FMS-Pässewettbewerb / Concours des cols - Infos Teilnehmer

41km Sicherheitslinie?

41km Sicherheitslinie?

kein Witz - ist Euch mal aufgefallen, dass auf der italienischen Seite des Grossen Sankt Bernhard die Strassenmarkierungen fast ausschliesslich aus Sicherheitslinien bestehen.Wenn Du also einen Autofahrer überholen willst, musst Du warten, bis Du in der Schweiz bist oder - pfui - eine Sicherheitslinie überfahren.
Der Pass ist zwar der Brüller für mein Punktekonto, aber es war etwas ernüchternd.Keine Mönche in Kutten, die Bernhardinern die Schnapsfässli auffüllen. Irgendwie habe ich mir dieses Highlight anders vorgestellt.Vielleucht lag es auch an den Velofahrern, die mir entgegenkamen. Die machten eine Pässetour  (andersrum als ich) mit Begleittöff und Start-Nummernschildern Ich glaube, die kamen mir schon auf der Forclaz entgegen.
Um die Töffbar in Bourg St. Pierre mache ich das nächste Mal einen grossen Bogen. Das beste daran waren die alten Töffs die traurig vor der Bar standen oder als Tischfüsse missbraucht werden. Der Service war unfreundlich und muffig...
Lustig war auch, als ich in Orsières einen Fussgänger angehauen hatte, wo die nächste Tankstelle ist. Da sagt er mir nach dem dritten mal Nachfragen, ich solle bitte langsamer Französisch sprechen. Das ist mir mit meinem fast lupenreinen Französisch (ohne Seich, Militärdienst lässt grüssen...) auch noch nie passiert.Er war übrigens Portugiese und es hat zwei Tankstellen Ausgangs des Dorfes... Also meine Fortsetzung der Tour war:Aosta - Gd. St. Bernard - Orsières - ChampexMittlerweile war es vielleicht 14 Uhr und ich sitze seit bald 9 Stunden im Sattel.weiter geht's...