Defibrillator-Forum - Allgemein

Neues Mitglied

Re: Neues Mitglied

Hallo Jutta,

ich fahre auf einem ErgoBike von Daum Electronic. Neben den Programmen, die man wählen kann, kann man das Bike am Laptop anschließen und Videostrecken abfahren (was mir zur Motivation dient, sonst habe ich nach ner halben Std. keine Lust mehr). Geht es Bergauf, geht die Wattzahl hoch, Bergab geht sie runter. Wem das zu schwer ist, der kann sogar eigene Einstellungen vornehmen. Heute bin ich 1 Stunde die Donau entlang gefahren (per Video).
Da fahre ich max. 140 Watt und min. 100 Watt. Am Ende war es ein Schnitt von 115 Watt.
Die Ärzte im KH konnten es auch kaum glauben. Ich bin von Mitte April bis Ende August in der Regel 2-3 pro Woche mit dem Rad zur Arbeit gefahren. Das sind 16km hin und abends 16km zurück. Bis auf ab und an mal ein ziehen in der Brust, hatte ich nichts, bis mir der Kardiologe und das MRT im KH eine EF von 33% nannten.
Man hat mir gesagt, dass ich mehr auf meinem Körper hören und regelmäßige Pausen einlegen soll.

LG
Thomas


Re: Neues Mitglied

na wenn du so sportlich unterwegs bist, dann brauchst keinen ICD ;-)

wenn du das ziehen spürst, ist es schon zu spät, dann lieber 110 Watt fahren und dafür länger, das trainiert das Herz besser, als auf 140 hochzupowern und mit Gewalt weiter fahren und Pausen machen.

Sonst ist deine EF bald wieder woanders !!

Re: Neues Mitglied

Bei mir wurde auch ein kompletter Linksschenkelblock erkannt den ich 10 Jahre durch Medikamente gut im griff hatte ,weniger stress keine großen Belastungen ,biss ich den plötzlichen Herztod hatte ,da bekam ich meinen Defi und kann heute sagen nach 10 Jahren mit meinem Defi das Leben kann so auch noch schön sein .


Re: Neues Mitglied

Hallo Rosy,

jetzt stimmst Du mich aber sehr nachdenklich.
Wie war denn deine Herzleistung bis zum PH?
Wie schon weiter oben geschrieben, merke ich eigentlich keinen Unterschied zwischen den 33% und den 42%, da ich keine der Typischen Symptome habe.
Ich habe hier im Forum schon sehr viel gelesen und auch keine Angst mehr vor einer OP.
Sollte es mal so kommen, dass ich vorsorglich einen Defi bekommen soll, würde ich mich für einen S-ICD entscheiden.
Wir warten jetzt mal bis zum 18 Feb., da wird wieder ein Ultraschall gemacht.
Wenn die Leistung weiter gut oder gar noch besser sein sollte, überlegen wir, einen "mobilen" Defi zu kaufen. Die sind recht klein und passen in jeder Tasche.
Das würde ich aber noch mit dem Kardiologen abstimmen.


Re: Neues Mitglied

Damit dir ein mobiler Defi etwas nützt, muß aber jemand bei dir sein - und der sich auch noch trauen, das Gerät einzusetzen!

Re: Neues Mitglied

richtig Evi.

zudem darf ihn nur Jemand einsetzen, der darauf geschult ist (außer bei öffentlichen Defis am Flughafen oder in Behörden). Auch sind die voll- bzw. halbautomatischen nicht gerade billig !!

http://www.herzstiftung.de/Defibrillator-fuer-zu-Hause-kaufen.html

Re: Neues Mitglied

Hallo Evi,
hallo Birgitt,

das ein "mobiler" Defi recht teuer ist, ist uns bekannt, da wir bereits im Internet nachgesehen haben. Ich selber bin Ersthelfer in der Firma, in der ich arbeite. Auch dort gibt es an mehreren Stellen Defis. Die anderen Ersthelfer und natürlich ich selber, wurden geschult, die auch in Notfällen, einzusetzen.

Den Defi, den ich wähle, sagt dem "Helfer" genau was er zu zu hat. Da kann man nichts falsch machen. Der sagt einem sogar, das zuerst der Notruf gewählt werden muss, bevor man beginnt, damit nicht noch wertvolle Zeit verloren geht.

Ich würde den Defi auch "nur" zu Hause haben oder mit in den Urlaub nehmen und meine Frau würde natürlich noch eine entsprechende Schulung mitmachen.

Aber es ist erst mal "nur" eine Überlegung. Am 18. Februar werde ich noch einmal einige Dinge beim Kardiologen anfragen.

Derzeit fühle ich mich ja auch sehr wohl, aber im Hinterkopf sind halt immer wieder Gedanken und Fragen.

@ Birgitt
Vielen Dank für den Link

Gruß
Thomas


Re: Neues Mitglied

Zitat: Huvi
Ich würde den Defi auch "nur" zu Hause haben oder mit in den Urlaub nehmen und meine Frau würde natürlich noch eine entsprechende Schulung mitmachen.Hallo Huvi,

richtig Huvi, ich sollte meinen Mann auch wieder auf Schulung schicken!
Bereits vor ca. 25 Jahren (bin seit 28 Jahren verheiratet) hat mein Mann auf Empfehlung meines Kardiologen einen Wiederbelebungskurs besucht. Es wäre gut, wenn dass alle unsere Lebenspartner/engen Freunde/Familien tun würden. Eine Auffrischung mit Defi, werde ich ihn mal raussuchen :-)

Beste Grüße!
Motte

Re: Neues Mitglied

Neue Mitglieder:

Ich finde es generell schade, dass viele neue Mitglieder so überhaupt nichts in ihr Profil schreiben, das Alter zumindestens wäre doch sinnvoll.
Was meint Ihr dazu?

Re: Neues Mitglied

Hallo Jutta,

sehe ich auch so. Ich selber muss noch den Befund nachtragen, wollte jedoch noch eine Kontrolluntersuchung abwarten.

Aber Alter und woher man kommt, finde ich auch wichtig.

LG
Thomas