Defibrillator-Forum - Umgang mit elektrischen Geräten

AICD und die Verwendung eines handelsüblichen Heizkissens

AICD und die Verwendung eines handelsüblichen Heizkissens

Hallo,
bin erkältet und würde gern ein Heizkissen benutzen. Kann ich das ohne Gefahr?
Danke
Horst


Re: AICD und die Verwendung eines handelsüblichen Heizkissens

Hallo Horst,

ich bin ebenfalls erklältet und bin jeden Abend froh, daß in meinem Bett eine Wärmedecke liegt, ich würde mich sonst gar nicht warm kriegen.

Dieses Wärmebett (Heizkissen) verwende ich jedes Jahr im Winter und für meinen Defi ist das der 3. Winter, scheinbar macht ihm das Bett nichts aus. Ich liege sogar auf dem Bauch bzw. Brust.

Gute Besserung wünsche ich Dir.

LG Carmen


Re: AICD und die Verwendung eines handelsüblichen Heizkissens

Hallo Ihr beiden
Ich wünsche euch eine recht baldige Genessung
LG andy

Re: AICD und die Verwendung eines handelsüblichen Heizkissens

Ich auch!!!!!!!!!!!!

Schont Euch und haltet Euch schön warm....Alles Gute auch von mir!
( wie wär´s mit nem Körnerkissen statt Heizdecke???) ;-)

LG, Bibbi

Re: AICD und die Verwendung eines handelsüblichen Heizkissens

Hi Bibbi
Die Riechen aber. Und man muss sie Warm machen. Aber sowas geht auch. Ich habe auch Wärmepackung aus Lehm. Sowas braucht man auch für eine Fangopackung.
Beides ist aber ohne Strom, deshalb Sicherer.
LG andy

Re: AICD und die Verwendung eines handelsüblichen Heizkissens

und ich hab ne heißblütige Frau, das ist das allerbeste. Riechen tut sie ganz gut und unter Strom steht sie auch nicht....
Schöne Weinachten und gute Besserung, Jörg


Re: AICD und die Verwendung eines handelsüblichen Heizkissens

Huhu!

Ich habe sowas noch nie benutzt, habe aber in so einer Infobroschüre mal gelesen, dass man Heizdecken möglichst nicht benutzen sollte. Hm, da Carmen aber anscheinend keine Probleme mit hat, scheint es ja nicht so schlimm zu sein.

LG, Sign die sich zum wärmen an ihren Freund kuschelt ;-)


Re: AICD und die Verwendung eines handelsüblichen Heizkissens

Hallo alle Miteinander

Wenn dann alle Stricke reißen , dann kommt das gute Körnerkissen .
Rein in die Mikrowelle dann ab damit ins Bett und das dann alles ohne Strom .
Möchte auch euch allen eine Friedliche und Ruhige Weihnachtszeit
wünsche ,unad auch ein paar Liebe Geschenke .

Viele Liebe Grüsse von Heike

Re: AICD und die Verwendung eines handelsüblichen Heizkissens

Hallo, Ihr Lieben,
danke für die Ratschläge. Es scheint mir kein eindeutiges JA für das Heizkissen zu sein. Sicherlich Carmen sogar mit Heizdecke - das ist schon ein Argument. Ich wollte nur ein Heizkissen (ist wohl etwas größer als A4.
Ich wollte es auch nur für die verdammt kalten Füße verwenden. Aber ich habe noch eine Gummiwärmflasche, dann muß die halt ren.
Allen ein frohes Fest und ein glückliches Neues Jahr.
Allerbeste Grüße
von
Horst


Re: AICD und die Verwendung eines handelsüblichen Heizkissens

Hallo,
also ich liege sehr oft auf einer Heizdecke, immer wenn in der Eifel der Wind durch das Holzhaus fegt und mein Schlafraum ein halber Eiskeller ist. Einmal bin ich sogar darauf eingeschlafen und dann wachte ich auf, weil ich irgendwie von einer Sauna geträumt habe, also, mir ist noch nie was passiert und ein Heizkissen kann meines Erachtens erst recht nicht schaden. Immer vorausgesetzt es entspricht allen EU Normen und Verordnungen.
Eva-Maria N.