FJ 1100/ 1200 Forum - Motor und Antrieb

Probleme mit Ölstandsanzeige

Probleme mit Ölstandsanzeige

Moin, Moin,
an der FJ meiner Frau (1xj, Bj 87, offen, vermtl. 120000 km)
leuchtet die Östandsanzeige nach dem Anfahren noch für 2 - 3 Minuten. Zwischendurch geht sie immer mal wieder an beim scharfen Anfahren bzw. Anfahren und sofortiger Kurvenlage. Nun verbraucht diese FJ etwas Öl, ca. 0,5 - 0,6 l/1000 km und ich überprüfe deshalb immer fleissig. Meistens zeigt die Ölstandsanzeige schon an wenn nur 0,25 l fehlen. Das stört mich nicht so doll, aber das Dauerleuchten nach dem Starten und Losfahren nervt. Meine Frau ist da schmerzfreier. Vielleicht die bessere Einstellung.
Was könnt ihr mir zur Funktion oder Nichtfunktion der Anzeige sagen. Das sie ungenau ist habe ich im Forum schon gelesen. Kann man den Geber irgendwie austauschen oder bringt es etwas wenn man ihn reinigt??

Bin für jede Hilfe dankbar!!

Gruss Matthias

Re: Probleme mit Ölstandsanzeige

Servus Matthias,

das Ding verschlammt und verschmutzt mit der Zeit, dann hängt der Schwimmer. Wahrscheinlich kommt der garnicht mehr richtig mit dem Ölstand hoch sondern luscht immer im unteren Bereich herum. Wenn genug Öl drin ist: Ruhe bewahren!

Im Winter baust Du die Ölwanne (neue Dichtungen besorgen) anlässlich des Ölwechsels mal ab und machst das sauber. Dann kannst Du das wieder vergessen.



Gruß / icebeard

...und nur die Harten kommen in den Garten!

Re: Probleme mit Ölstandsanzeige

Das ist eine FJ Krankheit, mit dem Leuchten der Öl Leuchte beim Beschleunigen bis bei einem bestimmten Steigungs oder Neigungswinkel.

Solange genug öl drin ist, belastet mich das bei meiner nicht die Bohne

Wenn ich mich recht erinnere ist da der Schalter für den Öldruck die Ursache, da gibt es jede Menge Threads hier zu dem Thema.

Grüße aus Nordhessen

Mike

Re: Probleme mit Ölstandsanzeige

Servus Mike,

zur Ordnung ruf: Die FJ hat serienmäßig keinen Öldruckschalter/-messer!



Gruß / icebeard

...und nur die Harten kommen in den Garten!

Re: Probleme mit Ölstandsanzeige

Servus Peter,

du hast ja recht.

ich meinte auch den Schwimmer wie du es beschrieben hast.

Aber meinste mir ist das bescheuerte Wort eingefallen??

gggg

Mike

Re: Probleme mit Ölstandsanzeige

Danke, also versuche ich weiterhin Ruhe zu bewahren und den Geber / Schwimmer zu entschlammen. 


Re: Probleme mit Ölstandsanzeige

Wenn du dir die abmontierung sparen willst......
versuchs mal mit einer öl-spülung..... 2-3x mit frischen öl (also einen kanister billig-baumarkt verheizen) und zwischendurch ggf auch mal eine ladung diesel.... funktioniert recht gut. ABER das ist auch nur ein notbehelf und ersetzt keine generalreinigung am "offenen herzen"

Re: Probleme mit Ölstandsanzeige

na , da bevorzuge ich doch lieber die lösung die wanne ab zu bauen 


Gruß Ricky , Gips wieder weg , darf wieder fahren ;-)

FJ 1200 CV BJ 1988
www.FJ-Rider.de Stammtisch Augsburg
www.rickymasurati.de about me ;-)
www.parts4motorcycles.de Yamaha FJ Ersatzteile

Re: Probleme mit Ölstandsanzeige

Moin,

muss dazu die Wanne abgebaut werden???

Soweit ich mich erinnere sind an der Wanne 2 Schrauben die den Schwimmer mit O-Ring gedichtet in der Wanne halten, oder irre ich mich da???

Gruß, Micha



Nichts was es nicht gibt, und wenns nich gibt, wirds gemacht!

Re: Probleme mit Ölstandsanzeige

Moin Micha,

nein, Du irrst nicht. Aber bei der Laufleistung und unserer etwas unglücklichen Ölablassschraubenbohrung ist es sicher kein Fehler, die Wanne mal sauber zu machen.



Gruß / icebeard

...und nur die Harten kommen in den Garten!

Re: Probleme mit Ölstandsanzeige

Moin,

hab letztens mal ne Ölwanne von nem altgedienten Motor ab gehabt, Öl vorher in sehr warmer Form abgelassen. Das war fast nix in der Wanne was man hätte rausputzen können.
Spart ausserdem die Dichtung und die komplette demontage vom Auspuff. Braucht dann ja nur der Krümmer vom 4.ten Zylinder weg. Also eine Sache die man auch mal unter widrigen Umständen mal auf nem Samstag Vormittag erledigen könnte.
So wird es keine große Sache, dat.

Gruß, Micha



Nichts was es nicht gibt, und wenns nich gibt, wirds gemacht!

Re: Probleme mit Ölstandsanzeige

Hallo Matthias,
kontrollier auch mal das Kabel von dem Ölstandsgeber! das läuft an der linken Seite durch eine Schlaufe an der Ölwanne. Dort war mein Kabel durchgescheuert und ist ab und zu an Masse gekommen und dann geht die Ölkontrolle an.

Gruß
Mattes



Wer später bremst, ist länger schnell