Resümee nach 2 maligem Besuch im Süden von Brasilien, mit dem Hintergedanken eine Alternative zum Auswandern gegenüber Namibia oder Uruguay zu finden.
Pomerode Blumenau, also das Deutsche Tal in Brasilien.
Vorteile:
Total schöne und Abwechslungsreiche Landschaft.
Für Selbstversorger absolut optimal. Hier wächst alles und das über 12 Monate hinweg.
Kaum Kriminalität (allerdings in Blumenau 200.000 Einwohner auch steigend)
Extrem nette und hilfsbereite Menschen. (Gibt es so in Dland nicht mehr)
Kaum Sprachprobleme, weil sich die ehemaligen Deutschen auf jeden Fall in ihrer
Muttersprache unterhalten wollen. (Wir haben viele Freundschaften geschlossen)
Vernünftige Infrastruktur.
Genügende ärztliche Versorgung.
Jeder Blitzer an der Straße, wird groß mit einem Blinklicht angezeigt.
Nachteile:
Einwanderung nur möglich ab 65 Jahren mit 2000US$ monatlicher Rente.
Oder einer Investition von ca. 65.000 Euro in eine bestehende Firma.
Das sollte man aber tunlichst vermeiden, weil man diese 65.000 komplett aus der Hand gibt.
Als Ausländer braucht man nämlich einen Deutschen der bereits eine Permanecia hat, oder einen Brasilianer als bestimmenden Partner.
Dieser Partner verwaltet dann alleine die Firmeninteressen und nur er hat Zugriff auf die getätigte Investition, bis man die Permanencia hat...und das kann über 6 Monate dauern!!!!
Extreme Überschwemmungen möglich. (Selbst erlebt)
Stechmücken bis zum durchdrehen. (Gelbfieber-Dengue eher selten)
Deutlich teurere Lebensmittel und Konsumartikel wie PKW-Möbel-EDV usw. wie in Dland.
Noch größere Bürokratie wie in Dland. (Hatte ich mir vorher auch nicht vorstellen können)
Kein Doppelbesteuerungsabkommen mit Dland. Das bedeutet man muss alle Einnahmen in jedem Land angeben. Wenn man dabei Pech hat, muss bereits besteuertes Geld je nach Höhe der Steuer im anderen Land noch einmal versteuert werden. Natürlich ist das je nach Risikobereitschaft reine Theorie :- )
So und jetzt fliegen wir wieder in den Schneeregen zurück....aber es wird ja jetzt Frühjahr bei uns und da gibt es nichts vergleichbar schöneres...Natürlich ist dieser Eindruck subjektiv von mir.
PS: Rita, Annette will dieses Jahr unbedingt noch einmal Urlaub in Namibia machen
Re: Süden von Brasilien
Hallo Berti,
nun seid Ihr wieder um eine Erfahrung reicher. Vom Wetter kann man eine Auswanderung nicht nur abhaengig machen. Es kommen ja viele Faktoren zusammen.
Jetzt wuensche ich Euch erst einmal einen guten Rueckflug und
happy landing
Rita
Sammle deine hellen Stunden ein und verwahre sie fuer die dunkle Zeit (von Ursula Dette - aus "Perlen der Hoffnung"
Re: Süden von Brasilien
Zitat: berti Einwanderung nur möglich ab 65 Jahren mit 2000US$ monatlicher Rente.Ohh!!! Das mit den 65 Jahren hat mich aufgeschreckt. Hieß es da nicht mal ab 60 Jahren??? Ein Blick auf die Mitteilungen der brasilianischen Botschaft verwirrt mich zusätzlich, denn dort wird kein Mindestalter mehr genannt, sondern nur noch von Ruheständlern gesprochen. Genau genommen bist Du das doch auch Berti, oder??? http://brasilianische-botschaft.de/konsularabteilung/visa/dauervisum/fur-ruhestandler/
Auch lesen sich die Klauseln jetzt schon wieder anders und insbesondere diese halte ich für praktisch unerfüllbar.Zitat: Brasilianische Botschaft Erklärung der Hausbank mit folgendem Inhalt: Hiermit bescheinigen wir (die Bank) dem Kunden (Antragssteller), daß wir in seinem/ihrem Auftrag einen Mindestbetrag von monatlich 2.000,00 US$ auf ein vom Kunden zu bestimmendes Konto in Brasilien überweisen werden.Schon mal mit Banken verhandelt??? Nein? Ok, dann weiter träumen!!! Alle anderen können das vergessen. Welche Bank stellt schon so einen Blankoscheck aus? Das ist doch eine vollkommen realitätsfremde Forderung! Welche Bank steigt schon in eine Rentengarantie ein, denn letztlich ist das nichts anderes, was da gefordert wird?
An der gesetzlichen Regelung hat sich aber angeblich seit 2000 nichts mehr geändert. Bin vollkommen verwirrt.
Geht es jetzt also auch vor dem Erreichen von 60 (oder 65) Jahren, wenn nur die US$ 2000 sicher gestellt sind? Ich wittere eine Chance auf Jeitinho!!! Sollten sich die Konsularbehörden allerdings darauf einlassen, dass so eine Erklärung von der Bank über einen Zeitraum von zwei oder maximal fünf Jahren maximal gilt (für einen längeren Zeitraum bekommst Du so etwas ohnehin von keiner Bank), dann ...
Gedankenspiel: Einzahlung von heute rund 90.000 Euro bei der Bank.Eröffnung eines Dollarkontos.Bei heutigem Wechselkurs entsprechen 90.000 Euro rund US$ 126.000.Macht (ohne Berücksichtigung von Überweisungsgebühren und Zinsen) 63 Auszahlungen = 63 Monatszahlungen!Aber zuerst sollen die Angra dos Reis in Ruhe lassen und den Atomwahnsinn stoppen!!! Wenn schon die Japaner nicht mit den Dingern klar kommen ... Wie oft fällt in Brasilien der Strom aus und dann ???
Re: Süden von Brasilien
......................und dann bei Stromausfall gibt es Generatoren, einen mit Petroleum- oder Gas angetriebenen Kuehlschrank und last but not least KERZEN fuer romantische Naechte
LG
Tschicki
Sammle deine hellen Stunden ein und verwahre sie fuer die dunkle Zeit (von Ursula Dette - aus "Perlen der Hoffnung"
Re: Süden von Brasilien
Zitat: Tschicki ......................und dann bei Stromausfall gibt es Generatoren, einen mit Petroleum- oder Gas angetriebenen Kuehlschrank und last but not least KERZEN fuer romantische Naechte Die lassen sich in Angra aber nur dann genießen, wenn man nicht befürchten muss, dass am nächsten Morgen die Sonne im Westen aufgeht
Re: Süden von Brasilien
Hallo Donald,
hoechstens wenn Du die Nacht romantisch in einem Gummiboot bei Kerzenschein verbracht hast und es sich in der Nacht drehte
LG
Tschicki
Sammle deine hellen Stunden ein und verwahre sie fuer die dunkle Zeit (von Ursula Dette - aus "Perlen der Hoffnung"
Re: Süden von Brasilien
[quote:Tante Frieda]Zitat: berti
Auch lesen sich die Klauseln jetzt schon wieder anders und insbesondere diese halte ich für praktisch unerfüllbar.
Sehe ich auch so, welche Bank verspricht etwas, was nicht 1000% fixierbar ist.
Das mit dem genauen Rentenalter habe ich auch noch nicht herausgefunden.
Das wird sich je nach Renteneintrittsalter im jeweiligen Land wie z.B. Dland, Schweiz oder Ösiland richten.
Jetzt kommt's, es müssen definitiv Rentenzahlungen sein.
Geld allein, aus Versicherungen oder aus Kapitalerträgen nutzen nichts.
Also ist das (zugegeben gute) Gedankenspiel mit Dollarkonto, nicht umsetzbar.
Ein Vor-Ruheständler wie ich, ohne Staatsknete, funzt im Brasiland nicht.
Die letzten Tage in Brasilien habe ich live miterlebt, wie ein Mittelständler aus Dland eine Menge guter Euros bei den Brasilianern verbrannt hat.
Re: Süden von Brasilien
Mit der Zeit werden die Laender wohl mehr und mehr zumachen. Argentinien hat ja auch die Bestimmungen etwas verschaerft, Namibia und Suedafrika wohl ebenfalls. Viel bleibt mit der Zeit nicht mehr uebrig an Laendern die uns Europaeern nicht so fremd und deren Einwanderungsbestimmungen noch akzeptabel sind.
LG
Tschicki
Sammle deine hellen Stunden ein und verwahre sie fuer die dunkle Zeit (von Ursula Dette - aus "Perlen der Hoffnung"
Re: Süden von Brasilien
Zitat: Tschicki hoechstens wenn Du die Nacht romantisch in einem Gummiboot bei Kerzenschein verbracht hast und es sich in der Nacht drehte Also ehrlich Rita, die Kombination von Kerze auf Gummiboot, die hat was!!! Könnte im Laufe der Nacht zu besonderen Knalleffekten führen.
Re: Süden von Brasilien
Das gaebe schlichtweg ein feuchtes Erwachen pffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffft
LG
Tschicki
Sammle deine hellen Stunden ein und verwahre sie fuer die dunkle Zeit (von Ursula Dette - aus "Perlen der Hoffnung"
Re: Süden von Brasilien
Zitat: Tschicki Mit der Zeit werden die Laender wohl mehr und mehr zumachen. Argentinien hat ja auch die Bestimmungen etwas verschaerft, Namibia und Suedafrika wohl ebenfalls. Viel bleibt mit der Zeit nicht mehr uebrig an Laendern die uns Europaeern nicht so fremd und deren Einwanderungsbestimmungen noch akzeptabel sind."Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen!!!". In DDR 2.0 wird es eh bald keine Alternativen mehr geben wohin man gehen könnte.
Bin mal gespannt wann in Deutschland die ersten Schlepper auftauchen, die mit Auswanderungswilligen über den Atlantik rudern.
Re: Süden von Brasilien
Zitat: Tschicki Das gaebe schlichtweg ein feuchtes Erwachen pffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffft Da merkst Du im ersten Augenblick auch nicht wo am Horizont die Sonne aufgeht. Sage ich doch!!!