FJ 1100/ 1200 Forum - Elektrik

Kurzschluß

Re: Kurzschluß

Das Kabel wird sich bei dem bischen Stromverbrauch durch die eingeschaltete Zündung wohl nicht erwärmen, aber direkt da, wo die Kontaktschwäche ist kann das schon passieren.

Dazu würde auch passen, daß bei Zündung aus die Uhr funzt. Die Uhr braucht praktisch keinen Strom, also bekommt sie Bordspannung (da dieser gaaaanz geringe Strom für die Uhr auch durch einen schlechten Kontakt kann) - solange sie alleine ist.

Bei Zündung an muß mehr Strom durch die Kabel. Dort wo kein einwandfreier Kontakt ist, wird der Widerstand so hoch, daß die Spannung zusammenbricht und alles ausgeht.




Re: Kurzschluß

Zitat: Manfred

bis auf den Quote scheints zu stimmen

Zitat:

 

Anfänger eben! [schäm]
Gruß Jürgen



Das wird mit Mopped putzen nicht unter drei Stunden bestraft

Gruß,

Manfred

Carpe Diem

Hi Manfred,

das werde ich so an meine Cheffin weitergeben, und am Wochenende min. 3 Stunden putzen!  (freu! ) 



Gruß Jürgen

...hast du Werkzeug im Gepäck ist Charlys Spoiler weg!

Re: Kurzschluß

Liebe Forumisti,

vielen Dank schonmal für die Tips!! Ich sauge alles dankbar auf, werde aber vermutlich erst in zwei, drei Tagen zum Checken kommen. Dummerweise bin ich zumArbeiten in DDorf und habe wenig Freizeit :-(

Also immer noch her mit neuen Ideen, ich werde fleißg messen und berichte dann sobald ich es mal zu meiner Dicken geschafft habe...

Grüße, Peter




Re: Kurzschluß

das ist schon richtig, mit dem Spannungsabfall an dem minuskabel,
aber das kommt erst zum tragen wenn Strom fliesst (Also richtig Strom) bei son paar milliamperes reicht das feuchte oxyd (übertrieben) aber nicht wenn der Anlasser ziehen soll.

Das dir alles beim Zündung einschalten wegbricht deutet für mich darauf hin das der Spannungsabfall an der Schadstelle unter eben dieser Last so groß ist das nicht mehr am echten Verbraucher genug abfallen kann. Im ausgeschalteten Zustand fliessen eben nur son paar millis und da fällt dann eben auch fast keine spannung ab. (Thema Spannungsteiler für die Elektrickser)

Ich hatte ähnliches Problem mit der Roten ladeleitung der Lima vor zum Zündschloß. Alles ging, Moped lief aber batterie hat nichts mehr abbekommen.
Da hab ich Tage damit verbraucht.

Grad seh ich - sinngemäss schon so beschrieben. Großes Sorry! Beachtet nur noch den letzten Absatz



Gruß von Hofi
aus dem schönen Bayernland!

Re: Kurzschluß

Zitat: 2wheel-rider
Zitat: Manfred

bis auf den Quote scheints zu stimmen

Zitat:

 

Anfänger eben! [schäm]
Gruß Jürgen



Das wird mit Mopped putzen nicht unter drei Stunden bestraft

Gruß,

Manfred

Carpe Diem

Hi Manfred,

das werde ich so an meine Cheffin weitergeben, und am Wochenende min. 3 Stunden putzen!  (freu! ) 

Gruß Jürgen

...hast du Werkzeug im Gepäck ist Charlys Spoiler weg!

Jürgen, ich glaube Manfred meinte 3 Stunden je Moped je Forumsmitglied

also hau rein, wann ist meine dran?

Re: Kurzschluß

Zitat: Manfred


Spannung an der Batterie minus Spannung Batterieplus gegen Rahmen ergibt auch den Spannungsabfall am Massekabel :)


Ich frage mich allerdings wo denn der Strom fließen soll, der das Kabel erwärmt Wenn man nur die Zündung einschaltet, dürfte der so hoch ja nicht sein. Um so ein Kabel zu erwärmen muss ja schon ein ordentlicher Strom fließen. Passiert das bei ein- oder ausgeschalteter Beleuchtung?


Gruß, Manfred

Carpe Diem

edit: Uups. Sorry Manfred war aufs falsche Button gekommen und hatte anstatt zitiert in deinem Posting geschrieben. Hab aber (hoffentlich) alles wieder richtig gestellt.  

Anfänger eben! [schäm] 
Gruß Jürgen

Hallo Manfred,
sicher wissen wir beide(und viele Andere),wie man den Spannungsabfall mißt,bzw. auf Umwegen errechnet. Es gibt aber Leute,für die sind das "Böhmische Dörfer".
Sonst gäbe es ja auch nicht diese Hilfegesuche.
Um die Leute nicht weiter zu verwirren,sollte man die Fehlersuche so direkt wie möglich ohne Umwege erklären.

Re: Kurzschluß

Zitat: 2wheel-rider

Zitat: Blauer_Klaus
Sorry wenn ich widerspreche Wenn das Kabel heiß wird , muß da schon einiges an Strom fließen,also kann der Übergangswiderstand nicht so groß sein. Besser wäre es,den Spannungsabfall am Massekabel (Voltmeter minus Batterie zum Rahmen)zu messen.Man kann sich das messen aber schenken,da der Fehler an der Masseverbindung liegen wird.Entweder Kabelbruch oder lose/oxydierte Klemmstellen.

Hi Klaus,

sag ich doch

ich wiederspreche jetzt mal teilweise : was glaubst du denn wie sich ne lose/oxydierde Klemmstelle auswirkt?? Richtige Antwort ist: Großer Übergangswiederstand.



Gruß Jürgen

...hast du Werkzeug im Gepäck ist Charlys Spoiler weg!Hallo Jürgen,
groß ist hier relativ !
Da das Kabel "heiß" wird,muß schon ein gewisser Strom fließen um die erforderliche
"Heizleistung zu bekommen.Ich denke mal,das müßten schon ein paar Ampere sein.
Wie groß da der Widerstand bei 12 Volt sein darf,kann man sich leicht vorstellen oder wer kann,auch errechnen

Re: Kurzschluß

Zitat: Blauer_Klaus
Zitat: Manfred


Spannung an der Batterie minus Spannung Batterieplus gegen Rahmen ergibt auch den Spannungsabfall am Massekabel :)

Hallo Manfred,
sicher wissen wir beide(und viele Andere),wie man den Spannungsabfall mißt,bzw. auf Umwegen errechnet.


Moin Michael,

ich wollte ja nur sagen, dass bei Jürgens Methode das gleiche rauskommt.

Gruß,

Manfred



Carpe Diem

Doch sooo einfach...

Guten Morgen allerseits,

gestern bin ich endlich dazu gekommen nach der FJ zu schauen. Ihr hattet recht, es war tatsächlich der Anschluß am Minuspol. Ich habe zwar keinen nennenswerten Wiederstand messen können und die Spannung zwischen den Polen war auch quasi gleich der von Plus zum Rahmen, aber dann habe ich die Funken beim Startversuch gesehen... Ich vermute daß das was die Stelle so erwärmt hat der Ladestrom beim Fahren war... Zumindest ist sie jetzt 5 - 6 mal ohne Probleme wieder angesprungen, hoffen wir mal daß das alles war.

Vielen Dank Euch allen, Grüße, Peter




Re: Kurzschluß

Hat da einer den Minuspol nicht Ordentlich angezogen!