FJ 1100/ 1200 Forum - Fahrwerk

Gabelfedern und Öl?

Gabelfedern und Öl?

Hay Ihr da

Hab mal ne Frage an die Fahrwerksprofis:
Habe am WE Gabelfedern getausch - Wilbers Hyperpro.
Nach Unterlagen 130mm Luftposter mit dem dazugehörigen 15'er Öl - Steht auch so auf der I-netseite von Wilbers.

Gestern Abend kleine Proberunde gedreht:

Nur mies!!
Das Vorderrad ist so hart das man jede Fahrbahnunebenheit spürt selbst welche die man garnicht sieht und wo vorher nie welche waren .
Vom Gefühl her würde ich sagen eine Kopfsteinstrasse mit durchgedrückten Armen und mir fallen die Zähne aus dem Mund.
Ich kann nicht sagen ob das Rad den Kontakt zur Strasse verliert.

Ist das so normal. Ist das Rennstreckenabstimmung? Also 100km halt ich so nicht durch!!
Hab ich etwas falschgemacht?
Habe schon einmal Gabelöl gewechselt damals 10'er und alte Wirth Federn - diesmal eben Hyperpor mit 15'er und eher genauer Ölstand gemessen.

Ist das Öl zu zäh, und die Luftkammer zu klein für mein Gewicht (85-90kg)?
Ich habe keine Ahnung von Fahrwerksabstimmung und wie sich zu starke Dämpfung anfühlt aber ich denke so ...


Bin im Moment reichlich Fruststriert!!
Ich wollte mein Fahrwerk verbessern und nicht die Karre unfahrbar machen ...

Leiner





- FJ 1200 A / ABS / 46Mm / 4/92 -

Re: Gabelfedern und Öl?

Hi Leiner,

so extrem wie du dass beschreibst denke ich nicht, dass es an Öl oder Federn liegt.
Kannst du die Gabel im Schiebebetrieb von Hand einfedern lassen oder fühlt es sich an, als wäre sie "auf Block"?
Wenn ja tippe ich, du hast mit der Dämpfereinstellstange (oder wie das Teil heist) das falsche Loch erwischt.
Das verhindert dann natürlich, dass die Gabel überhaupt einfedert. Meistens wird dadurch aber auch die Stange verbogen. Außerdem muss man beim Zusammenbau wesentlich mehr Kraft anwenden, als wenn die Stange im richtigen Loch sitzt.

Mist, gibts diese Stange bei der 3YA-Gabel überhaupt?
Wenn nicht, vergiss alles, was ich geschrieben habe.


Gruß Mike

Re: Gabelfedern und Öl?

Zitat: soundfan
Hi Leiner,

Mist, gibts diese Stange bei der 3YA-Gabel überhaupt?




Nein, noch Fragen, Kienzle? :)


Ich denke schon dass es am Öl liegt. 15er ist schon arg hart.

Gruß,

Manfred




Mir sin die wo gwinne wellet! => http://www.swr3.de/specials/klinscamp/comix/

Re: Gabelfedern und Öl?

Zitat: soundfan
Hi Leiner,

so extrem wie du dass beschreibst denke ich nicht, dass es an Öl oder Federn liegt.
 --- schnipp ---
Mist, gibts diese Stange bei der 3YA-Gabel überhaupt?
Wenn nicht, vergiss alles, was ich geschrieben habe.


Gruß Mike



Hallo Mike

Nee die Dämpfungsverstellstange giebt es bei der 3YA nicht mehr.
Da kann man nur noch Federvospannungs einstellen. Dämpfung passt oder passt nicht.

Im Stand als auch beim Bremsen merkt man schon das die Gabel eintaucht.
Weniger als bei den alten Wirth-Federn aber das hatte ich auch von den Progressiven Feder so erwartet.

Nur im hatte ich auch erwartet das die Progression den "geleitenden Fahrbetreib" (ich hoffe ihr versteht mich) komfortabler macht und kleine Unebenheiten besser ausbügelt.

Leiner





- FJ 1200 A / ABS / 46Mm / 4/92 -

Re: Gabelfedern und Öl?

Zitat: Manfred
Zitat: soundfan
Hi Leiner,

Mist, gibts diese Stange bei der 3YA-Gabel überhaupt?




Nein, noch Fragen, Kienzle? :)











Gruß Mike

Re: Gabelfedern und Öl?

hi leiner

also ich habe in meiner 3cw ne mischung aus 7,5er und 10er drin
==> errechnete viskosität ca. 8,2
und ich wiege auch so ca 85 kg plus klamotten.

dabei gabel komplett raus und auseinander bis auf die letzte schraube,
dann mit bremsenreiniger heftigst ausgespült und sauber und trocken gemacht.
1/2 h auslüften lassen
und dann streng nach buch die ölmenge wieder eingefüllt.
dann alle einstellungen auf weich und nun isset recht angenehm im fahrbetrieb.
allerdings kopfsteinpflaster ist auch bei meiner effe fast tödlich für den aufsitzer
bzw. für dessen kauleiste.

also ich würde bei der 3ya auf 7,5er oder gar 5,0er öl gehen,
die federvorspannung oben auf das geringste maß stellen
und dann nen neuen versuch starten.
 
außerdem darfst du nicht vergessen,
dass die o-federn bestimmt mehr als nur schlabberich
im vergleich zu den hyperpro sind
eine gewisse eingewöhnungsphase wirst du schon haben werden - denke ich mal



Gruß aus Berlin
Frank
der, der mit dem Xenonlicht-Brenn-Schwert unterwegs ist
und die vom Trachtenverein interessiert´s bislang nicht die Bohne

Re: Gabelfedern und Öl?

Zitat: soundfan
Zitat: Manfred

Nein, noch Fragen, Kienzle? :)







aua aua


Mir sin die wo gwinne wellet! => http://www.swr3.de/specials/klinscamp/comix/

Re: Gabelfedern und Öl?

Zitat: schleife
also ich würde bei der 3ya auf 7,5er oder gar 5,0er öl gehen,
die federvorspannung oben auf das geringste maß stellen
und dann nen neuen versuch starten.
  In der 3YA ist am besten 10er Öl (aus Erfahrung)Luftkammer ca. 0,5-1cm weniger als mit 15er Öl angegeben, dann passts.Edit: Federvorspannung hab ich auf der 2. Stufe PS.: Luftkammer ohne Gabelfedern und bei ganz eingetauchter Gabel gemessen ? Gruß Sammi

Re: Gabelfedern und Öl?

http://www.carookee.de/forum/Yamaha-FJ/26/Gabeloel.9448972-0-01105

Re: Gabelfedern und Öl?

So hab mich etwas beruhigt ...
Erstmal Danke für Eure Tipps.

So wie's aussieht läuft es auf probieren - modifizieren - probieren - was anderes modifizieren - nochmal probieren .... hinaus.

Auserdem scheint 10'er Öl irgendwie mehr zuspruch bekommen zu haben.(OK die Menge der Beiträge reicht noch nicht für representative Umfrage ).

Bleibt noch die Frage nach der Luftkammer.
Wie wirkt sich die statisch und dynamisch aus?
Wie fühlt sich zu klein/zu gross an?

Mir den alten Wirth-Feder hab ich glaub ich 150mm gefahren (bin mir nicht mehr sicher - aber deutlich mehr als 130)

Ja ich weiss Bier und Chips, aber ein Anhaltspunkt wäre als Startpunkt schon mal nicht schlecht.


So weit erstmal - Danke für eure Geduld
Leiner










- FJ 1200 A / ABS / 46Mm / 4/92 -