Twin Spark", zu deutsch Zwillingsfunke, ist bei Alfa Romeo die Codebezeichnung für Sportlichkeit im Motorenbereich. Technisch verbirgt sich dahinter das Konstruktionsprinzip der Doppelzündung. Dabei sind die einzelnen Zylinder nicht wie sonst mit nur einer Zündkerze, sondern mit zwei Zündkerzen bestückt. Der Hauptvorteil dieses Prinzips ist eine schnellere Flammfront im Brennraum, die wiederum zu einem gleichmäßigeren Druckanstieg, geringerer Hitzeabgabe an die Zylinderwände und zu einem weicheren Lauf führt. Außerdem werden höhere Drehzahlen möglich. Daher waren die Doppelzünder vor allem im Rennsport gebräuchlich, dem Alfa Romeo traditionell verbunden ist. Heute verspricht der Hersteller eine sauberere Verbrennung und einen geringeren Verbrauch. Der rechts beschriebene neue 1,4-Liter-Twin-Spark verlangt beispielsweise fast einen Liter Kraftstoff weniger als der schwächere Boxermotor. Seinen Ursprung hat das Konstruktionsprinzip jedoch im Flugzeugbau. Dort waren zwei Zündsysteme aus Sicherheitsgründen vorgeschrieben. +++
K.o.-Sieg für Twin Spark Neue Motoren bei Alfa Romeo: Doppelzünder ersetzen die Boxer-Triebwerke / Mehr Leistung für das Coupe Neun, zehn - Aus! Alfas Boxer wurden ausgezählt. Ein K.-o.-Sieg des Twin Spark bescherte ihnen die letzte Niederlage nach 24 Jahren. Doch für die Alfisti ist es kein Abschied unter Tränen. Für sie bleibt die Anonima Lombarda Fabbrica di Automobili, kurz Alfa, die Numero uno, die nun auf Doppelzünder setzt. Jene Vierzylinder mit zwei Kerzen pro Brennkammer (siehe Lexikon) und einem Namen, der in den Ohren der Alfisti noch immer wie das "Get ready to rumble" klingt: Twin Spark.
Die Reihen-Vierzylinder ersetzen die in die Jahren gekommenen und grob prügelnden Boxer in den kompakten Baureihen 145 und 146. Hubräume von 1,4, 1,6 und 1,8 Litern stufen den zweitürigen 145er und dessen Stufenheck-Ableger 146 in die Klassen 103, 120 und 140 PS. Damit ist der 4,09 Meter kurze Alfa 145 nicht mehr mit weniger als 103 PS zu bekommen - 13 PS mehr als der kleinste Boxer leistete.
Der Aggregatswechsel überzeugt. Leichtfüßig wie Henry Maskes letzter Gegner marschiert die Nadel des Drehzahlmessers die Skala entlang. Erst bei 7000 Kurbelwellenumdrehungen wird der Drang am Übergang in den roten Bereich oder von dem auf "185" stehenden Tachozeiger gezügelt. Auf diesem Weg spielt der kleine T.Spark die Kraft der zwei Kerzen aus. In 11,2 Sekunden läßt er den erfrischend gestylten 145er auf Tempo 100 sprinten. Leistungen, die der Boxer nicht bieten konnte.
Da aber auch bei Alfa 1,4 Liter nicht mehr als 1 400 Kubikzentimeter sind, muß fehlender Hubraum mit hohen Drehzahlen kompensiert werden. Das Getriebe wurde entsprechend kurz übersetzt. Bei Tempo 120 dreht die Kurbelwelle bereits mit 4 000 Touren. Wer auf der Landstraße zu einem Überholvorgang ansetzt, wird rasch in den vierten Gang herunterschalten und schließlich im dritten Gang die Durchzugskraft finden, mit der man flott vorankommt. Ein Problem ist das aber nicht.
Denn mit den neuen Motoren spendierte Alfa den beiden Fahrzeugen auch neue Getriebe. Damit sind die Zeiten vorüber, in denen jeder Gangwechsel dem Fahrer einen kalten Schauer über den Rücken jagte. Außerdem werden die Motoren selbst in den obersten Drehzahlregionen nie unangenehm laut und auch der Verbrauch hält sich in Grenzen. 7,9 Liter Super sollen dem 145 1,4 TS laut Hersteller (EG-Norm) genügen.
Somit könnte die Modellpflege Alfas Fangemeinde einen neuen Zulauf bescheren. Da sind dann auch die Veränderungen im Innern nicht unwichtig. Das Armaturenteil wirkt jetzt freundlicher, weil es in helleren Farben zu haben ist. Die Mittelkonsole wurde erneuert, die Heizung und Belüftung leistungsfähiger.
Ab 25 200 Mark ist Alfas Golf-Klasse zu haben. Die Limousine 146 mit einem 380 Liter fassenden Kofferraum unterm Stummelheck (320 Liter mißt das Gepäckabteil des 145) kostet einen Tausender mehr.
Von Mangel an Hubraum kann man beim sportlichen Flaggschiff Alfas nicht sprechen. Davon gibt es genug. Drei Liter verteilt auf sechs Zylinder. Jeder einzelne über vier Ventile ver- und entsorgt. Chromglänzende Ansaugrohre. Das ist das Eisen, in dem 220 PS entstehen, um an die Vorderachse des Alfa GTV V6 16V gebracht zu werden. Also nicht unbedingt das, was sich Omma und Oppa von der ausgezahlten Lebensversicherung leisten.
Der Sechszylinder zieht den GTV bei Bedarf auf Tempo 240 und in weniger als sieben Sekunden aus dem Stand auf die 100-km/h-Marke. Dabei verblüfft, wie problemlos der 1,4 Tonnen schweren Fronttriebler die Leistung aufs Pflaster bringt. Das muß der GTV auch, denn die erlaubten 1,8 Tonnen Gesamtgewicht dürften wohl selten erreicht werden. Mehr als zwei Personen haben in dem ausgewiesenen 2+2-Sitzer kaum Platz. Und in den Kofferraum (110 Liter) paßt nicht viel mehr als das, was die Lufthansa als Handgepäck gelten läßt. Aber dafür sieht der Donnerkeil verdammt gut aus. Praktisch muß er ja nicht sein. So wird sich manche Schönheit an den winzigen Türöffnern die Fingernägel ruinieren. Aber Extravaganz hat eben ihren Preis: Platz, Gepäckraum, Fingernägel und knapp 60 000 Mark. +++
Das ist aus 1997
Re: 2.0 TS 8V Umbau auf 16V
Schön, dass man Leute hat, die immer beim Thema bleiben - und, wenn es um 8V oder 16V geht, losziehen und uns die Überlegenheit des Reihenmotors über den Boxer demonstrieren wollen, natürlich im 145. ... ts, ts, ts... Wünsche wohl zu ruhen. Ciao, Till
Re: 2.0 TS 8V Umbau auf 16V
Jugo, ich muss Dich enttäuschen. Hast Du eigentlich Latein gehabt in der Schule? Oder wenigstens Mathe? Dann wüsstest Du, was die Vorsilbe "quadri" zu bedeuten hat. Wenn Du in meinem Beitrag einen Rechtschreibfehler findest, darfst Du ihn behalten und musst ihn mir nicht zurückgeben. Ich kann mir ja neue machen. Guts Nächtle!
Re: 2.0 TS 8V Umbau auf 16V
Du verstest nicht Ich brauche kein Latein um zu wissen Quadrifoglio heist Kleeblatt
Weil Kleeblatt ist immer in Verbindung mit 4 Blatt auch wenn es auf der Welt auf Wiesen nur mit 3 Blatt gibt Warum lügst du also?
Re: 2.0 TS 8V Umbau auf 16V
nebelscheinwerferschalter - machs licht aus !
Re: 2.0 TS 8V Umbau auf 16V
jugo hat recht quadrifoglio steht allgemein für kleeblatt, egal ob 3 oder 4 blättrig. wobei es natürlich unterscheidungen gibt wie trifoglio und quadrifoglio. aber das findet man bei botanikern vielleicht, nicht im normalen sprachgebrauch
laßt euch das von einem italiener sagen und hackt nicht zu sehr auf dem jungen rum
ps: ich fahre auch 145 boxer und finde den ts viel besser. werde ich jetzt auch gedizzt?
Re: 2.0 TS 8V Umbau auf 16V
Ich esse auch Furze !
Re: 2.0 TS 8V Umbau auf 16V
jugo, ich glaube, jetzt gehst du einwenig zu weit.
wenn du außer texte zu kopieren nichts eigenes zustannde bringst, benutze bitte deinen eigenen namen.
aber wenn du einen golf dein eigen nennst darfst du so weiter machen.
Re: 2.0 TS 8V Umbau auf 16V
> Du verstest nicht ... >Warum lügst du also?
Hmm, ich versteh nicht? Ich lüge? Ist zwar jetzt schon hart an meiner Schmerzgrenzer hier, aber wenn mich jemand an-klugscheißt, krieg ich Wortdurchfall.
Sorry simeone, ich will nicht an Deiner Italienisch-Kompetenz zweifeln. Du magst recht haben, was den allgemeinen Gebrauch angeht, aber gemeint ist damit nun mal eins mit vier Blättern. Schönen Sonntag noch, und macht mal zu hier, zum eigentlichen Thema (ich sags noch mal: die 16V-Motoren, nicht TS oder nicht, nicht Boxer oder Reihe!) wird doch eh nichts mehr beigetragen.
Schönen Sonntag noch! Till
Re: 2.0 TS 8V Umbau auf 16V
Zitat: Jugo an Christof
Danke und wann wurden die Boxermotoren entwickelt? Wann kamen die zum erstemal Einsatz und wann die neuen TS?
Ich verstehe nicht. warum weinen alle wegen den Boxermotoren Wenn die gut wären warum hat die keiner anders? Warum bauen die dann bei Alfa diese nicht weiter?Also nochmal: - das Konzept liegender Boxermotor stammt aus dem Alfasud (70er Jahre), die Motoren im 145 stammen aus dem 33er - nicht weiter entwickelt wegen Geld, s.o. - warum hat die keiner anders: schonmal in einen Porsche geschaut, oder in einen Käfer, Subaru fällt mir auch noch ein... - und von wegen Sprit: les´mal unten in Deinem Bild Artikel den Verbrauch (1.4 TS!!): 9,6 Liter... also entweder lügt die Autobild (Werksangabe 7 Liter), oder das kriegt man mit ´nem 1.6 er Boxer bei derselben Leistung auch noch hin...
@ simeone gegen die Meinung: "ich find den TS besser", ist überhaupt nix einzuwenden - der 145 hat damit mehr power. Da hab ich kein Problem mit... ich hab nur ´n Problem mit, wenn hier einer kommt und Pauschalsätze tritt und aus der Autobild zitiert Der 145 ist in großem Maße ein Kompromiss von Alfa/Fiat mit der Golfklasse, um in dieses Segment zu kommen. Wenn man aus diesem Modell einen "echten, kompromisslosen Alfa" hätte machen wollen, wie den 33 oder den 155, dann hätte man einen großen 4-Zylinder (mit Turbolader?) oder einen 6-Zylinder reinbauen müssen - mehr eistung pro Gewicht. Letztendlich reicht da noch nichtmal der 2-Liter...
Zitat: Till Schönen Sonntag noch, und macht mal zu hier, zum eigentlichen Thema (ich sags noch mal: die 16V-Motoren, nicht TS oder nicht, nicht Boxer oder Reihe!) wird doch eh nichts mehr beigetragen. recht haste - aber ich krieg´ eben Wortdurchfall (das is´gut), wenn jemand pauschal Motoren eines Herstellers für schlecht erklärt, der über Jahre hinweg einen Klassiker nach dem anderen produziert hat. Der Boxer im 145 wurde eben einfach aus dem 33er (in dem er ja Power genug hat) geklaut und hat dann leider schon ziemlich viel Fiat aufgepropft - Modellpolitik, die nicht ohne Probleme abgeht. Aber wenn ich höre "anfällig, Dichtungen, ..." krieg ich echt Probleme mit der Verbalkontrolle... Das ist irgendwie genauso, wie bei dem, der sich hinstellte und sagte: "oh, schon wieder hat mich ein Golf II an der Ampel abgezogen, der hat doch auch nur 90 PS wie mein 1.4 Boxer" überflüssig. Ich bin dafür, ein Projekt: "90 PS Boxermotor im Golf II" zu starten... mach doch mal einer ´nen neuen Thread Und wenn dann noch einer meinen Namen absichtlich falsch schreibt und mit so Dingern wie "bist doch kein Mechaniker" kommt, dann ist dass für denjenigen echt kein guter Einstieg in dieses Forum...
AAAARGH!
[...snip]
Schreib mal einer was über 8V und 16V - Motoren...