Shell Diesel - oder: Wie mache ich zusätzlich Kasse?
Re: Shell Diddl - oder: Wie mache ich zusätzlich Kasse?
Schön das es etwas beruhigter weiter gehen kann.
Also Erstenserwähnst Du selber ja nun erneut zumindest zwei selbst gemachte Erfahrungen, die schon mal bestätigen, dass die Diesel Säulen wohl (teilweise) nicht mehr da stehen, wo der Verbraucher sie erwartet oder gewohnt ist. Gewohnt war der Verbruahcer übrigens auch eine bestimmte gelbe Farbe von der Post und als er damals mal irgendwelche Anmeldebögen mit einer bestimmten gelben Farbe bekam, auf der er seinen Telfonbuchdaten bestätigen sollte, ist er ebenfalls reihenweise über den Löffel barbiert worden, als dann die Rechnung kam und sich raus stellte, die gewohnte gelbe Farbe war eben nur ein gelb und hatte ansonsten mit der Post nix zu tun.
Es wurde mit dieser Gewohnheit Kasse gemacht. Das gleiche System sehe ich bei Shell, wenn sie die gewohnte Diesel Säule irgendwo anders hin baut, denn inzwischen ist man ja nun mal gewohnt, dass man an diesen Vierer Säulen auch die gewohnten Kraftstoffe bekommt.
Weiterhin sagst Du ja, es ist legitim, wenn man ein Produkt bewirbt und anpreist, das bestreite ich ja nicht. Ich bestreite aber dass Shell nicht genau weiß, warum welche Zapfsäule wo hin gestellt wird, wenn es es doch ansonsten inzwischen sogar ein Faktor ist, ob man nun linksdrehend oder rechtsdrehend durch den laden bis zur Kasse geleitet wird. Damit beschäftigen sich inzwischen ganze Berufszweige und andere wiederum leben davon, respektive machen genau deswegen mehr Kasse. Daher sehe ich vor diesem Hintergrund das System dahinter und da ist der uuppsss, falscher Rüssel Kunde und der Mist, keine Zeit zu warten aber Tank leer Kunde ebenfalls ein Faktor, da sei Dir man sicher.
Ich bin durch die mehrausgabe von einem Euro nicht verarmt und Shell nicht merklich in der Börsennotierung gestiegen.
Sinn und zweck der Warnung war eigentlich, dass dieser Thread nun gelesen wird und man gerade bei Shell und wie Du richtig erwähntest bei ARAL nun doppelt hin schaut, welchen Rüssel man sich da gerade rein hält, denn da gibt es inzwischen Stolperfallen, die jemand meiner Meinung nach bewußt ausgelegt hat.
Ich erwähnte bereits die Erbsenzähler und Psychologen, die die Linksdrehende Ladendurchwanderung als Verkaufsfördernd entdecket haben, um es mal ohne tiefergehende Wahrheitsüberprüfung als beispiel zu behalten (es gibt die Zigarettenbox an der Kasse, die Quengelware etc. man sieht also, dass sehr wohl bewußt und gezielt mit solchen Mitteln gearbeitet wird). Weißt Du, ob die Erbsenzählern den Psychologen nicht gesagt haben, bis zu einem Faktor X der "Sauerdiddl" zu vernachlässigen ist, weil der zu erwartende gewinn durch den "Deppentanker" trotzdem höher ist?
In Zeiten wie diesen hab ich leider nicht mehr genügend Vertrauen in unsere Wirtschaft, als dass ich ihr solche Denkmodelle nicht zutrauen würde. Wir erinnern und an Denkmodelle und Rechnemodelle bezüglich Konstruktionsfehlern in KFZ Modellen, Kosten für Rückrufe und dagegen gerechnete zu erwartende verlorene prozesse bezüglich getöteter Autofahrer?
Viel subtiler läßt sich doch mit einer Zapfsäule am Katzentisch Knete machen, oder?
Re: Shell Diddl - oder: Wie mache ich zusätzlich Kasse?
Zitat: Jessi Ka Zitat: SAM hmmm, da ist ja meine ab-monatskarte für berlin günstiger. alle öffentlichen verkehsmittel (bus, tram, u-bahn, s-bahn, deutsche bahn, nachtlinien, metro-linien, ...) einen monat lang rund um die uhr. krass.
SAMJa.
Schön, dass Du es auch so siehst. Gerade in Berlin nutze ich, wo immer es geht, die BVG. Billiger und schneller komme ich mit dem Auto auch nicht voran und einen Parkplatz muss man für ein Auto schließlich auch noch finden.Bis zu einem gewissen Punkt schon. ich finde es nur etwas unpraktisch, mit dem neuen 16:9 TV Gerät zu 75 Kilo in die Ubahn zu kommen, wenn man durch undurchdachte Städtegestaltung dazu gezwungen wird.
Derzeit wird hier beispielsweise wieder mal ein Rückbau von Bushaltestellen betrieben. Die 20 Autofahrer sollen nun wieder hinter dem Bus mit laufendem Moptor warten, wenn da der eine Fahrgast aussteigt - vielleicht ist ja der eine oder andere dann doch so genervt, dass er auf den Bus umsteigt, der dem Fahrpreis nach dann das doppelte kostet wie die Fahrt mit dem Auto. Die Anwohner freuen sich auch schon mächtig auf die fertigstellung des neuen Projektes aus der Kathegorie "Städteplanunung für ideologen - leicht gemacht". Sie warten schon sehnsüchtig auf den Gestank der Abgase, die Vorführung der neusten Bose Subwoofer vor dem Schlafzimmerfenster und den Kavalierstarts der sichtlich genervten Autofahrer, die dann nach der Disziplinierungsprozedur weiter fahren dürfen. Entlohnt werden sie dann mit einem Auto weniger am Tag, welches sehr viel leiser vorbei fährt.
Re: Shell Diddl - oder: Wie mache ich zusätzlich Kasse?
Zitat: SAM hai jessi,
was mich in berlin am meisten stört: jeder assi kann die u-bahn betreten. andere metropolen machen es seit vielen jahren vor und filtern über ein drehkreuz.
grüsse SAMWie???
Als ich 1987 in Paris war für eine Woche, kam man da schon nur mit diesem gelben Ticket in die entsprechenden Anlagen rein.
In München war ich dann einige Zeit später, da liefen dann diese schwarzen Sheriffs rum, rein kam aber jeder, der wollte.
Wusste nicht, das Berlin genauso dämlich ist. Naja, ist vielleicht immer noch billiger, als Städtische Drogendealstätten einzurichten, die dann die Minderheitenvertreter sicher fordern werden.
Re: Shell Diddl - oder: Wie mache ich zusätzlich Kasse?
Zitat: @diddl@ Zitat: Jessi Ka Zitat: SAM hmmm, da ist ja meine ab-monatskarte für berlin günstiger. alle öffentlichen verkehsmittel (bus, tram, u-bahn, s-bahn, deutsche bahn, nachtlinien, metro-linien, ...) einen monat lang rund um die uhr. krass.
SAMJa.
Schön, dass Du es auch so siehst. Gerade in Berlin nutze ich, wo immer es geht, die BVG. Billiger und schneller komme ich mit dem Auto auch nicht voran und einen Parkplatz muss man für ein Auto schließlich auch noch finden.Bis zu einem gewissen Punkt schon. ich finde es nur etwas unpraktisch, mit dem neuen 16:9 TV Gerät zu 75 Kilo in die Ubahn zu kommen, wenn man durch undurchdachte Städtegestaltung dazu gezwungen wird. sowas lasse ich mir liefern. im übrigen: was ist eine "undurchdachte städtegestaltung"? das (gescheiterte) städtebauliche konzept der "autogerechten stadt"?
grüsse SAM
Re: Shell Diddl - oder: Wie mache ich zusätzlich Kasse?
Zitat: @diddl@ Ich bin durch die mehrausgabe von einem Euro nicht verarmt und Shell nicht merklich in der Börsennotierung gestiegen. Eben. Aber merklich verärgert. Möchte ich als Unternehmensziel nicht unterstellen.
Zitat: @diddl@ Ich erwähnte bereits die Erbsenzähler und Psychologen, die die Linksdrehende Ladendurchwanderung als Verkaufsfördernd entdecket haben, um es mal ohne tiefergehende Wahrheitsüberprüfung als beispiel zu behalten (es gibt die Zigarettenbox an der Kasse, die Quengelware etc. man sieht also, dass sehr wohl bewußt und gezielt mit solchen Mitteln gearbeitet wird). Weißt Du, ob die Erbsenzählern den Psychologen nicht gesagt haben, bis zu einem Faktor X der "Sauerdiddl" zu vernachlässigen ist, weil der zu erwartende gewinn durch den "Deppentanker" trotzdem höher ist?Als "Deppentanker" bezeichne ich eher den bewussten V-Power-Boy, der wirklich glaubt, nun viel schneller fahren zu können.
Zitat: @diddl@ Viel subtiler läßt sich doch mit einer Zapfsäule am Katzentisch Knete machen, oder?Wie gesagt, die ein oder zwei von mir wahrgenommenen Tanken mit diesem Manko unter vielleicht 50 oder 60 verschiedenen von mir benutzten Tanken betrachte ich nicht als systematische Methode.
Wo kämen wir hin, wenn jeder nur sagen würde "...wo kämen wir hin" - und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen wenn wir gingen!
Re: Shell Diddl - oder: Wie mache ich zusätzlich Kasse?
Zitat: @diddl@ Bis zu einem gewissen Punkt schon. ich finde es nur etwas unpraktisch, mit dem neuen 16:9 TV Gerät zu 75 Kilo in die Ubahn zu kommen, wenn man durch undurchdachte Städtegestaltung dazu gezwungen wird. Einerseits ist das Liefern teilweise merklich kostengünstiger und nervenschonender als das persönliche Abholerlebnis, andererseits werden Großeinkäufe in den Klötzen an der Peripherie erledigt. Der tägliche Bedarf kann fast überall sehr wohnortnah eingekauft werden, so dass die wöchentlichen oder monatlichen Hamstertouren zu Real und ähnlichen entfallen können.
Es ist allerdings auch so, dass dieses Nahverkehrskonzept eben auch nur in Berlin so funktionieren kann, hier würde ich in einer vertretbaren Zeit nichtmal zum nächsten Bahnhof, geschweige denn zur Arbeitsstelle kommen. Mit meinem Fußweg zum nächstgelegenen Anhaltepunkt eines ö-Verkehrsmittels würde ich in Berlin 3-7 U-Bahn-Haltestellen abkürzen. Schon deshalb nimmt man den Bus hierzulande öfter als Verkehrshindernis denn als potentielles Transportmittel wahr.
Wo kämen wir hin, wenn jeder nur sagen würde "...wo kämen wir hin" - und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen wenn wir gingen!
Re: Shell Diddl - oder: Wie mache ich zusätzlich Kasse?
Zitat: Jessi Ka Eben. Aber merklich verärgert. Möchte ich als Unternehmensziel nicht unterstellen.Du vergisst die Erbsenzähler erneut. Wenn ich wegen einem Euro mehr sichtlich verärgert bin, aber nur 2 Leute das nicht ganz so ernst nehmen, macht Shell doch Reibach.
Zitat: Jessi Ka Als "Deppentanker" bezeichne ich eher den bewussten V-Power-Boy, der wirklich glaubt, nun viel schneller fahren zu können. Das allerdings sehe ich genauso. Aber wir vergessen den Regenbogenboy, denn angeblich ist es ja auch umweltschonender.
Zitat: Jessi Ka Wie gesagt, die ein oder zwei von mir wahrgenommenen Tanken mit diesem Manko unter vielleicht 50 oder 60 verschiedenen von mir benutzten Tanken betrachte ich nicht als systematische Methode.Bleibt abzuwarten, ob es mehr oder weniger sind. Außerdem kommen wieder die Erbsenzähler ins Spiel:
Ich wunderte mich früher immer, wieso das zuständige Finanzamt immer so streng und pingelig war. heute wundere ich mich nicht mehr. Denn irgendwann habe ich erfahren, es gibt einige Finanzämter in Deutschland, die diese Strenge bewußt walten lassen und dann die Kosten der Prozesse gegen die Mehreinnahmen rechnen und dann bundesweit ne meldung raus geben, ob man damit unter dem Strich Reibach macht oder drauf zahlt. Nun weiß ich, wieso sie immer so streng waren. Damals gehörte mein zuständiges Finanzamt nämlich dazu.
Ähnlich ist es dort zu sehen. Wenn Shell noch sozusagen in der Probephase ist, dann wird sich die verärgerung erst mal auf die Katzentischtanken ergießen. Nimmt dann deren Umsatz merklich ab, hat der Konzern einen Indikator. Rechnet es sich, wirst Du demnächst nicht mehr so lange danach suchen müssen, dann wird komplett dahingehend umgerüstet.
Zumindest weiß der Leser aber jetzt, worauf er zu achten hat. Wenn ich es recht überlege, hätte ich besser nichts gesagt, dann wären mehr verärgert und weniger gewarnt und es würde bei dem versuch bleiben
Re: Shell Diddl - oder: Wie mache ich zusätzlich Kasse?
Zitat: Jessi Ka Es ist allerdings auch so, dass dieses Nahverkehrskonzept eben auch nur in Berlin so funktionieren kann, hier würde ich in einer vertretbaren Zeit nichtmal zum nächsten Bahnhof, geschweige denn zur Arbeitsstelle kommen. Mit meinem Fußweg zum nächstgelegenen Anhaltepunkt eines ö-Verkehrsmittels würde ich in Berlin 3-7 U-Bahn-Haltestellen abkürzen. Schon deshalb nimmt man den Bus hierzulande öfter als Verkehrshindernis denn als potentielles Transportmittel wahr.Trotzdem baut man aber hierzulande diesen Blödsinn.
Re: Shell Diddl - oder: Wie mache ich zusätzlich Kasse?
Zitat: @diddl@ Zitat: Jessi Ka Es ist allerdings auch so, dass dieses Nahverkehrskonzept eben auch nur in Berlin so funktionieren kann, hier würde ich in einer vertretbaren Zeit nichtmal zum nächsten Bahnhof, geschweige denn zur Arbeitsstelle kommen. Mit meinem Fußweg zum nächstgelegenen Anhaltepunkt eines ö-Verkehrsmittels würde ich in Berlin 3-7 U-Bahn-Haltestellen abkürzen. Schon deshalb nimmt man den Bus hierzulande öfter als Verkehrshindernis denn als potentielles Transportmittel wahr.Trotzdem baut man aber hierzulande diesen Blödsinn.der konsequente ausbau des öpnv ist kein blödsinn.
Re: Shell Diddl - oder: Wie mache ich zusätzlich Kasse?
Zitat: SAM der konsequente ausbau des öpnv ist kein blödsinn.Inwiefern baut man den ÖPNV aus, wenn man bestehende Bushaltestellen wieder auf die Fahrbahn verlegt?