MARVEL CHECKLIST - Der PRÄSENTIERTELLER

Reviews: Amazing Spider-Man ( 1963 - heute )

Re: Reviews: Amazing Spider-Man ( 1963 - heute )

Amazing Spider-Man #558

Heieieiei, vielleicht hat Bob Gale Talent als Putzkraft, aber Comics schreiben ist nicht so seins, heilige Scheiße war das schlecht. Dümmliche Auflösung des Freakplots mit einem noch dümmlicheren Freak, ein paar zumindest okaye Soapelemente und schlechte Dialoge und Monologe am laufenden Band.
Barry Kitson ist zwar kein schlecher Zeichner, aber was Mimik angeht muß der Mann üben, üben, üben. So ausdruckslose Gesichter sieht man sonst nur bei Germany's Next Topmodel.

2/10

Amazing Spider-Man #559-561

Yeah, Slott ist zurück und rockt die Party!!! Zunächst gibt er uns Screwball, eine moderne Schurkin, die ich sehr gerne wiedersehen möchte, nur um anschließend geschickt eine weitere neue Schurkin einzuführen, eine alte Bekannte zurückzubringen, Peters Berufsleben auf den Kopf zu stellen, die OMD/BND-Hater zu verarschen, ein bißchen Continuity-Porn miteinzubringen, undundund.

Dazwischen gibt's den typischen Slott'schen Humor und viele nette Einfälle. So und nicht anders muß Spidey geschrieben werden, da verzeihe ich sogar die ein oder andere mißlungene Gale-Ausgabe.

8/10

Re: Reviews: Amazing Spider-Man ( 1963 - heute )

ASM 561

tolles heft, toller arc. es gefiel mir so ziemlich alles dran.
mj hatte viele tolle momente. mit viel melancholie für nostalgiker. die story war unglaublich gut. wie viele subplots bedient wurden... amazing!!!
die umzugszene fand ich auch sehr schön. die kisten alles dabei, sogar der flux kompensator . und dann noch der witz über die vintage sachen mir gefällt auch sehr gut der supplot mit peters neuem mitbewohner. zum einen die cop/spidey beziehung und dann aber auch noch das gleiche love interest. tolle panels in dieser szene.
artwork fand ich auch groß!


Re: Reviews: Amazing Spider-Man ( 1963 - heute )

Amazing Spider-Man 558

Hoffentlich bleibt dieser bescheuerte Freak in seinem Kokon. Gale zieht den ansonsten eher positiven BND-Eindruck stark nach unten.

Kitson´s antiquiertes Artwork gibt mir hier den Rest.

Ach ja, bin ich der einzige, dem die Leserbriefkommentare von Wacker und Brennan auf den Senkel gehen. Die sind sowas von unlustig... Nicht nur der Status Quo von Spidey wurde um einige Jahrzehnte zurückgedreht, sondern auch der Humor der Redakteure. Hoffentlich werden die Leserbriefseiten demnächst durch Werbung geschluckt.

3/10

Re: Reviews: Amazing Spider-Man ( 1963 - heute )

Amazing Spider-Man 559 - 561

In diesem Arc hat mich das erste mal das Artwork von Marcos Martin gestört. Und das aus folgendem Grund: Die Story und das Skript waren seeeehr old school. Dazu noch Martin's Retro-Look. Das hat sich für mich viel zu sehr nach den 60ern angefühlt. Die Leserbriefseiten und pseudowitzigen Fußnoten haben dieses Gefühl noch bestätigt.

Ich kam gut ohne Fußnoten klar. Wenn sie sein müssen, dann bitte nur mit sachlichem Inhalt.

Mit der sich abzeichnenden BND-Richtung macht Marvel einen Rückschritt. Man kann mit dem neuen Status sicherlich auch Geschichten verfassen, die sich nicht 40 Jahre alt anfühlen.

Der Cliffhanger mit MJ war gut. Allerdings hat sich alles andere danach einfach nur falsch angefühlt.

Naja, ich bleibe optimistisch...

5/10

Re: Reviews: Amazing Spider-Man ( 1963 - heute )

Amazing Spider-man 558

ein kleines intermezzo von gale, der ein stück von der freak geschichte voranbringt und auch die menace sache.
insgesamt sind seine storys die schlechtesten aber immer noch gut.

3+

Re: Reviews: Amazing Spider-Man ( 1963 - heute )

Amazing Spier-man 559-560

wow, wie geil war das denn und ich habe 561 nicht
marin rockt hier ganz gewaltig das papier und slott schreibt eine oldschoolige story, die dennoch nicht so wirkt.
perfekte spidey hefte!

1

Re: Reviews: Amazing Spider-Man ( 1963 - heute )

Slott ist das beste, was Spidey passieren konnte. Und ich werde mir nur wegen Martin das Batgirl Year One Trade holen. Herrgott, der Mann kann zeichnen und hat ein Storytelling vom allerfeinsten drauf!

Re: Reviews: Amazing Spider-Man ( 1963 - heute )

Ich kann mich da nur anschliessen. Der Slott/Martin Arc war der bisher beste. Perfekt!

Re: Reviews: Amazing Spider-Man ( 1963 - heute )

erhält auch meine Stimme für den bisher besten Arc!

Re: Reviews: Amazing Spider-Man ( 1963 - heute )

Man gewöhnt sich dran, alleine auf weiter Flur zu stehen...

Re: Reviews: Amazing Spider-Man ( 1963 - heute )

Zitat: HobieBrown
Man gewöhnt sich dran, alleine auf weiter Flur zu stehen... Nicht ganz allein. Mir haben die 559/560 nicht so gefallen. War mir schon ein wenig zu Old-School und Paperdoll erinnert mich an die schlechten Smallville Kryptonit Freak of the Week Villains. Die gab es dort zu Hauf und alle waren sehr eindimensional.

Mir hat bisher der Wells Bachalo Storyarc am besten gefallen. Story und Zeichnungen waren für mich top.