FJ 1100/ 1200 Forum - Fahrwerk

Lagergrößen

Re: Lagergrößen

ach shit
manfred und hans haben recht.
die angaben für die 3 cw passen logischerweise nicht zur schwinge der 47e.
ich war durch marcus bild endgültig in die falsche richtung gedaddelt.
sorry dem o-poster von dieser stelle.
aber zumindest das lenkkopflager passt, weil überall das gleiche verbaut wird.

Gruß aus Berlin
&
Hast du 170 Watt Licht,
kann keiner mehr sagen
er hätte Dich nicht gesehen.

Re: Lagergrößen

so habe mal meine datenbank befragt und komme zu folgendem überaschendem ergebnis.
das schwingenlager ist das gleiche wie bei allen fj´s

die anderen "lager" der umlenkung sind scheinbar aus nylon, also reine büchsen (bush, bushing) und sollten durch bronze ersetzbar sein.
ich setz mal die artikelnummern hier mit rein
nr. 10 90386-18118-00 BUSH, SPECIAL NYLON
nr. 15 90386-18129-00 BUSH, SPECIAL NYLON
nr. 21 90386-20131-00 BUSH, SPECIAL NYLON

und das fiche auch.

aber da sollte hans (fjler) besser was zu sagen. er hat ja ne 11er

Gruß aus Berlin
&
Hast du 170 Watt Licht,
kann keiner mehr sagen
er hätte Dich nicht gesehen.

Re: Lagergrößen

Danke Leute für euren geistigen Erguss

Die Sache hat sich auf diesem Wege schon erledigt



Gruß Tritium


Rückspiegel sind UNWICHTIG von hinten kommt nix!!

Re: Lagergrößen

Moin Tritium,
habe gerade eine kompl.Federbeinanlenkung für die 47E "modifiziert".Gieb mir mal Deine email Adresse,ich schicke Dir die Bilder.
Gruß Tüte


wer viel schraubt , fährt wenig

Re: Lagergrößen

Jetzt such ich schon 50 Minuten nach den Lagern für meine 3CW im Netz.
Kann aber nix finden. Die Bezeichnungen sind alle voll verwirrend.


Wo krieg ich denn so Nadelhülsen? Hat jemand nen Link zu "Geiz ist Geil" für solche Lager?

Dank im vorraus

Re: Lagergrößen

Zitat: FJMarcus
Jetzt such ich schon 50 Minuten nach den Lagern für meine 3CW im Netz.
Kann aber nix finden. Die Bezeichnungen sind alle voll verwirrend.


Wo krieg ich denn so Nadelhülsen? Hat jemand nen Link zu "Geiz ist Geil" für solche Lager?

Dank im vorraus
Hallo Marcus,

das Problem besteht nicht nur in der Lagerbeschaffung. Aufgrund der relativ kleinen Bewegung der Lager in Verbindung mit den hohen punktellen Kräften der Nadeln auf den Buchsen werden sich immer wieder Rattermarken bilden!
Ich hab dann, durch Hilfe von (will nicht genannt werden), einen etwas anderen Weg gewählt.
Die kompletten Lager werden durch Bronzebuchsen ersetzt, das ganze dann mit Schmiernippel versehen!
Schau mal selbst!!

Gruß Jürgen

...hast du Werkzeug im Gepäck ist Charlys Spoiler weg!

Re: Lagergrößen

Nochmal an Marcus,

auch Tüte hat eine Lösung zu dem Problem!

Gruß Jürgen

...hast du Werkzeug im Gepäck ist Charlys Spoiler weg!

Re: Lagergrößen

an die 11er Fahrer:

die Umlenkungen der FZ 750 und FJ 1200 (86/87) sind identisch und haben Nadellager.
Also vielleicht mal beim Gebrauchtteilefuzzi vorbeischauen, dann sind die Nylonbuchsen passé.

Gruß

Hans


Newton ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht.

Re: Lagergrößen

Hi,

Sind die zwei Scheiben die auf dem Photo zu sehen sind die Teile 12 auf der Explosionszeichnung oder wo gehören die hin?


Beste Grüsse. Christoph

Ich fahre nur FJ ... te gusta conducir?