FJ 1100/ 1200 Forum - Motor und Antrieb

fj-alex

fj-alex

Hallo,
bin neu hier und habe gleich ne Frage.
Ich habe mir vor zwei Wochen eine fj 1200 3YA Bj.92 mit
80.000 km gekauft. Jetzt möchte ich gerne einen Ölwechsel
machen.
Welches Öl am besten für welche Jahreszeit?
Habe vor die fj das ganze Jahr zu fahren.

DANKE&Gruß fj-alex


Re: fj-alex

einfache frage, einfache antwort:
08-15 ausm baumarkt: 15W/40 und gut is.... wirst du von jedem hören. Wenn du viel in der kalten jahreszeit unterwegs bist kannst ggf noch ein 10W/40´er nehmen aber alles andere ist rausgeschmissenes geld.

Re: fj-alex

stimmt, siehe meinen kmstand

gruß kmfresser




Fahre nur so schnell wie Dein Schutzengel fliegen kann und schraube nur minimal, damit Du maximales fahren kannst.

Re: fj-alex

Zitat: alex
einfache frage, einfache antwort:
08-15 ausm baumarkt: 15W/40 und gut is.... wirst du von jedem hören. Wenn du viel in der kalten jahreszeit unterwegs bist kannst ggf noch ein 10W/40´er nehmen aber alles andere ist rausgeschmissenes geld.

 

Volle Zustimmung, die FJ ist da nicht sonderlich anspruchsvoll.

Und ACHTUNG! KEIN Vollsynthetik-Öl verwenden!!!  Das quittiert die FJ gerne mit rutschender Kupplung.  

 

MfG

BZ




Re: fj-alex

Hallo Ben,

das ist eine ganz interessante Aussage. Ich habe das Problem,
( Kupplung und der ganze Mist ist letztes Jahr in Erstausrüsterqualität, durch meine Werkstatt des Vertrauens neu gekommen ) das, wenn die FJ richtig Temperatur hat, ich beherzt Beschleunige und einen schnellen Gangwechsel vornehme, kurzfristig die Kupplung ne Gedenkpause einlegt, bevor sie packt. Runter kann die Kupplung keinesfalls sein. Nun zum Oel, ich fahre zwar kein Vollsynthetik, aber ein 10 W 40 Teilsynthetik Oel. Mag es da einen Zusammenhang geben?
Herzliche Grüße und Danke für ne Antwort
FJ Fan
dirk





immer nen Daumenbreit Asphalt unterm Hintern

Re: fj-alex

Teilsynthetik da liegt der "knackpunkt"...... das liest man immer wieder. Offensichtlich haben die "kunstöle" dubiose aditive drin, die wohl der kupplung zu den beschriebenen Gedenksekunden verhelfen.
Diese aussage (rutschen) wird auch in diversen anderen foren beschrieben (u.a. cx-forum), kann dies aber mit meiner CX500C nicht bestätigen... die läfft seit jahren mit voll-synth und das ohne mucken

Re: fj-alex

Zitat: FJ Fan
Hallo Ben,

das ist eine ganz interessante Aussage. Ich habe das Problem,
( Kupplung und der ganze Mist ist letztes Jahr in Erstausrüsterqualität, durch meine Werkstatt des Vertrauens neu gekommen ) das, wenn die FJ richtig Temperatur hat, ich beherzt Beschleunige und einen schnellen Gangwechsel vornehme, kurzfristig die Kupplung ne Gedenkpause einlegt, bevor sie packt. Runter kann die Kupplung keinesfalls sein. Nun zum Oel, ich fahre zwar kein Vollsynthetik, aber ein 10 W 40 Teilsynthetik Oel. Mag es da einen Zusammenhang geben?
Herzliche Grüße und Danke für ne Antwort
FJ Fan
dirk


immer nen Daumenbreit Asphalt unterm Hintern

 

Hallo Dirk,

 

nach meiner bisherigen Erfahrung würde ich sagen NEIN. Ich fahre auch ein teilsynthetisches 10W40. Ist eigentlich ein PKW-Öl, gibt kein Prob. So ein Öl sollte auch allgemein keine Probs machen.

Meine Vermutung: deine Werkstatt hat keine Yamaha-Originalteile eingebaut!   Denn selbst hochwertige Zubehör-Kupplungscheiben (auch teure Markenware) funzen speziell in der FJ meist nicht. Die Reibflächen der Kupplungsscheiben sind bei den Teilen vom Zubehör i.d.R kleiner als bei den Originalteilen. Deshalb kann eine neue Zubehör-Kupplung trotzdem rutschen. Das Thema hatten wir hier im Forum schon öfter. Daher meinerseits immer wieder der gut gemeinte Rat, NUR die Original-Kupplungsscheiben zu verwenden. Zumal sie auch nur unwesentlich teurer sind.

Du könntest versuchen, mit der verstärkten Kupplungsfeder der FJR 1300 ne Besserung zu erzielen. (Die einzubauen ist auch immer ein guter Rat.  ) Wenns immer noch nicht funzt und es dich zu sehr ärgert, muß du halt nochmal die Kupplung reparieren (lassen).

Das ist halt MEINE Vermutung. Mach dich mal schlau was deine Werkstatt eingebaut hat. Ansonsten kann auch (in seltenen Fällen!) die serienmäßige Kupplungsfeder erlahmt sein. Aber am teilsynthetisches Öl sollte es nicht liegen.

 

MfG

BZ




Re: fj-alex

Hi Ben, Hi Alex,
vieln Dank für Eure prompten Antworten. Also so wirklich störend ist es insofern nicht, als das dieses "rutschen," nur dann auftritt, wenn ich z.B. auf eine Autobahn fahren will, die Fuhre auf so 8-9 tsd. drehe, den nächsten Gang rein, Kupplung sofort loslassen, dass der Motor möglichst wenig Drehzahl verliert und im nächsten Gang den Hahn wieder auf Durchzug ziehe.  (puh, was für ne Beschreibung) nun fahre ich ne FJ und keinen 600 derter Drehzahljoguhrtbecher, der anders nicht vom Fleck kommt. Will sagen, diese Drehzahlorgien kommen höchst selten vor. Aber ich werde mit meiner Werkstatt, über die verbauten Teile mal reden, denn ich denke, mit der Zeit und den kommenden Kilometern, wird das "Problem" nicht besser werden.
Vielen Dank für Eure Tips und ein schönes Wochenende noch.
FJ Fan
dirk



immer nen Daumenbreit Asphalt unterm Hintern

Re: fj-alex

Hallo,
danke für die Antworten.
Werde morgen mal das Öl wechseln.
15W40
Gruß fj-alex




Re: fj-alex

Hallo,

das Problem der rutschenden Kupplung wird sich nicht direkt nach dem Ölwechsel erledigt haben. Ich habe während meiner Umbauphase im Winter die Kupplung draussen gehabt und die Scheiben gründlich gereinigt, weil der Wechsel auf rein mineralisches Öl nix gebracht hat. Danach absolut kein Rutschen mehr, bis ich dann aus Kostengründen (Ölverbrauch bis zu 1 L/1000 km) auf unser (teilsynthetisches) LKW-Öl umgestiegen bin. Nun rutscht es wieder, aber man kann damit leben . Alternative wäre ne eigene Ölquelle, aber dafür wohnen wir wohl in der falschen Gegend .

Gruß, Michael




Je kleiner der geist, um so mehr verachtet er jene, die anders sind als er.
dr. carl peter fröhling (*1933), germanist und philosoph

Re: fj-alex

Hallo,

Kannst auch 20W-50 nehmen und eventuell wenn es im Dezember kälter wird, auf 10W-40 wechseln. Ich fahre faulheitshalber das ganze Jahr 20W-50er mit absolut Null Problemo.


Gruß / icebeard

...und nur die Harten kommen in den Garten!