Mittel-und Südamerika suchten nach dem geheimnisvollen Eldorado, das nach einer Legende in Zentralsüdamerika existiert haben soll.

http://wochenblatt.cc/nachrichten/goldrausch-im-wilden-paraguay/26994

Re: Paraguay - Das Wochenblatt

Abwärtstrend im Konsum

Es wird immer wieder proklamiert, in Paraguay gehe es nur aufwärts. Zahlen belegen etwas anderes. Der wirtschaftliche Aufschwung vor einiger Zeit ist verschwunden, das berührt Händler und Unternehmer.

http://wochenblatt.cc/nachrichten/abwaertstrend-im-konsum/27394


Das duerfte nicht nur in Paraguay ein Problem sein. Die Preise steigen und steigen, die Einkaufswaegen sind weniger voll. Man aendert sein Konsumverhalten.

Re: Paraguay - Das Wochenblatt

Öko-Ziegel aus Recyclingmaterial

San Bernardino: Abfall, insbesondere leere Plastikflaschen findet man in großen Mengen in Paraguay, sie gehören zum allgemeinen Erscheinungsbild neben den Fernstraßen und in den Städten. Aber auch alle anderen Sorten Müll lassen sich an vielen Ecken und Enden auflesen. Findige Umweltschützer haben sich Gedanken darüber gemacht, wie diese verbrauchten Materialien wieder sinnvoll verwendet werden können. Dazu haben sie ein Pilotprojekt am Ypacaraí See gestartet.

http://wochenblatt.cc/nachrichten/oeko-ziegel-aus-recyclingmaterial/27442

Re: Paraguay - Das Wochenblatt

Mehr Menschen hungern in Paraguay

Washington: Die Organisation “Forschungsinstitut für internationale Ernährungspolitik” (International Food Policy Research Institute) veröffentlicht jährlich einen Bericht zur Unterernährung. Die aktuelle Ausgabe des Globalen Hungerindex 2014 zeigt an, dass sich die Unterernährung in Paraguay vergrößert hat.

http://wochenblatt.cc/nachrichten/mehr-menschen-hungern-paraguay/27679