Info-Börse der WG Stattersdorfer Hauptstraße 18 - Aktuelle Themen

Hausordnung

Hausordnung



Am 23. Jänner fand eine Besprechung mit der Hausverwaltung statt. Besprochen wurden die Themen Wasserabsperrung, Leistungsbeschreibung Hausbetreuung, Wartungsverträge, Hausordnung und Kommunikation.

Tomas Tröscher hat die geltende Hausordnung als pdf-Datei übermittelt, sie liegt bei. Ich glaube, dass sie ausgehängt werden sollte. Allerdings ist der Text der Hausordnung zu klein geschrieben und dadurch nur eingeschränkt leserlich. Reinfried, kannst du die Hausordnung in Word konvertieren?

Es wird demnächst eine Folgebesprechung geben, und zwar am 12. Februar um 1730 Uhr bei der Hausverwaltung. Deswegen ersuche ich alle Hausbewohner um ein Feedback über Positives und Negatives im haus18.

 




Re: Hausordnung



An "unser" Hauskomitee:

Zu dem Eintrag stellen sich mir wieder einmal einige Fragen:

Warum erfahre ich als Wohnungseigentümer nicht, wann Treffen mit der HV sattfinden?  Warum wird dies nicht am schwarzen Brett rechtzeitig angekündigt? Sind dem HK die Meinungen anderer WE egal?

Zum gewünschten Feedback über die Hausordnung will ich Folgendes erwähnen:

die Türe im 2.Stock des Stiegenhauses ist immer offenim Stiegenhaus wurde nun wiederholt Hundekot vorgefunden (habe die HV am Montag voriger Woche telefonisch informiert; über ein Aushangschreiben der HV warte ich noch immer)Hundekot und Zigarettenstummeln in der Grünflächewiederholt Speermüll im MüllraumMülltrennung funktioniert sehr schlecht (Plastik im Biomüll, usw...)Beleuchtung in den Etagen auch in der Nacht (warum?)Beleuchtung  der Garage ebensoLärm in den Nachtstunden (Maßnahmen gegen Übertritte festlegen)Parken (nicht Entladen) vor dem EingangsbereichZustand bei den GlascontainernSträuchern bei den Grünflächen überwuchern schon alles......................................

In der Hausordnung sollte speziell auf die Tierhaltung, den Müllraum und den Lärm eingegangen werden; und auch gleich Sanktionen bei Übergriffen festgelegt werden. Oder traut sich das HK und die HV dies nicht zu?

Natürlich frage ich mich auch immer wieder, ob denn die richtigen Leute im HK sitzen, und wer sie überhaupt gewählt hat???

Sich für die Interessen der Wohnungseigentümer einzusetzen, sollte eigentlich mehr sein.....

PS:

Warum unterhält sich die HV mit dem HK über die Kommunikation? Wohl ein Widerspruch in sich...... wenn die Treffen im stillen Kämmerlein stattfinden, und die Infos an die WE nicht weitergegeben werden oder Wünsche gar nicht eingeholt werden (wieder kein Aushang am schwarzen Brett!!)

DI Christian Hagl



Re: Hausordnung



An HC1924.

Um die Situation zu verstehen, musst Du in die Zeiten der HV HEINZ, der Hausbesorgerin VOLLBAUER und des Hauskomitees GIGERL zurückgehen.

Frau Vollbauer hat sich den ganzen Tag um das haus18 gekümmert, Herr Vollbauer hat alles repariert (inkl. Lift).

Wir konnten uns ganz auf die Vollbauers verlassen.

Dann hat sich Herr Vollbauer in sein Einfamilienhaus zurückgezogen. Die Reparaturen blieben aus. Frau Heinz hat sich aber weiterhin sehr um das haus18 bemüht. Die Interessensvertretung der WE hat Herr Gigerl wahrgenommen.

Dann übergab sie das haus18 an ihren Neffen, Herrn Auer. Es entstand die Auer&Heinz Immobilien Treuhänder KEG.

Herr Auer hat sich nicht mehr um das haus18 bemüht, wir konnten ihn bei Problemen sehr schwer oder gar nicht erreichen. Herr Gigerl hat sich ebenfalls nicht mehr um das haus18 gekümmert, weil er ausgezogen ist und die Wohnung seinem Sohn überlassen hat.

Oskar H. Borger wollte die HV übernehmen und hat seinen Mitarbeiter Franz Frank durch das haus18 geschickt und eine Befragung aller WE über einen Wechsel der HV veranlasst.

Es gab einen Formalfehler, Frau Heinz hat geklagt. Es gab eine gerichtliche Einigung. Die HV Borger hatte gesiegt.

Wie hat sich das jetzt agierende Hauskomitee gebildet? Ilse und ich sind aktiv geworden und wollten vor allem die Information der Hausbewohner gewährleisten (siehe angehängte Datei von 2008). Daraus hat sich eine engagierte WE-Vertretung entwickelt.

Im Grunde trauen wir uns zu, auf die Probleme hinzuweisen. Für die Problemlösung stehen wir nur bedingt zur Verfügung, dafür bezahlen die Hausbewohner die HV.

Ich darf Dir versichern, dass im HK die richtigen Leute sitzen.