Defibrillator-Forum - Medikamente

wie schaut es bei euch mit Kalium aus ?

Re: wie schaut es bei euch mit Kalium aus ?

Bei mir wird der Kaliumspiegel alle 14 Tage kontrolliert... bewege mich normalerweise im Hochnormalen Bereich (4,5-5). Als ich einmal auf unter 3,5 absank hatte ich Rythmusstörungen und wurde im Krankenhaus wieder auf hochnormale Werte eingestellt. Hauptproblem sind meine Wassertabletten, von denen eine Sorte Kalium-Ausscheidend wirkt, die andere Sorte Kaliumsparend.... ewiges Jonglieren - allerdings nicht mit der Kaliumzufuhr, sondern mit den Wassertabletten... geht aber

Re: wie schaut es bei euch mit Kalium aus ?

Ich habe es mittlerweile geschafft zuzunehmen und das Kalium einzupendeln. Ich muß aber noch dreieinhalb Kilo zunehmen und brauche natürlich weiterhin Kalium zusätzlich. Die Ernährungsberatung hilft mir dabei, mein Gewicht zu steigern.

Re: wie schaut es bei euch mit Kalium aus ?

Ich habe zugenommen, und die Kaliumwerte sind entsprechend jetzt durchwegs deutlich besser. Ich nehme aber weiterhin etwas Kalium ein, es reicht jetzt sogar etwas weniger.

Re: wie schaut es bei euch mit Kalium aus ?

war vor ein paar wochen wegen kaliummangel im Krankenhaus, hatte schlimme Herzrhythmusstoerungen, natuerlich hat mein Defi paarmal geschockt. Jetzt nehme ich nach der Aufsaettigung im Krankenhaus 3 mal 1000 mg und mein Kaliumspiegel liegt bei 5,0. war seitdem woechentlich zum Blutabnehmen. Mal sehen ob diese Dosis so gut ist. Neben dem Betablocker nehme ich auch noch eine Kaliumsparende Wassertablette dazu.

Re: wie schaut es bei euch mit Kalium aus ?

Hallo,

ich war vor kurzem wieder zur Blutentnahme (alle 3 Monate)
und eine Woche später zur Besprechung.

Es stellte sich heraus, daß der Kaliumwert erheblich abgefallen war.

Bei "meinem" Institut liegt die Norm zwischen 3,5 - 5,1 mmol/l.

Mein Wert lag bei 3,3, was mir aber in keiner Hinsicht irgendwelche Probleme bereitete.

Zum Auffrischen nehme ich nun täglich eine Kalinor-Brausetablette.

Vor ca. einem Jahr hatte ich gleiches schon mal erlebt, ebenfalls diese Kalinor-tabletten genommen und nach 3 Monaten, nach der nächsten Blutabnahme lag mein Kalium-Wert schon sehr hoch bei ca 5.

Mußte die Tabletten dann absetzen.

An Diuretika habe ich Furosemit & Co. durch eigene Entscheidung total abgesetzt und nehme nur noch ein gut verträgliches Langzeitdiuretikum
namens Hygroton, 25 mg.

Michael


Re: wie schaut es bei euch mit Kalium aus ?

Ich soll den Spiegel über 4 und unter 5 halten. Wenn andere täglich mehrere tausend mg zu sich nehmen, verstehe ich auch, wieso meine 1200 - 1600mg pro Tag nicht viel sein sollen.

Re: wie schaut es bei euch mit Kalium aus ?

Klingt wie eine gute Dosis Evi, hab jetzt auch runtergeschraubt, morgens 1000 mg, Mittags und Abends 600 mg, muss am Freitag zum Blutabnehmen. Irgendwann finde ich die richtige Dosis.

Re: wie schaut es bei euch mit Kalium aus ?

Der Arzt meinte jedenfalls sinngemäß, ein normales Gewicht sei die Basis für einen passablen Kaliumspiegel, und alle Pillen dieser Welt ersetzen nicht eine ausreichende Ernährung. Aber da habe ich mittlerweile tüchtig aufgeholt, nach Plan fehlt noch der letzte Kilo als Notreserve, aber ich bin soweit wieder im grünen Bereich.

Re: wie schaut es bei euch mit Kalium aus ?

Evi ich gebe dir gerne ein paar Kilos ab, hab genug. Ich bekomme seit neuestem Magenbeschwerden von all den Tabletten, die Kaliumtabletten sind ja auch nicht ohne, die Brausedinger vertrage ich leider nicht.

Re: wie schaut es bei euch mit Kalium aus ?

Das Problem, das Kalium nicht zu vertragen, hatte ich auch. Vor allem, wenn ich nicht genügend dazu gegessen habe. Was mir geholfen hat, ist auf Kaliumchloridkapseln umzustellen, statt Lentokalium oder Brausepulver (das ohnehin zu schwach dosiert war für mich - ist aber nicht dasselbe wie bei euch, glaube ich).
Ich kriege schöne Kilos geschenkt und dann klappt es immer nicht mit der Übertragung :( Ich muß mir alles schön mühsam selber anessen...