Schüßler Mineralstoffe - Schüßler Salze – Alle Themen…

Speichelstein

Speichelstein

Hallo liebes Forum,
seit ein paar Wochen habe ich einen Speichelstein festgestellt,
der HNO gab mir Rus-Tox D6, leider half das nicht.
Leider kam jetzt noch ein zweiter dazu.
Kann mir jemand eine genaue Rezeptur geben, da ich Neuling bin.
Ein frohes Osterfest
wünscht Ellen

Re: Speichelstein

Hallo Ellen,
habe einmal nachgeschaut und meine Empfehlung lautet.
Steinbildung:
durch zu viel Säure -->
Calcium phosphoricum – Nr. 2 10
Natrium phosphoricum – Nr. 9 20-30
Natrium bicarbonicum – Nr. 23 10-20
viel Erfolg und vielleicht meldet sich ja noch jemand zu deiner Frage.
liebe Grüße und ein frohes Osterfest wünscht dir Liz


Man sollte mindestens 1xtäglich herzhaft lachen!

Re: Speichelstein

Vielen Dank Liz.
Das mit der Säure kann stimmen in der Vergangenheit hatte ich oft Sodbrennen, das hat sich mit den SS gegeben. Die Ergänzungssalze habe ich leider noch nicht alle. Werde mir die 23 besorgen.
Liebe Gr0ße Ellen.

Re: Speichelstein

Hallo,

im Internet habe ich gelesen, das ein Speichelstein durch eine Tuberkuloseimpfung erst 20 Jahre später entstehen kann.
Daraufhin habe ich in meinem Impfpass gestöbert und tatsächlich,
als Kind hatte ich diese Impfung. Ist das noch jemanden Bekannt.
Bei so einer Impffolge wird geraten Silicea in C200 drei Tage lang einzunehmen. Danach soll der Stein weg sein.
Lieben Gruß
Ellen

Re: Speichelstein

Hallo Ellen,
die Nr. 4 als Drüsenbetriebsmittel gehört bei deiner Mischung auf alle Fälle noch dazu.
Außerdem denke ich auch noch an die Nr. 7, 12 und 22 zur weiteren Unterstützung.

Auch die äußere Anwendung in Form eines Cremegels, direkt aufgetragen dort wo die Steine sich befinden, ist angebracht.

Alles Gute
Gertraud


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand. Arthur Schopenhauer