Re: Erkältung - kommt nicht richtig ´raus
Hallo Gertraud,
Auch dir vielen Dank! Jaja, es ist wie du schreibst :) Eben nicht immer ganz einfach als Skorpion. Jedoch bin ich Dankbar einer zu sein :)
Alles Liebe
Koenigin
Hallo Gertraud,
Auch dir vielen Dank! Jaja, es ist wie du schreibst :) Eben nicht immer ganz einfach als Skorpion. Jedoch bin ich Dankbar einer zu sein :)
Alles Liebe
Koenigin
Huhu, liebe Königin - von mir natürlich auch noch einen ganz lieben nachträglichen Geburtstagsgruss! *winke* :-)
die Sterntalerin :-)
Huhu Sterntalerin *zurückwink* Danke!
Schön von dir zu hören, dass es dir besser geht! Nun ja, ich schaff es ja immer den ganzen Winter ohne größere Erkältung und mich erwischt es dann immer im März... aber ansatzweise merke ich es auch immer mal wieder. Daher kenne ich diese Erkältung die doch keine ist :)
Tu das, was du meinst es tut dir gut!
Alles Liebe und weiterhin eine erkältungsfreie Zeit
Koenigin
liebe sterntalerin,
ich freue mich, dass es bei dir AUFWÄRTS geht und drücke dir ganz fest die daumen, dass ALLES wieder in ordnung kommt!!!!
gertraud hat ganz recht: dir geht es nicht gut und das "kaffeekränzchen"
gibt sich der völlerei hin. (und vorweg meine gierige "wenigkeit" ;-))
bei geschwollenen lymphknoten habe ich gute erfahrungen mit der
nummern-kombi 4/7/9/10 gemacht. (dabei habe ich die 7/9 am höchsten dosiert)
also weiterhin Toi, Toi, Toi f.d. aufwärtstrend.
lieben gruß henna
Hallo Sterntalerin!
Bei geschwollenen Lymphknoten verwenden wir auf Rat einer homoöpathisch behandelnden Ärtzin "Traumeel"-Salbe, und zwar
mehrmals am Tag mit sanftem Druck von den Ohren Richtung Hals
ca. zwanzig mal streichen. Meiner Tochter und mir hat das immer sehr gut und spontan geholfen.
Baldige Besserung und
liebe Grüße
Sigi
Hallo Henna, hallo sigi und hallo alle anderen natürlich auch! :-)
Danke für die tollen Tipps! Also, Traumeel scheint ja ein wahres Allroundtalent zu sein - habe ich erst gestern noch wieder beim Googlen gelesen, dass es tatsächlich auch gegen Erkältung helfen kann (die Tabletten lutschen). Da ich die Salbe sowieso hier habe (ein Wundermittel gegen meine Nacken- und Schulterverspannungen ;-)), werde ich das bei Bedarf auf jeden Fall mal ausprobieren.
Derweil sind die Lymphknoten schon ein bischen mehr abgeschwollen. Und es geht mir auch wiederum ein bischen besser. Aber immer noch merke ich, dass mein Körper da gegen irgendetwas kämpft.
Gestern bemerkte ich, dass wohl meine bakterielle Scheideninfektion, mit der ich auch letzte Woche beim Gyn war, doch noch nicht ausgeheilt ist. Er verschrieb mir dafür letzte Woche ein lokales Antibiotikum (Zäpfchen). Nun überlegte ich, dass ich ihn wohl oder übel heute noch einmal aufsuchen müßte. Meist wird das dann ein richtiger "Rattenschwanz", weil nichts so richtig anschlägt.
Daher hatte ich mir vor einiger Zeit schon Exmykehl (gg. Pilze, die ich eben auch häufiger mal habe) und Notakehl (gg. Bakterienbefall) bestellt, so dass ich für den "Fall der Fälle" eben mal die Homöopathie einsetzen kann. An diese beiden Medikamente erinnerte ich mich also gestern, und war zunächst ein bischen in Zweifel, ob ich in meiner derzeitigen Angeschlagenheit diese Medikamente ausprobieren sollte. Ich recherchierte also im Netz - und stellte fest, dass Notakehl allgemein bei Bakterienbezug angezeigt ist und tatsächlich auch bei grippalen Infekten und der häufigen Neigung hierzu gegeben wird! :-) Zwar als Tropfen (ich habe die Zäpfchen), aber ich bilde mir mal ein, dass auch ein Zäpfchen seine Wirkung im ganzen Körper entfaltet. Also habe ich direkt gestern abend mit der Einnahme begonnen und bin mal extrem gespannt, wie es wirkt...
Natürlich nehme ich auch weiterhin meine Schüssi-Mischung, denn die tut mir irrsinnig gut. Und in dem Moment, wo ich dies sage, stelle ich gerade fest, dass ich mich mal dringend um Nachschub kümmern sollte... ;-)
Liebe Grüße und einen schönen Tag Euch allen
Sterntalerin :-)
Hallo Sterntalerin!
Ich hatte mir einmal im Hallenbad offensichtlich eine Pilzerkrankung im Intimbereich zugezogen. Nachdem ich g u t e s Teebaumöl auf eine Einlage auftrug und diese einen Tag anwandte, war es mit dem fast unaushaltbaren Juckreiz und dem unangenehmen Gefühl vorbei.
Alles Gute!
Sigi
PS.: Möchte damit andeuten, daß dies eventuell auch eine Ergänzungesbehandlung bei deiner Infektion sein könnte!?
Danke sigi für den (weiteren) Tipp! :-)
Ich leide/ litt seit ca. 20 Jahren an immer wiederkehrenden Scheideninfektionen, die immer mit konventionellen Mitteln behandelt wurden, was eben nur bedingt half.
Zeitgleich mit den Sanum-Produkten (Exmy-/ Notakehl) bestellte ich damals Borax D 6, dem auch eine Wirkung speziell auf Pilze zugesprochen wird. Das nahm ich dann zunächst, weil ich zu der Zeit einen Pilz hatte. Und der Pilz ist ausgeheilt! *freu* Momentan habe ich ja "nur" Bakterien...
Mir ist insbesondere sehr an Mitteln gelegen, die das Problem ein- für allemal beim Schopfe packen, und da wird den Sanum-Produkten eine wirklich sensationelle Wirkung zugesprochen. Sie haben eine ganz besondere Wirkweise (die ich auch nur ansatzweise verstehe, aber egal ;-)). Irgendetwas scheint da bei mir aus dem Gleichgewicht geraten zu sein (wahrscheinlich schon vor langer Zeit, denn ich habe diese Probleme ja nun schon sehr lange), und ich hoffe nun, mitsamt dieser Medikamente dieses Gleichgewicht wiederherstellen zu können.
Und interessant ist für mich im Moment ja insbesondere das umfassende Spektrum, was das Notakehl anscheinend abdeckt, so dass ich damit möglicherweise auch meinen Infekt in den Griff bekomme. Ich nehme heute abend das zweite Zäpfchen und bin irre gespannt, wie es anschlägt.
Ich werde weiter berichten, bin aber natürlich auch jederzeit sehr dankbar für Tipps.
Liebe Grüße
Sterntalerin :-) [die jetzt gerade merkt, dass sie sich schon wieder mal nicht eingeloggt hat... *grins*]
Hallo Sterntalerin,
ich würde die Nr. 4 noch erhöhen, wegen der noch geschwollenen Lymphknoten.
Du kannst dir auch Schüßler-Scheidenzäpfchen für die Pilzinfektion in der Apotheke machen lassen. Nr. 3,4,5, 6,8,9 und 10 sollten darin enthalten sein.
lg, Gertraud
<hr>Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand. Arthur Schopenhauer
Hallo Ihr Lieben!
Also, dieses Notakehl scheint ein Zaubermittel zu sein. *staun* Meine Lymphknoten sind abgeschwollen. Und jetzt, nachdem das so ist, fällt mir auf, dass ich eigentlich von jeher immer irgendwie geschwollene Lymphknoten habe. Keine Ahnung, vielleicht hängt mir da seit Jahren schon irgendwas im Körper...???
Auch habe ich heute nacht das erste Mal seit Wochen erholsam geschlafen. Gar nicht mal allzu lange, weil ich früh ´rausmußte; aber als ich aufstand, war ich total frisch, und das hielt den ganzen Tag an. Das kenne ich überhaupt nicht!
Das einzige, was mich heute geplagt hat, waren leichte Knochenschmerzen und Muskelreissen. Bin daher noch einmal zum Arzt gegangen, zu meinem alten Hausarzt dieses Mal. Dieser meinte, es sei wohl ein unterschwelliger Infekt (er hatte dafür einen bestimmten Fachausdruck, den ich vergessen habe ;-)), von dem man wohl schon unter Umständen mal ein paar Wochen was haben könnte... Und er beglückwünschte mich dazu, dass ich das Antibiotikum, das mir der andere Arzt verschrieben hatte, nicht genommen hatte, denn auch er ist der Meinung, dass man erst einmal versuchen sollte, dass der Körper mit derlei Infekten alleine klarkommt. Tja, den Schüssis sei dank... :-D
Ich bin so froh, dass ich der "Chemie" widerstanden habe! So richtig auf dem Damm bin ich zwar noch nicht, aber so langsam fühle ich wieder die Energie in mir erwachen. :-)
@ Gertraud: Zwar sind die Lymphknoten jetzt erst einmal gut abgeschwollen. Aber für den Fall, dass das noch einmal so ist, wieviele von der 4 sollte ich nehmen Deiner Ansicht nach?
Liebe Grüße an alle und einen schönen Abend
Sterntalerin :-)
Hallo Sterntalerin,
also ich geh bei mir persönlich da auf 30 - 50 Stk. - hilft super.
Soviele nehm ich aber nur, wenn sie sehr gut zergehen, quasi wenn es mich richtiggehend "hin zieht" zur 4-er Dose.
lg, Gertraud
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand. Arthur Schopenhauer