FJ 1100/ 1200 Forum - Verkleidung und Rahmen

Die brüchige Lufthutze

Die brüchige Lufthutze

Hi . Ich bin neu hier . Habe letztes Jahr meine FJ (3ya) gekauft und sie wieder Fahrfertig gemacht. Letztes jahr durfte ich noch mit 34 Ps fahren (der arme Motor). Nu is sie auf 98 Ps. und läuft ganz gut.

Bin dieses Wochenende an die Müritz gefahren und haben Geburtzstag bei einem Freund gefeiert.
Auf jeden fall wollte ich nu ma kurz die FJ in Schuppen fahren und naja plums lag ich.

dabei is die Kanzel (rechts) und die Lufthutze (rechts) gebrochen.
Die gebrochene Ecke der Kanzel krieg ich mit nen bisl. Spachtel wieder hin aber
die Hutze ist sehr ungünstig gebrochen. Der Fußbremshebel und der normale bremshebel sind verbogen, wobei die krieg ich noch günstig aufgetrieben.
Motordeckel dürfte ich auch noch poliert kriegen (bzw. hab noch welche).
Aber die Hutze find ich nirgends. Hier mal die Foto´s von dem Schaden. (kurz nach dem Sturz)







Also falls jemand noch ne Hutze rumliegen hat oder weis wo ich eine auftreiben kann ;). Danke schon mal.

Euer Rico


Re: Die brüchige Lufthutze

Hallo Rico,

 

die Bilder werden (bei mir) nicht angezeigt.

Schau mal hier:

http://www.fj1200-3cv.de/Tips+Hilfen/Tips+Tricks_1/tt1-3.htm#Klebungen

Da gibts Tips zum Kleben von beschädigten Verkleidungsteilen. Ist eine gute Alternative zum Tauschteil.

 

MfG

BZ




Re: Die brüchige Lufthutze

jo rico

und wenn du noch deine genauere wohnlage angeben würdest,
könntest du glatt bei mir einschlagen und wir kleben das ganze gemeinsam.
denn wenn du schreibst "zur müritz" könnte es gut sein,
dass du nicht weit weg von berlin wohnst
und genau da hause ich nämlich
die seite fj1200-3cv.de ist übrigens die meinige

edit:
und lass alles fein zusammen, denn nach eigener erfahrung
sind da noch ein paar andere risse entstanden,
die du jetzt im moment noch nicht siehst.
z.b. an der tachomaske und an der rechten innenverkleidung - die zw. tank und hauptverkleidung.

ach ja - und lass den quark mit spachteln.
bringt auf dauer fast garnichts und versaut zudem die naht zum kleben.


Gruß aus Berlin
Frank
der, der mit dem Xenonlicht-Brenn-Schwert unterwegs ist
und die vom Trachtenverein interessiert´s bislang nicht die Bohne

Re: Die brüchige Lufthutze

So hab nun die Lufthutze und sämtliche weiteren risse die ich finden konnte mit dem Abs-Kleber bearbeitet (danke für die spitzen idee) und nun ist alles wieder bombenfest.

War ja anfangs recht skeptisch als ihr gesagt habt ich soll es mal mit kleben probieren, aber dieser Abs-kleber hat mich vollstends überzeugt, werde damit wohl noch öfters arbeiten.

Danke für die super idee und danke schleife für die gute anleitung zu dem zeug, ohne die hät ich nicht gewusst was ich mit dem kleber machen sollte. Ist ja alles in chinesisch und spanisch auf der verpackung.

Danke und grüße

Re: Die brüchige Lufthutze

Zitat: Rico
So hab nun die Lufthutze und sämtliche weiteren risse die ich finden konnte mit dem Abs-Kleber bearbeitet (danke für die spitzen idee) und nun ist alles wieder bombenfest. War ja anfangs recht skeptisch als ihr gesagt habt ich soll es mal mit kleben probieren, aber dieser Abs-kleber hat mich vollstends überzeugt, werde damit wohl noch öfters arbeiten. Danke für die super idee und danke schleife für die gute anleitung zu dem zeug, ohne die hät ich nicht gewusst was ich mit dem kleber machen sollte. Ist ja alles in chinesisch und spanisch auf der verpackung. Danke und grüße

ich hoffe das du es nicht machen musst