ALBANIA - Kultur & Gesellschaft

Albanische Bräuche/ Sitten

Re: Albanische Bräuche/ Sitten

Ist aber eher eine Verhaltensregel, als ein Brauch oder?! Wo beginnt übrigens das eine und endet das andere? Naja, eigentlich geht ja beides ineinander über.

Was ist denn mit dem Brauch, dass immer der älteste oder aber der jüngste Sohn (ist ja von Region zu Region unterschiedlich) daheim wohnen bleibt (mit seiner Nuse), um sich um die Eltern zu kümmern?

Oder auch, dass sich Frauen und Männer oftmals in getrennten Räumen zusammenfinden?

Es gibt doch so viele Traditionen/Bräuche.

Re: Albanische Bräuche/ Sitten

genau das hatte ich ganz vergessen!! da bin ich am anfang kläglich durchgefallen


Re: Albanische Bräuche/ Sitten

Zitat: Admin

Was ist denn mit dem Brauch, dass immer der älteste oder aber der jüngste Sohn (ist ja von Region zu Region unterschiedlich???) daheim wohnen bleibt (mit seiner Nuse), um sich um die Eltern zu kümmern?

Oder auch, dass sich Frauen und Männer oftmals in getrennten Räumen zusammenfinden?

Es gibt doch so viele Traditionen/Bräuche.

Der jüngste bleibt (normalerweise) bei den Eltern, weil - wegen der früher grossen Kinderzahl - am kräftigsten ist/war. Bis so ein jüngster Sohn verheiratet ist, sind seine Brüder über 40 und mehr gewesen. Dafür wird ihm das Haus überlassen, weil eben die Brüder auch die Jahre des Geldverdienens voraus haben.

Ihr habt ja gesehen, dass es früher die Sitzkissen gab. Als Frau kann sich je nach Kleidungsart nicht so manierlich/ohne Verrenkungen setzen und auch nicht so locker miteinander reden, lachen, lästern  usw.



Re: Albanische Bräuche/ Sitten

Den Brauch mit den Socken kenne ich nicht. Die Albaner, die uns besuchen kamen, wegen unserem Kleinen, haben entweder Geld gegeben (die Männer) oder/ und von den Frauen gab es was Süßes und ein paar Kleidungsstücke für Fabian. Die Familie vom Cousin meines Freundes kam mit einem großen Löwen zu uns ins Krankenhaus!  Aber Socken verschenkt man sich doch auch in D in der Familie viel! Bei uns jedenfalls, ich bekomme STÄNDIG zu Geburtstag oder Weihnachten Socken von meiner Mama ...

Das Männer und Frauen in getrennten Räumen speisen, kenne ich auch nicht, mein Freund meinte, wie soll denn das gehen wenn man nur ein Wohnzimmer hat und wozu soll das gut sein?  Er meinte nur, das es vielleicht vor laaanger Zeit mal so war

Re: Albanische Bräuche/ Sitten

also bei meinen eltern gibt es zwar ein herrenzimmer aber das wird eigentlich nur an hochzeiten oder bei beerdigungen genutzt!! sonst wenn besuch kommt sitzt man auch zusammen!!


Re: Albanische Bräuche/ Sitten

meinte schwiegereltern


Re: Albanische Bräuche/ Sitten

Zitat: Lita
also bei meinen eltern gibt es zwar ein herrenzimmer aber das wird eigentlich nur an hochzeiten oder bei beerdigungen genutzt!! sonst wenn besuch kommt sitzt man auch zusammen!!

Bei uns werden alleine schon mindestens 10 Leute / ohne die Kinder + Besuch wird das eng. Die Trennung der Geschlechter wird ja nicht immer, aber oft genug gemacht. Vor allem wenn die Nicht-Blutsverwandschaft überwiegt....Ausserdem haben wir im Dorf recht große Zimmer   



Re: Albanische Bräuche/ Sitten

genau!! wir sind ja auch in einem dorf!! "dorfiger" gehts glaub ich nicht mehr!


Re: Albanische Bräuche/ Sitten

Also ich finde das blöd, wenn männer und frauen getrennt in Zimmern sitzen müssen. Naja, wenn das Zimmer nicht gross ist oder so, dann vielleicht OK, aber sonst.???!!!

Bei meinen Besuchen in Kosova ist mir aufgefallen, das dies vor allem bei moslemischen Familien praktiziert wird. Bei Katholischen Albanern eher selten. Wobei ich jetzt nicht alle in einen Topf schmeissen will, es gibt solche und solche.

Also mir ist das schon so aufgefallen.




Re: Albanische Bräuche/ Sitten

Das ist auch meist nur noch bei traditionell eingestellten Familien üblich; besonders eben aus dem Kosovo oder Nordalbanien.

Ein weiterer Brauch ist wohl auch die Art wie bzw. in welcher Reihenfolge man die Familie und Gäste bewirtet. Oder auch die Art und Prozedur wie (in vielen Familien ja noch üblich) die Familienoberhäupte Entscheidungen über bevorstehende Ehen besprechen und wie all dies abläuft. Bei meinem Ex-Freund war es eben so, bei seiner älteren Schwester. Der "Kandidat" kam eben mit seinem Vater bei der Familie des Mädchens vorbei und bat das dortige Familienoberhaupt um die Hand seiner Tochter. Es wird natürlich sehr genau darauf geschaut was das für eine Familie ist, was sie zu geben haben, usw. Dann wird gesagt, dass man darüber nachdenkt. Im Nachhinein war das Familienoberhaupt dann wenigstens so nett und hat die Tochter gefragt, wie sie den Mann findet. Da diese ihn nett fand und ohnehin nicht unverschämt sein wollte sagte sie lediglich, dass seine Entscheidung sicher die richtige sein würde . Eine Woche später ging dann also der Vater zu der anderen Familie und besprach das restliche Prozedere. Wieder ein paar Tage später kam dann also der Vater mit dem Sohn zurück und es wurde per Handschlag unter Dach und Fach gebracht. Die Verlobung folgte.

Was haltet Ihr von dieser Tradition? Ist es nicht seltsam jemanden zu heiraten, den man überhaupt nicht kennt, bzw. noch nie Zeit miteinander verbracht hat? Sicher, als sie verlobt waren, durften sie sogar gemeinsam spaizierengehen .

Ein anderes Paar (der Bruder eines Bekannten) kannte seine Frau ebenfalls gar nicht. Die Familie hatte eben schon vor Jahren besprochen, dass die Tochter der anderen Familie mal seine Ehefrau werden würde. Sie fuhren in den Kosovo und saßen alle gemeinsamin einem Raum, alles wurde besprochen und das war's. Sie konnten auch noch mal eine Runde alleine Spazierengehen. Danach fuhr er Wochen später wieder in den Kosovo, sie heirateten und er holte sie nach D. Nun leben sie hier zusammen.