ich wollte demnächst eine neue Verkleidungsmaske an meiner dicken montieren.
Wo ich dann gerade mal dabei bin an der Elektrik rumzubasteln, dachte ich mir, man könnte die Kabel die links und rechts am Rahmen herlaufen doch unter den Tank verstecken. Immerhin ist dort ja schon eine Furche für die Gaszüge vorhanden.
Nun meine Fragen:
Hat sowas schon jemand hier gemacht und gibt es Probleme mit den Gaszügen???
Und wie siehts mit der Motorwärme aus? Sterben die Kabel den Hitzetot direkt über dem Motor???
Fragen über fragen! Wäre super wenn mir jemand Tipps geben könnte.
Re: Kabel unter Tank verlegen
Wenn es dich interessiert: gemessene 140 grad an den kühlrippen (nahe der kerzen) im stand (außentemp 25 grad) und von 10 - 90 km/h bis 130grad. Erst ab 100km/h kommt die kühlung durch den fahrtwind > Lufthuzen zum tragen.... dann werden es um die 90 grad. Ob das für kabel so der hit ist, oder mehr der "burner"...... das mußt du selber entscheiden.
Re: Kabel unter Tank verlegen
Ich würd's nicht machen. Die Jungs haben sich schon was dabei gedacht. Die Isolierung wird unter der dauernden Hitzeeinwirkung mit Sicherheit schneller altern. Und wenn mal ein Kabel auf dem heißen Motor liegt, zauberst du dir ganz schnell einen Kurzen. Nein, nicht in der Hose. In der Elektrik.
Qualität: 4 kV Durchschlagfestigkeit, Isolierstoffklasse H nach VDE, flexibel und dauerelastisch, vorgerundet für einfache Montage, dehnbar und stauchbar
Weitere Abmessungen bis 60 mm Innendurchmesser sowie andere Qualitäten sind auf Anfrage lieferbar.
Die Durchschlagfestigkeit kann auf Anfrage zwischen 2 kV, 4 kV und 8 kV je nach Anwendung variiert werden.
Die Isolierstoffklasse erreicht auf Anfrage B, H oder C nach VDE mit unterschiedlichen Beschichtungen.
Temperaturbereich: -90 °C bis +300 °C
Re: Kabel unter Tank verlegen
Hallo,
damit hast du die Strippen aber nur in ein hitzebeständiges Backrohr gepackt. Vielleicht hat ja der Kabelminimalist (Alu-) Werner ein paar Tips auf Lager
Michael
Wenn immer nur die Klügeren nachgeben, wird die Welt bald von den Dummen regiert (Ich fürchte, es ist schon so weit)
Re: Kabel unter Tank verlegen
wer ruft mit dem ganzen orig. gelumpe wird das ganz schon eng. ich würde den kabelbaum aufschneiden, die ganzen relais von vorn nach hinten packen. dann wird das ganze schon dünner was nach vorne geht. mit einer guten isolierung kannst du das dann auch unter dem tank laufen lassen.
Re: Kabel unter Tank verlegen
Danke schonmal für die Tipps!!!
Ich wollte den Kabelbaum nach vorne eh ein wenig ausdünnen.
Auf der Arbeit haben wir Metallschläuche um Glasfaserkabel vor heissen Heizungsrohren zu schützen, an sowas in der Art hatte ich gedacht.
In die Richtung kommt der Link mit dem Glasseiden-Geflecht ja auch.
Re: Kabel unter Tank verlegen
Also ich würde die Kabel da liegen lassen,wo sie sind. Irgendwas haben die sich ja damals bei Yamaha,dabei gedacht,als sie die Kabel so verlegt haben. Es sei denn,du möchtest deinem Mopped einen komplett neuen und selbstgestrickten Kabelbau verpassen.
Jeder sollte mehr als nur eine FJ haben
Re: Kabel unter Tank verlegen
Klar haben dike sich was gedacht, WO HABEN WIR AM MEISTEN PLATZ UM DIE STRIPPEN ZU VERLEGEN Ich denke mal das man, so wie schon geschrieben, einen Zusatzkabelstrang sehr wohl auch beim Motor verlegen kann wenn es entsprechend geschützt wird
Gruß Gerhard
Zitat: FJ Rollo Also ich würde die Kabel da liegen lassen,wo sie sind. Irgendwas haben die sich ja damals bei Yamaha,dabei gedacht,als sie die Kabel so verlegt haben. Es sei denn,du möchtest deinem Mopped einen komplett neuen und selbstgestrickten Kabelbau verpassen.
Jeder sollte mehr als nur eine FJ haben
Re: Kabel unter Tank verlegen
Als das Mopped vom Band lief, war auch noch eine "riesige" Verkleidung dran und die Kabel konnten versteckt werden.
Jetzt ist die Verkleidung weg und es sieht ziemlich sch.... aus mit dem Kabel wirrwarr.