nachdem ich doch gestern eine heisse Diskussion, mit einem hier woooohl bekannten Herren bzgl. der Stellung des Reserveschalteres hatte und nix in dem "Polo"-Handbuch gefunden habe, heir ein paar Anmerkungen von "Manfred".
Zitat: Manfred Wenn der Reserve Schalter auf "ON" steht fährst Du nicht auf Reserve, sondern die Reseveschaltung ist ON. Wenn auf "OFF" (ist glaube ich nicht beschriftet) fährt man auf Reserve, sprich: in dieser Stellung kannst Du den Tank leerfahren. Das ist Japanische Logik
Gruß, Manfredund hier noch ein ORIGINAL-Auszug aus dem FJ-Handbuch Zitat: Manfred Also, bei meiner 3YA ist die hintere Seite mit ON beschriftet, Schalter nach vorne wäre also OFF.
Mal guggen was das Handbuch dazu sagt:
=============== Reserveschalter Während der Fahrt ist dieser Schalter normalerweise auf Position "ON" zu belassen. Wenn der Zeiger der Kraftstoffanzeige in den roten Bereich geht, den Schalter auf "RES" stellen und bei der nächsten sich bietenden Möglichkeit tanken. Danach den Schalter wieder auf "ON" stellen. ===============
Da ich keine "FUEL" Funzel habe (ABS), wird diese wohl nicht erwähnt. Allerdings wüsste ich jetzt auch nicht ob die Tankuhr einen roten Bereich hat, gehe dazu aber jetzt auch nicht in die Garage.
Gruß, ManfredSomit sollte jetzt allen alles klar sein
Und immer einen Daumen dick Sprit im Tank
Gruss Heiko
Re: Schalterstellung "RESERVEschalter"
Zitat: FJ-Mega Zitat: Manfred Allerdings wüsste ich jetzt auch nicht ob die Tankuhr einen roten Bereich hat, gehe dazu aber jetzt auch nicht in die Garage.mittlerweile weiß ichs: Meine Tankuhr hat keinen roten Bereich, der die kommende Leere anzeigen soll. Und Ne Fuel Lampe hat die ABS Variante nicht, die wurde zur ABS-Diagnose/Fehlerlampe umfunktioniert.
Gruß,
Manfred
Die Trennlinie zwischen einer (angepasst) sportlichen und einer riskanten oder gar rücksichtslosen Fahrweise ist fließend und in hohem Maße vom Standpunkt des jeweiligen Betrachters abhängig. [16. Senat d. OVerwG NRW v. 14.03.2006]
Re: Schalterstellung "RESERVEschalter"
Ich glaube ich habe zuviele Ostereier gegessen. Ich verstehe das Problem nicht.
Die 3Ya hat eine Tankanzeige und einen elektrischen Schalter mit dem man im Notfall auf Reserve schaltet, statt wir früher den Hebel auf Reserve zu stellen.
Wenn die Tankanzeige wirklich am unteren Ende ist, beginnt die Kiste auszugehen, dann schalte ich auf RES, und dann geht´s weiter, ich bin einmal dann noch 40km gefahren. Ich sollte beim Tanken wieder auf ON schalten, kann es auch lassen, darf mich dann nur nicht wundern wenn meine Tankanzeige seit geraumer Zeit/Strecke leer zeigt und ich irgendwann dann wirklich liegenbleibe.
Was ist jetzt das Problem? (Ostereier, ich weiss ;-)) Gruß Tom
Re: Schalterstellung "RESERVEschalter"
Zitat: Tom I Ich sollte beim Tanken wieder auf ON schalten, kann es auch lassen, darf mich dann nur nicht wundern wenn meine Tankanzeige seit geraumer Zeit/Strecke leer zeigt und ich irgendwann dann wirklich liegenbleibe.
Was ist jetzt das Problem? (Ostereier, ich weiss ;-))Hi Tom,
das Problem scheint mir zu sein dass viele glauben, in Stellung ON auf Reserve zu fahren.
Gruß, Manfred
Die Trennlinie zwischen einer (angepasst) sportlichen und einer riskanten oder gar rücksichtslosen Fahrweise ist fließend und in hohem Maße vom Standpunkt des jeweiligen Betrachters abhängig. [16. Senat d. OVerwG NRW v. 14.03.2006]
Re: Schalterstellung "RESERVEschalter"
Zitat: Manfred Hi Tom,
das Problem scheint mir zu sein dass viele glauben, in Stellung ON auf Reserve zu fahren.
Gruß, ManfredBINGO, genau das ist das Probi bei einigen Mitstreitern
Gruss Heiko
Re: Schalterstellung "RESERVEschalter"
Zitat: FJ-Mega Zitat: Manfred Hi Tom,
das Problem scheint mir zu sein dass viele glauben, in Stellung ON auf Reserve zu fahren.
Gruß, ManfredBINGO, genau das ist das Probi bei einigen Mitstreitern und, konntest Du die "Experde" überzeugen?
Gruß, Manfred
Die Trennlinie zwischen einer (angepasst) sportlichen und einer riskanten oder gar rücksichtslosen Fahrweise ist fließend und in hohem Maße vom Standpunkt des jeweiligen Betrachters abhängig. [16. Senat d. OVerwG NRW v. 14.03.2006]
Re: Schalterstellung "RESERVEschalter"
Hallo,
ich hab ja ne 47E gell und ich hab mich immer gewundert, dass unter dem Tank zwei Kabelstränge raus kommen wovon einer nur dumm rumliegt und nirgens angeschlossen ist. Vermutlich hat einer der Vorbesitzer den Benzinhahn ausgetauscht (oder den ganzen Tank). Nun hab ich drei Fragen:
Wenn der Stecker vom Benzinhahn nirgens angeschlossen ist fahre ich immer auf Reserve oder hab ich keine Reserve? Hat jemand vieleicht einen Schaltplan für den Anschluss des Benzinhahnes? Welche Größe hat der Benzinschlauch (innen/außen)
Gruß
Ingo
Re: Schalterstellung "RESERVEschalter"
Die 47E hat keine Elektrische Ansteuerung des Benzinhahns!Kannst auch nicht mit nem Schalter auf Reserve schalten! Da musst Du schon noch den Benz-Hahn mit Hand auf Res. stellen!
Ist Deine Tankanzeige angeschlossen?Könnte ja sein,das es genau dieses Kabel wäre!
Re: Schalterstellung "RESERVEschalter"
Bentzinschlauchdicke iss glaub ich 8 oder 10mm!
Re: Schalterstellung "RESERVEschalter"
Hallo Diet,
ich gebe dir uneinschränkt Recht, aber ich schrieb, dass der Benzinhahn wohl mal getauscht wurde. Bei meiner 47E kann ich auch nicht von Hand auf Reserve umstellen. Der Gerber der Tankuhr ist natürlich auch da und funktioniert auch einwandfrei. Ich hab mal ein Foto gemacht, vieleicht hilft das weiter.
Gruß
Ingo
Re: Schalterstellung "RESERVEschalter"
Hallo Ingo, dieser Benzinhahn ist kein orginaler 47E-Hahn, wahrscheinlich ist es einer von einer 1XJ/1TX, d.h. Du fährst im Moment ohne Reserve. In dem eingebauten Benzinhahn sitzt ein elektrisch betätigtes Ventil, das Dir die Reservetropfen Sprit im Tank zugänglich macht. Du müsstest also dieses Ventil beaufschlagen indem Du es mittels des freien, 2-adrigen Kabels mit Spg. versorgst. (Anschluss sinnigerweise 1.) über Schalter 2.) nach dem Zündschloss/Hauptschalter).
so lang se klebberd loffd se !
So long Klaus
Re: Schalterstellung "RESERVEschalter"
Danke Klaus!
Gruß
Ingo
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit.