FJ 1100/ 1200 Forum - Fahrwerk

Hinterachse

Hinterachse

Hallo Leute,

ich muß mir für meine arc Schwinge ne neue Hinterachse drehen lassen, hab mir die alte durch einen Lagerschaden geschrottet!

Hat jemand ne Ahnung, aus was für einem Material sowas sein sollte, oder reicht da ganz normaler St37 Wald und Wiesen Baustahl??

Gruß
Franz



FJ 1100/1200 separates the men from the boys!

Re: Hinterachse

Hallo Franz,

kann dein Dreher nicht anhand der alten Achse das Material bestimmen (Funkenprobe z.B.)?



Gruß / icebeard

...und nur die Harten kommen in den Garten!

Re: Hinterachse

Moin moin,

du kannst eigentlich nix falsch machen wenn du 54er Stahl nimmst. Dem Dreher ist es egal und du kannst ihn kurz anlaufen lassen und oberflächenhärten.

Das 37er Material wäre mir zu spröde.

Gruß, Michael



Nichts was es nicht gibt, und wenns nich gibt, wirds gemacht!

Re: Hinterachse

Danke Männer für die schnellen Antworten!!

@Icebeard,

könnte der schon, aber nicht ohne gleich die Hand aufzuhalten!

@Schlomski,

wenn Du sagst, 54er ist voll o.k. dann werde ich so eines nehmen!

-ähem, aber noch ne dumme Frage!

Was bedeutet "anlaufen lassen"???


schönes WE

Franz



FJ 1100/1200 separates the men from the boys!

Re: Hinterachse

den stahl etwas erhitzen auf eine anlauffarbe (bestimmt den härtegrad der oberfläche) und dann abschrecken.

wenn ich das aus meiner lehrzeit noch richtig weiß



Gruß Ricky

FJ 1200 BJ 1988 , 3,5 FZR 2LA Vorderrad , 5,5 XJR Hinterrad , R1 Lichtschalter,XJR 1200 SP Auspuffanlage mit 34Düsen, Verchromt: Kettenschutz-Lichtmaschinendeckel- 1XJ Fußrastenplatte, alle Aluteile Poliert , 141 414 km mit Orginalmotor ........


www.parts4motorcycles.de

Re: Hinterachse

Tach Zusammen

Also so einfach mit der Härterei ist das ja nicht. Und ich würde wegen der Zugfestigkeit schon einen besseren Stahl nehmen min 16Mncr5 oder höher aber St ist nicht gut und auch nicht härtbar. Weil die Achse hat ja eine Zugbelastung.

MFG Sven




Re: Hinterachse

Tach zusammen,

also Sven hat schon recht mit dem Material. 16MnCr5 ist schon ganz ordentlich, aber Obrflächenhärten würd ich das nicht, die Festigkeit reicht allemal aus. Wenn´s denn ganz ordentlich sein soll, dann evtl. ein 42CrMo4, da liegt die Zugfestigkeit bei 900 N/mm.

Und wenn Geld keine Rolle spielt, dann ne Titan-Achse


Gruß zeti




FJ, was sonst